Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung – nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters

Eigenbedarfskündigung: Das Gericht muss den Einwänden des Vermieters gegen die vom Mieter zur Begründung einer nicht…

Tierhaltung in Wohnungen: Überblick über die aktuelle Rechtslage (Stand: Juni 2014)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin und Essen. In vielen…

Tierhaltung in Wohnungen: Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage und Antworten auf die wichtigsten Fragen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin und Essen. Ein Beitrag…

Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil

Das Landgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 21 S 214/13, bestätigt das Räumungsurteil gegen den starken Raucher (Friedhelm A.).…

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze – Mietrecht

Schadenersatz wegen verweigerter Untervermietung Tritt der Mieter einer Wohnung einen mehrjährigen beruflichen Auslandsaufenthalt an, hat er…

Wasserschäden durch Unwetter: Ansprüche des Mieters gegen Vermieter, Mietminderung & Versicherungsschutz

Wie jedes Jahr fragen sich viele betroffene Mieter: Wer muss für die Wasserschäden durch ein Unwetter…

Fußball schauen während der WM – was müssen Mieter und Vermieter beachten?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Während der Fußball-WM herrscht erfahrungsgemäß…

Mieterhöhung gemäß § 558 BGB – ortsübliche Vergleichsmiete

Kaum ist es mehr als ein Jahr her, dass Sie als Mieter in Ihre neue Mietwohnung…

Betriebskostenabrechnung – alle Jahre wieder

Es ist wieder soweit, die jährliche Abrechnung über Ihre geleisteten Betriebskostenvorauszahlungen kommen ins Haus geflattert und…

Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? – Teil 3 Schlüsselübergabe

Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel unter Mitarbeit von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.…

BGH: Dieser Streit mit dem Mieter reicht nicht für eine Kündigung

Der BGH gab der Revision eines Mieters statt, dem nach einer Auseinandersetzung mit der Vermieterin gekündigt…

Landpachtvertrag: Verstoß gegen Schriftformerfordernis führt zu vorzeitiger Kündigungsmöglichkeit

Bei einem Verstoß gegen das Schriftformerfordernis eines Landpachtvertrages besteht die Möglichkeit zur vorzeitigen Beendigung für die…

Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? – Teil 2: Mietvertrag und Unterlagen

Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel unter Mitarbeit von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.…

Flagge zeigen für den Fußball

Sind Fahnen am Balkon oder im Garten erlaubt? Fahnen und Flaggen als Deko? “”54, ’74, ’90,…

Eigenbedarfskündigung: Unwirksamkeit bei Geltendmachung eines überhöhten Wohnbedarfs

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des…

Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? – Teil 1: Auswahl des Mieters

Sie wollen Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus vermieten? Hier einige Tipps, wie Sie den richtigen Mieter…

Miete, Nomaden, geprellte Vermieter – Mietnomaden

2014 Tipps und Tricks gegen die Mietnomaden von Eric Mozanowski, Immobilienfachmann aus Stuttgart Mietnormaden – Mietrechtsreform…

Eigenbedarfskündigung – Bundesverfassungsgericht zu den Voraussetzungen des Eigenbedarfs

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Beschluss des…

Eigenbedarfskündigung: Voraussetzungen einer Weiterverfolgung durch den Immobilienerwerber

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Beschluss des…

Höheres Einbruchsrisiko: Gerüstaufbau am Haus der Versicherung melden

R+V-Infocenter: Wer Gefahrerhöhungen nicht meldet, riskiert seinen Versicherungsschutz – das gilt auch bei längerer Abwesenheit Vorsicht…

Rechtsschutz bei Eigenbedarfskündigung: Deckung durch Rechtsschutzversicherung trotz Vorbertraglichkeit

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des…

Maklerlohn bei Wohnungsvermittlung – Geplante Gesetzesänderung

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen.…

Vorkaufsrecht des Mieters bei Aufteilung eines Grundstücks

§ 577 BGB wird hier analog angewandt. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und…

Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis

Die Zielrichtung ist fraglich, die Umsetzung öffnet Umgehungsversuchen Tür und Tor. Ein Beitrag von Alexander Bredereck,…

WM 2014: Private Viewing in der Mietwohnung

An welche Spielregeln sich Mieter halten müssen München (24.04.2014) – Am 12. Juni startet die WM…

Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 4)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie…

Handwerkerrechnungen nicht bar begleichen

Die Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. – informiert Die Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.…

Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug: Zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen Zahlungsverzug, wenn das Jobcenter unpünktlich zahlt

Von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Es kann vorkommen, dass man…

Mietminderung wegen zahlreichen Touristen in Ferienwohnungen nicht immer möglich

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen Mieter und Vermieter…

Verpflichtung des Mieters zu Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis bzw. Kostenübernahme auf Basis eines Kostenvoranschlags

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen Zum Urteil des…

Mietminderung – Wie wird die Minderungsquote berechnet?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Die Auseinandersetzung um…

Gewerbsmäßige Aktivitäten in der Mietwohnung

Zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10. April 2013 – VIII ZR 213/12 – ein Kommentar von…

Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 3)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen Vorliegend lesen Sie…