Wie ChatGPT und Co. den Alltag erleichtern können – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Wie ChatGPT und Co. den Alltag erleichtern können – Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

KI im Alltag

Wie ChatGPT und Co. den Alltag erleichtern können - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung

Large Language Models können im Alltag unterstützen, zum Beispiel beim Schreiben von Briefen. (Bildquelle: ERGO Group)

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, und viele Deutsche haben bereits Erfahrungen damit gemacht. Vor allem sogenannte Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT gewinnen immer mehr an Popularität, denn die Technologie kann dabei unterstützen, den Alltag leichter zu gestalten. Was LLMs sind und welche Anwendungsmöglichkeiten sie bieten, weiß Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO. Sie erklärt außerdem, worauf es bei Nutzung und Datenschutz ankommt.

Was sind LLMs?

Large Language Models sind Technologien, die mithilfe künstlicher Intelligenz menschliche Sprache verstehen, analysieren und generieren können. Zu den bekanntesten LLMs zählt derzeit ChatGPT der Firma OpenAI. Die “Großen Sprachmodelle” bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, sowohl im Beruf als auch im Privaten. “Unternehmen können die Technologie nutzen, um beispielsweise Prozesse zu automatisieren und Arbeitsabläufe zu vereinfachen, etwa in der Verwaltung oder bei der Datenextraktion”, so Alina Gedde, Digitalexpertin von ERGO. “Aber auch im Privaten können sie vielfältig unterstützen.”

ChatGPT und Co. im Alltag

Die Digitalisierung hat bereits dazu beigetragen, das tägliche Leben zu vereinfachen. Mit LLMs wie ChatGPT eröffnen sich nun zahlreiche weitere nützliche Alltagshilfen. Viele Schüler und Studenten nutzen die Technik etwa zur Recherche als Alternative zu klassischen Suchmaschinen. “Darüber hinaus bieten Sprachmodelle noch einiges mehr: Sie liefern Antworten auf Fragen, helfen mit praktischen Lösungen, fassen Texte zusammen und schreiben Briefe oder Bewerbungen”, erläutert Gedde. Eine konkrete Anwendungsidee im Alltag ist die Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben wie der Erstellung von Wochenplänen oder Einkaufslisten sowie der Planung von Feiern. “Auch das Erlernen von neuen Sprachen oder Hobbys können Chatbots vereinfachen”, weiß die Digitalexpertin von ERGO. Gedde empfiehlt, der Kreativität freien Lauf zu lassen und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten auszuprobieren.

Was ist bei der Nutzung zu beachten?

Wer sich mit LLMs das Leben erleichtern möchte, hat die Möglichkeit, je nach Anbieter über den Browser oder eine App darauf zuzugreifen. In einem Chat können Nutzer Fragen stellen oder Anweisungen erteilen, welche die KI verarbeitet und schriftlich beantwortet. “Um das volle Potenzial von Sprachmodellen ausschöpfen zu können, ist es wichtig, Anfragen so konkret wie möglich zu formulieren”, so die Digitalexpertin. Je mehr Details Nutzer aufgreifen, desto hilfreicher und relevanter ist die Rückmeldung. “Dafür kann es sinnvoll sein, spezifische Fragen zu stellen und mit Folgefragen die Angaben zu konkretisieren – falls nötig”, rät Gedde. Doch Vorsicht: Nicht immer können sich Nutzer auf die Inhalte verlassen. Auch wenn der Output der Modelle qualitativ überzeugend erscheint, kann er falsch sein. Denn die Systeme neigen dazu, Wissenslücken mit erfundenen Inhalten zu füllen. Daher gilt: Die Antworten von LLMs immer kritisch lesen und Informationen gegebenenfalls separat überprüfen.

Datenschutzeinstellungen prüfen

Auch wenn ChatGPT und Co. noch so nützlich sein mögen: Nutzer sollten immer auch an die Sicherheit ihrer Daten denken. Es ist davon auszugehen, dass die Anbieter diese speichern und auswerten. Die Digitalexpertin von ERGO rät daher, zurückhaltend mit privaten, vertraulichen und personenbezogenen Informationen zu sein. “Nutzer sollten die Eingabe von beispielsweise Namen, E-Mails, Adressen, Zahlungs- oder Gesundheitsdaten absolut vermeiden”, so Gedde. “Dasselbe gilt für Daten, die der Geheimhaltung unterliegen, etwa Geschäftsgeheimnisse und sensible Geschäftsinformationen.” Allerdings ist es bei ChatGPT möglich, die Datennutzung in den Einstellungen einzuschränken. “Im Browser funktioniert das über die Menüpunkte “Settings” und “Data controls”. Unter “General” ist es außerdem möglich, bisherige Chatverläufe zu löschen”. Doch selbst mit eingeschränkter Datennutzung dürfen Nutzer auf keinen Fall sensible Daten eingeben.
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 3.972

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber Sie finden dort aktuelle Beiträge zur freien Nutzung.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Über die ERGO Group AG
ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in über 20 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. ERGO bietet ihren Privat- und Firmenkunden ein breites Produktportfolio in allen wesentlichen Versicherungssparten sowie vollumfängliche Assistance- und Serviceleistungen. Unter dem Dach der ERGO Group AG steuern mit der ERGO Deutschland AG, ERGO International AG und ERGO Technology & Services Management AG drei Einheiten die Geschäfte und Aktivitäten der ERGO Group. In diesen sind jeweils das deutsche und internationale Geschäft sowie die globale Steuerung von IT und Technologie-Dienstleistungen gebündelt. Rund 38.700 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte ERGO einen Versicherungsumsatz von 20,1 Milliarden Euro und ein Ergebnis von 721 Millionen Euro.
ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger.
Mehr unter www.ergo.com

Firmenkontakt
ERGO Group AG
Sabine Saeidy-Nory
ERGO-Platz 1
40477 Düsseldorf
0211 477-3012
c7dde0f9f01c009cb5e789e1de0cc516763a5048
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
comcepta GmbH
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
089 99846118
c7dde0f9f01c009cb5e789e1de0cc516763a5048
http://www.comcepta.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden