SC Freiburg setzt bei Stadionneubau auf IT-Expertise von abtis

SC Freiburg setzt bei Stadionneubau auf IT-Expertise von abtis

Robuste IT-Infrastruktur, höchster Schutz und intensives Monitoring sorgen für reibungslosen Spiel- und Geschäftsbetrieb. Interne IT-Abteilung wird entlastet und der Weg für die Digitale Transformation geebnet.

SC Freiburg setzt bei Stadionneubau auf IT-Expertise von abtis

SC Freiburg meistert mit abtis die digitale Transformation

Pforzheim, 18.06.2024 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand, hat für den Bundesligaverein SC Freiburg die IT-Infrastruktur modernisiert und im neu gebauten Europa-Park Stadion implementiert. Der Sport-Club profitiert von einer zuverlässigen, stabilen und sicheren IT-Landschaft, die umfassend überwacht wird, um auf mögliche Probleme rasch reagieren zu können.

Der SC Freiburg ist mit derzeit mehr als 65.000 Mitgliedern der größte Verein in Baden und steht für Glaubwürdigkeit, Authentizität und viel Kontinuität bei den Verantwortlichen, aber auch für Fortschritt und Wachstum. Seit Oktober 2021 ist das 34.700 Zuschauer fassende Europa-Park Stadion Heimstätte des Fußballvereins. Als der Bau des Stadions beschlossen wurde, war den Verantwortlichen sofort klar, dass sich damit eine riesige Chance bietet, auch die IT-Infrastruktur zu modernisieren und damit für die Zukunft zu rüsten.

Beim Aufbau der neuen IT-Infrastruktur waren dem SC Freiburg zwei Aspekte besonders wichtig: die Sicherheit und die Stabilität aller Systeme. Als Bundesliga-Club legt der Verein einen besonderen Fokus darauf, seine IT-Landschaft so weit abzuschirmen, dass diese gegen Angriffe von außen geschützt ist. Und: am Bundesliga-Spieltag muss alles funktionieren – die Kassensysteme, EC-Geräte, die Zutrittskontrolle, die rund 500 TV-Geräte im Stadion, das WiFi-6, in das sich Zehntausende User einloggen wollen. Weitere Anforderungen an die neue IT-Infrastruktur, um den Verein fit für die Zukunft zu machen, waren eine hohe Usability der eingesetzten Tools für die Mitarbeitenden des Sport-Club sowie eine einfache Inbetriebnahme und Überwachung von Endgeräten und Systemen. Darüber hinaus sollte für die Mitarbeitenden, darunter auch die Spieler:innen und Trainer:innen, ein Kommunikationskanal geschaffen werden, über den sie sich auch unterwegs leicht und dennoch sicher miteinander austauschen, Trainingspläne teilen oder Fragebögen ausfüllen können.

abtis ist bereits seit 2015 zuverlässiger IT-Partner des SC Freiburg und somit wandte sich der Verein auch für die Umsetzung dieses Großprojekts vertrauensvoll an den Pforzheimer IT-Dienstleister.

Für die lokale IT-Infrastruktur beim SC Freiburg entschied sich das Projektteam für bewährte und robuste Hardware von Dell, die ebenso wie die WiFi-6-Netzwerk-Infrastruktur von Huawei vorab zunächst im Pforzheimer abtis-Headquarter aufgebaut wurde. Dort konfigurierten die Experten die einzelnen Komponenten, testeten sie und stimmten sie optimal aufeinander ab. Im späteren Verlauf übernahm Huawei im Auftrag von abtis auch die aufwendige WLAN-Ausleuchtung für eines der ersten WiFi-6-Stadien überhaupt und verteilte dafür 460 Access Points im gesamten Stadion, damit die am Spieltag bis zu 35.000 User störungsfreien WiFi-Zugriff haben.

Abgesichert werden die Endgeräte über abtis Intelligent Endpoint Security, dem fortschrittlichsten Schutz auf Deep-Learning-Basis als Teil des Managed Service Modern Secure Workplace. Netze, Systeme und Daten werden über Firewalls sowie durch den kompletten Microsoft Security Stack rund um Defender und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sowie Conditional Access geschützt. Für zuverlässiges Backup hat abtis beim SC Freiburg die Lösung Veeam implementiert.

Trotz vielschichtiger Bemühungen für eine Absicherung der Systeme – ausgefeilte Cyber-Angriffe wird es immer geben und hier kommt es insbesondere auf eine gute Überwachung an, um schnellstmöglich eingreifen und Schaden abwenden zu können. Hierfür sorgt das abtis Security Operation Center (SOC), das rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche besetzt ist und sicherstellen kann, dass Hacker-Angriffe keine Gefahr für den SC Freiburg darstellen.

