Kinderprophylaxe – Der Grundstein für gesunde Zähne

Kinderprophylaxe - Der Grundstein für gesunde Zähne Warum ist eine regelmäßige Prophylaxe-Behandlung bei Kindern wichtig?
Schöne und gesunde Zähne im Alter bedürfen schon in jungen Jahren einer sorgfältigen Pflege und einer regelmäßigen Vorsorge, der mit einer kontinuierlichen Kontrolle und planmäßigen Prophylaxe-Behandlungen nachgekommen werden kann. Die Kinderprophylaxe wurde speziell auf die Bedürfnisse kleiner Patienten mit Milchzähnen angepasst und gewährleistet eine langanhaltende Zahngesundheit. Besonders Milchzähne sind stark anfällig für Defekte und Krankheiten, da die Zahnsubstanz weniger stabil und widerstandsfähig ist als es bei Erwachsenen der Fall ist. Durch den Genuss von zucker- und säurehaltigen Lebensmitteln und Getränken sind Milchzähne einer besonderen Gefahr an Karies zu erkranken ausgesetzt. Hier ist es wichtig im Rahmen der Kinderprophylaxe die kleinen Patienten über die richtige Ernährung und die richtige Zahnputztechnik aufzuklären und ihnen dies spielerisch beizubringen.
Mit einer kontinuierlichen Motivation der Kinder zur Zahnpflege und regelmäßigen Besuchen bei der Prophylaxe kann man es in Zusammenarbeit mit den Eltern erreichen, dass die Kinder sich möglichst lange an gesunden Zähnen erfreuen.

Ablauf und Beratung hinsichtlich der Kinderprophylaxe
Je nach individuellem Konzept kann die Kinderprophylaxe inklusive Beratung und Behandlung in mehreren Sitzungen ablaufen. Zunächst ist es wichtig, ein Vertrauensverhältnis zu dem Kind aufzubauen und sich gegenseitig kennenzulernen. Das Kind wird dabei über alle Behandlungsschritte der Sitzung aufgeklärt, sodass es eventuelle Ängste und Unsicherheiten ablegen kann. In den nächsten Schritten erfolgen in der Regel die Anfärbung der Zähne, um Plaquebeläge sowie mögliche Verunreinigungen sichtbar zu machen und die Demonstration der richtigen Putztechnik. Damit die Zähne optimal geschützt werden, werden diese zusätzlich flouridiert und versiegelt.

Das Prophylaxe-Zentrum ZAHNVITAL
Das Prophylaxe-Zentrum ZAHNVITAL aus Hamburg bietet ein umfangreiches Prophylaxe-Konzept für alle Altersklassen. In einer angenehmen und vertrauten Atmosphäre sorgt das Team für eine professionelle Beratung und eine anschließende schonende Behandlung.

Interview mit Frau Riedel von ZAHNVITAL

WuP: Warum ist es wichtig, Kindern so früh wie möglich die richtige Zahnpflege beizubringen?

Frau Riedel: Das Erlernen der richtigen Zahnpflegetechnik sollte zur alltäglichen Routine eines Kindes gehören und wirkt sich zudem positiv auf die Motorik aus. Das Zähneputzen soll Kindern Spaß machen und es ist sehr wichtig, ihnen dies so früh wie möglich beizubringen.

WuP: Warum ist eine regelmäßige Prophylaxe bei Kindern wichtig? Wie regelmäßig sollte diese durchgeführt werden?

Frau Riedel: Bei uns wird die Kinderprophylaxe dreimal im Jahr durchgeführt. Hier ist es besonders wichtig, die Putztechniken regelmäßig zu verinnerlichen und diese zu üben. Insbesondere schwer zu erreichende Regionen im Mund sind mit der Zahnbürste schwer zu pflegen, diesen Bereich übernimmt dann die Zahnreinigung. Eine regelmäßige Prophylaxe beugt Karies vor und schützt die bleibenden Zähne.

WuP: Wie sieht eine Prophylaxe-Behandlung für Kinder in Ihrer Praxis aus?

Frau Riedel: Die Prophylaxe-Behandlung bei Kindern verläuft über drei Sitzungen innerhalb eines Jahres. Im ersten Termin findet ein Putz-Training statt und es werden Schwachpunkte im Putzverhalten festgestellt. Alle Zähne werden in der Behandlung poliert und der Zahnstein sowie Verfärbungen werden entfernt. Zum Schutz erfolgt noch eine Flouridierung der Zähne. In der zweiten Sitzung wird das Putzverhalten der Patienten kontrolliert und auch die Politur sowie die Zahnreinigung werden intensiviert. Falls bereits bleibende Zähne existieren, werden diese versiegelt, damit sich hier keine Karies entwickeln kann. Der dritte Termin verläuft ähnlich wie die vorherigen.

WuP: Worauf muss bei der Zahnpflege von Kindern besonders geachtet werden?

Frau Riedel: Bei Kindern findet ab sechs Jahren der Zahnwechsel statt, sodass es schwierig wird durchbrechende Zähne und Zahnlücken zu pflegen. Mit der richtigen Putztechnik und anderen Hilfsmitteln wie beispielsweise Zahnseide oder elektrischen Zahnbürsten kann man gegen solche Probleme angehen. Ferner verändert sich die Zahnpflege und auch die Putztechnik, wenn die Patienten beispielsweise eine Zahnspange bekommen.

WuP: Welche Vorteile bietet Ihre Zahnarztpraxis im Bereich der Kinderzahnprophylaxe?

Frau Riedel: Unsere Praxis bietet den großen Vorteil, dass die Prophylaxe-Behandlung für Kinder dreimal im Jahr stattfindet und sich in enge Intervalle gliedert. Durch die Vorgehensweise besteht eine relativ geringe Gefahr, dass sich Karies bei den Kindern entwickelt.

WuP: Welche Rolle spielt die Ernährung im Kontext der Kinderzahnpflege?

Frau Riedel: Hinsichtlich der Ernährung, wird meist im ersten Termin Rücksprache mit den Eltern gehalten. Wenn bekannt ist, wie sich die Kinder über den Tag verteilt ernähren, kann die Behandlung gezielt darauf abgestimmt werden.

WuP: Wie hat sich die Kinderzahnprophylaxe in den vergangenen Jahren entwickelt?

Frau Riedel: Die Kinderprophylaxe gibt es in dieser aktuellen Form schon seit ca. 14 Jahren. Davor fand dies nur ca. zweimal im Jahr statt, jedoch haben sich die kürzeren Intervalle bewährt.

WuP: Vielen Dank für das Gespräch!

Kontakt

ZAHNVITAL Prophylaxe Zentrum
Quarree 4
22041 Hamburg

Telefon: 040 68 91 34 00
Telefax: 040 68 91 34 020
Mail: praxis@quarree-dental.de
Web: www.zahn-vital.de

Quarree Dental GbR
Stefanie Hosse
Quarree 4

22041 Hamburg
Deutschland

E-Mail: praxis@quarree-dental.de
Homepage: http://www.zahn-vital.de
Telefon: 040-68913400

Pressekontakt
Quarree Dental GbR
Stefanie Hosse
Quarree 4

22041 Hamburg
Deutschland

E-Mail: praxis@quarree-dental.de
Homepage: http://www.zahn-vital.de
Telefon: 040-68913400