R+V-Infocenter: Unangekündigter Besuch ist Hausfriedensbruch – Schlüssel für Notfälle bei Freunden oder Verwandten deponieren Sascha Nuß,…
Schlagwort: mieter
Eigenbedarfskündigung bei Beidarf kurz nach Abschluss des Mietvertrages
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Eigenbedarfskündigung zulässig, auch…
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Kündigung wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs können wegen späterem Räumungsvergleich ausgeschlossen sein
Ein Kommentar von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen Schadensersatzansprüche des Mieters…
Fristlose Kündigung wegen Eigenbedarfs: Abwägung zwischen den Interessen des Vermieters (Wohl des Kindes) und den Interessen des Mieters (Krankheit, Alter und Dauer des Mietverhältnisses)
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Fristlose Kündigung wegen…
Eigenbedarf bei ernsthafter Absicht des Vermieters, die Wohnung nach einer räumlichen Trennung vom Ehepartner zu nutzen
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck zu einem Urteil LG Heidelberg, Urteil vom 14. Dezember…
Eigenbedarfskündigung: Der Wohnbedarf eines Schwagers des Vermieters kann Eigenbedarf zumindest dann begründen, wenn ein besonders enger Kontakt besteht
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Eigenbedarfskündigung: Der Wohnbedarf…
Eigenbedarfskündigung – grundlegende Voraussetzungen (Serie – Teil 2)
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Eigenbedarfskündigung – grundlegende…
Vorgetäuschter Eigenbedarf : Schadensersatzersatzanspruch des Mieters gegen den Vermieter kann aufgrund eines später geschlossenen Räumungsvergleichs ausgeschlossen sein
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck zum Urteil des Amtsgerichts München, Urteil vom 13. Januar…
Abwägung der Parteieninteressen bei fristloser Kündigung wegen Eigenbedarfs
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Abwägung der Parteieninteressen…
Eigenbedarfskündigung – von wem kann Eigenbedarf geltend gemacht werden? (Serie – Teil 1)
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Eigenbedarfskündigung – von…
Ende des Mietverhältnisses – Was ist bei der Rückgabe der Wohnung zu beachten?
Tipps für den Mieter von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und…
Arbeiten in der Wohnung – unter welchen Voraussetzungen darf der Mieter in der Wohnung gewerblichen Tätigkeiten nachgehen?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin und Essen Arbeiten in…
Eigentumswohnungen 2013/2014 – eine Marktanalyse
Wohin läuft der Markt in der nächsten Zeit? – Interview mit dem Immobilienexperten Eric Mozanowski, Stuttgart…
Formelle Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen zum Urteil des…
Stört ein Mieter den Hausfrieden, kann dies zu einer fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses führen
Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Siegburg…
Recht auf Vorschuss bei Beseitigung von Mängeln der Mietsache durch den Mieter
Zum BGH, Urteil vom 21. April 2010 – VIII ZR 131/09 -, juris, von Alexander Bredereck,…
Bürgschaft für Mietzahlungen zur Abwendung einer Kündigung darf der Höhe nach unbegrenzt sein
Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. April 2013 VIII ZR 379/12 – ein Beitrag von Alexander…
“Mieter sind interessante Kunden”
Immobilienmakler Wolfgang Pauly erläutert die Unterschiede zwischen Mietern und Käufern und erklärt, welche Informationen Interessenten für…
Befristung des Mietvertrages – Möglichkeiten für den Vermieter
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen Befristung des Mietvertrages…
Unter Umständen kann sich die Entscheidung eines Gerichts über eine Mieterhöhung für den Mieter lohnen
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Unter Umständen kann…
Tod des Mieters – Folgen für das Mietverhältnis
Ein Beitrag von Alexander Bredereck Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin und Essen. Tod des…
Verleugnung des Untermieters kann zur fristlosen Kündigung führen
München (21.11.2013) – In manchen Lebenssituationen erscheint es Mietern attraktiv, die Mietkosten durch eine Untervermietung zu…
Erwerb von vermieteten oder unvermieteten Objekten – Abgrenzung für Investoren
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Erwerb von vermieteten…
Schimmelpilz im Gebäude – Sicherung der Beweislage (Serie Teil 4)
Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung…
Mietpreisbremse – Auswirkungen für Mieter und Vermieter
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin und Essen. Mietpreisbremse als…
Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis.…
Alles für die Katz?!
Vor dem Einbau von Katzenklappen und Balkonnetzen den Vermieter fragen D.A.S. Rechtsschutzversicherung – Alles für die…
Steuer: Kosten für Renovierung und Umzug absetzen
Neue Ratgeber auf Immobilienfinanzierung.net: Steuern sparen bei Renovierung und Umzug! Ersparnis für Mieter und Hausbesitzer (NL/9889814841)…
Finanzamt Neukölln und MSA Auer bleiben langfristig Mieter in der Thiemannstraße 1 in Berlin
Thiemannstraße 1, 12059 Berlin, Deutschland © Valad Europe Valad Europe hat zwei 10-Jahres-Verträge über insgesamt 39.965…
Ausschluss der Rechte des Mieters
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin zu zum Ausschluss von Rechten im Gewerberaummietrecht Im…
Absparen für mehr Rente – Wenn der Mieter die Eigentumswohnung bezahlt
In Zeiten, in denen ungewiss ist, wie viel Rente man in Zukunft tatsächlich bekommt, suchen immer…
Die CSU fordert Pkw-Maut – Wahlkampfgedöns oder konsequente Haltung?
Die Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen für ALLE ist machbar. Es ist eine Frage des politischen Willens…
Eigenbedarfskündigung
Schwere Körperbehinderung des Mieters steht Eigenbedarfskündigung entgegen Schwere Körperbehinderung eines Mieters kann dem Räumungsinteresse des Vermieters…