Sämtliche Systeme, die über SMTP oder IP angesprochen werden können – dazu gehören neben der IT auch Strom, Wasser, TV-Screens oder die Rasenheizung -, werden ebenfalls überwacht, um nicht nur dem Sicherheitsaspekt Rechnung zu tragen, sondern auch, um einen möglichen Ausfall der Systeme frühzeitig erkennen und Probleme beheben zu können. 24.000 Sensoren über die drei SC-Standorte verteilt, geben dafür eigenständig ihren Status an das PRTG Monitoring System und machen damit auf einen Blick sichtbar, wenn etwas nicht rund läuft. abtis kann dann tätig werden – ggf. auch remote durch die Möglichkeit eines externen Zugriffs auf die lokale Infrastruktur.

Neben den Daten und Geräten on-prem vor Ort, um den Spieltag sicher abhandeln zu können, setzt der Verein im Tagesgeschäft auf die Cloud und Microsoft Azure. Als Teil von Microsoft 365 ist Microsoft Teams mit PowerApps inzwischen zum Hauptkommunikationskanal für die gesamte Verwaltung des SC Freiburg sowie für sämtliche Spieler:innen sowie deren Trainer:innen. Dort können auch Spielpläne und ähnliche Informationen geteilt werden. Alles an einem Ort, für alle Betreffenden verfügbar und vor allem sicher.

“Dank der Unterstützung von abtis haben wir als Verein – gerade in der Phase des Stadionneubaus – im Bereich IT und Digitalisierung einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht”, erklärt Steffen Bayer, Leiter IT und Digitalisierung. “Im Lauf der Jahre ist aus einer geschäftlichen Verbindung schnell eine verlässliche Partnerschaft geworden.”

Angenehmer Nebeneffekt der neuen IT-Infrastruktur ist, dass viele Routinearbeiten für die IT-Abteilung vereinfacht werden konnten. Mögliche Probleme werden bereits in ihrer Entstehung erkannt und die zugrundeliegenden Ursachen behoben. Falls doch einmal etwas nicht funktionieren sollte, steht die abtis im SOC oder auch telefonisch zur Verfügung. Der Verein hat die Basis für eine weitgehende Digitale Transformation geschaffen und profitiert davon nun auf vielen Ebenen.

Lesen Sie hier die ganze Case Study über die Modernisierung der IT-Infrastruktur beim SC Freiburg: https://www.abtis.de/referenzen

Im Rahmen der abtis Roadshow haben Interessierte die Möglichkeit, sich das neue Europa-Park Stadion in Freiburg live anzuschauen und eine Stadionführung zu erhalten. Außerdem stellen die abtis Expert:innen bei der Veranstaltung in verschiedenen Sessions die zukunftsweisenden Technologielösungen der abtis Gruppe sowie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz vor. Das detaillierte Programm, weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung zum Roadshow-Stop in Freiburg gibt es hier: https://www.abtis.de/aktuelles/events/live-event-roadshow-sc-freiburg

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Die abtis Gruppe führt als IT-Dienstleister den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Die Gruppe verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung, der Umsetzung und dem Betrieb von Microsoft-Plattformen. Sie betreut bereits mehr als 250.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Die abtis Gruppe ist Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand und Gewinner des Microsoft Accelerate Innovation Awards 2023. Dabei deckt abtis alle Lösungsbereiche von Microsoft ab: von Modern Work über Security, Business Applications, Infrastructure (Azure), Digital & App Innovation (Azure) bis hin zu Data & AI (Azure).
Die abtis Gruppe bringt ihre mittelständischen Kunden in der modernen Zusammenarbeit im Team, bei der sicheren Nutzung innovativer Künstlicher Intelligenz (KI) sowie bei der Automatisierung und IoT ebenso voran, wie bei der Nutzung zeitgemäßer Business Intelligence sowie effizienten Business Applikationen mit Microsoft Dynamics, der Power Plattform oder individuellen Entwicklungen. Über alle Themen hinweg steht die IT-Sicherheit besonders im Fokus. Neben den Microsoft-Security-Technologien bietet die abtis Gruppe auch vielfältige Managed Security Services für den Mittelstand sowie ein Security Operations Center (SOC) als Service.
Die abtis Holding AG, vertreten durch Ihren Vorstandsvorsitzenden Thorsten Weimann, ist die Muttergesellschaft der abtis Gruppe. Zur Gruppe gehören die abtis GmbH, die progX GmbH, die changeable GmbH, die Ceteris AG sowie die abtis Business Solutions GmbH. Rund 250 Expertinnen und Experten für Microsoft-Produkte und -Technologien beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarter), Berlin, Bremen, Freiburg, Göppingen, Münster und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden der abtis Gruppe gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, DMK Group, dpd, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, die Reederei Jüngerhans, satek, Schleich, testo, Vorwerk, die WKS-Gruppe sowie die Bundesliga-Vereine SC Freiburg, VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg, aber auch Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die NordWestbahn und die Stadtwerke Pforzheim. www.abtis.de
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
642d501c7707b56dc5deb261dc86dd544eb5b035
http://www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
642d501c7707b56dc5deb261dc86dd544eb5b035
http://www.bloodsugarmagic.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden