Mieterhöhung gemäß § 558 BGB – ortsübliche Vergleichsmiete

Kaum ist es mehr als ein Jahr her, dass Sie als Mieter in Ihre neue Mietwohnung…

Betriebskostenabrechnung – alle Jahre wieder

Es ist wieder soweit, die jährliche Abrechnung über Ihre geleisteten Betriebskostenvorauszahlungen kommen ins Haus geflattert und…

Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? – Teil 3 Schlüsselübergabe

Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel unter Mitarbeit von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.…

Landpachtvertrag: Verstoß gegen Schriftformerfordernis führt zu vorzeitiger Kündigungsmöglichkeit

Bei einem Verstoß gegen das Schriftformerfordernis eines Landpachtvertrages besteht die Möglichkeit zur vorzeitigen Beendigung für die…

Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? – Teil 2: Mietvertrag und Unterlagen

Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel unter Mitarbeit von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.…

Transparent und kostenlos. Das Bewertungsportal für Mieter.

Via Internet kann in Deutschland heute fast alles bewertet werden – nur der Vermieter oder die…

Eigenbedarfskündigung: Unwirksamkeit bei Geltendmachung eines überhöhten Wohnbedarfs

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des…

Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? – Teil 1: Auswahl des Mieters

Sie wollen Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus vermieten? Hier einige Tipps, wie Sie den richtigen Mieter…

Miete, Nomaden, geprellte Vermieter – Mietnomaden

2014 Tipps und Tricks gegen die Mietnomaden von Eric Mozanowski, Immobilienfachmann aus Stuttgart Mietnormaden – Mietrechtsreform…

Eigenbedarfskündigung – Bundesverfassungsgericht zu den Voraussetzungen des Eigenbedarfs

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Beschluss des…

Eigenbedarfskündigung: Voraussetzungen einer Weiterverfolgung durch den Immobilienerwerber

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Beschluss des…

Rechtsschutz bei Eigenbedarfskündigung: Deckung durch Rechtsschutzversicherung trotz Vorbertraglichkeit

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des…

Maklerlohn bei Wohnungsvermittlung – Geplante Gesetzesänderung

Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen.…

Vorkaufsrecht des Mieters bei Aufteilung eines Grundstücks

§ 577 BGB wird hier analog angewandt. Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und…

Sparen bei der Miete Nebenkosten

Immobilienbesitzer und Vermieter müssen mit Gefühl und Verständnis aus Sicht des Vermieters die Nebenkosten betrachten können.…

Mietpreisbremse: Gesetzesentwurf liegt vor – mögliche Probleme in der Praxis

Die Zielrichtung ist fraglich, die Umsetzung öffnet Umgehungsversuchen Tür und Tor. Ein Beitrag von Alexander Bredereck,…

WM 2014: Private Viewing in der Mietwohnung

An welche Spielregeln sich Mieter halten müssen München (24.04.2014) – Am 12. Juni startet die WM…

Zurück zu den Wurzeln: ESWiD lädt zu 33. Mietrechtstagen

Vom 7. bis 9. Mai 2014 finden die 33. Mietrechtstage des ESWiD in Berchtesgaden statt. Melden…

Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 4)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen. Vorliegend lesen Sie…

Kündigung wegen (unverschuldetem) Zahlungsverzug: Zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen Zahlungsverzug, wenn das Jobcenter unpünktlich zahlt

Von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen Es kann vorkommen, dass man…

Mietminderung wegen zahlreichen Touristen in Ferienwohnungen nicht immer möglich

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen Mieter und Vermieter…

Mietminderung – Wie wird die Minderungsquote berechnet?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Die Auseinandersetzung um…

Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 3)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen Vorliegend lesen Sie…

Erste Hilfe für Hauptstadtmieter und -vermieter: kautionsfrei.de eröffnet Dependance in Berlin

– kautionsfrei.de ab sofort für alle Berlinerinnen und Berliner vor Ort – Gebührenfreie Erstberatung im Mietrecht…

Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Schlüsselverlust des Mieters

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Zum Schadensersatzanspruch des…

Eigenbedarfskündigung: Leibliche Nichten und Neffen des Vermieters sind kraft ihres nahen Verwandtschaftsverhältnisses zum Vermieter Familienangehörige

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Eigenbedarfskündigung: Leibliche Nichten…

Eigenbedarfskündigung wegen der ernsthaften Absicht des Vermieters, die Wohnung selbst nach der Trennung des Ehepartners in Zukunft allein zu bewohnen, kann den Eigenbedarf begründen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Eigenbedarfskündigung wegen der…

Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzansprüche des Mieters wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf auch dann, wenn die eigentliche Kündigung unwirksam ist

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Eigenbedarfskündigung: Schadensersatzansprüche des…

Täuscht der Vermieter Eigenbedarf vor, macht er sich gegenüber dem Mieter schadensersatzpflichtig

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Täuscht der Vermieter…

Kündigung wegen Eigenbedarfs: Schwere Körperbehinderung des Mieters kann dem Räumungsinteresse des Vermieters entgegenstehen

Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen Kündigung wegen Eigenbedarfs:…

Eigenbedarfskündigung: Gericht hat nicht die Angemessenheit des vom Vermieter zu Grunde gelegten Bedarfs an Wohnfläche zu überprüfen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Kündigung wegen Eigenbedarf:…

Eigenbedarfskündigung trotz Unwirksamkeit einer Befristung für den Zeitraum der ursprünglich vorgesehenen Befristung ausgeschlossen

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Eigenbedarfskündigung trotz Unwirksamkeit…

Zulässigkeit einer Eigenbedarfskündigung, auch wenn der Eigenbedarf bereits kurz nach Zustandekommen des Mietverhältnisses entsteht

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen Zulässigkeit einer Eigenbedarfskündigung,…