Brandgefahren in der Landwirtschaft

Brandgefahren in der Landwirtschaft

Von Elektrizität bis Selbstzündung – die Ursachen sind vielfältig

Brandgefahren in der Landwirtschaft

Löschübungen tragen dazu bei, dass Mitarbeiter sich in Notsituationen sicherheitsgerecht verhalten

Brände in der Landwirtschaft sind oftmals mit hohen Schadensummen verbunden; nicht selten steht gar die Existenz eines Hofes auf dem Spiel. Die mit 23 Prozent am häufigsten ermittelte Brandursache sind Defekte in der Elektro-Installation, gefolgt von Brandstiftung (15 %), Überhitzung (9 %) und feuergefährliche Tätigkeiten (5 %). Auch menschliches Fehlverhalten und die Selbstentzündung von Heu und Stroh stellen eine oft unterschätze Gefahr dar.

Fast überall ist die Brandlast hoch: Erntegüter und Stroh, Düngemittel und Kraftstoffe sind allgegenwärtig. Kommen dann, wie zuletzt im Sommer 2018, anhaltende Hitze und Trockenheit hinzu, genügt schon ein Funke beim Betrieb von Landmaschinen zum Auslösen eines Brandes.

Maßnahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes verinnerlichen

Um Brände zu vermeiden bzw. diese in der Entstehungsphase erfolgreich zu bekämpfen, weist der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. auf wichtige Maßnahmen hin, die jeder Landwirt beachten sollte:

– Fahrzeuge, Geräte und Erntemaschinen regelmäßig entstauben und warten.

– Heu und Stroh stets trocken lagern und regelmäßig kontrollieren, um eine Selbstzündung zu verhindern.

– Feuergefährliche Arbeiten in Scheunen und Ställen unbedingt vermeiden.

– Bei der Ausführung von Schleif-, Schweiß- und Reparatur-Arbeiten alle brennbaren Stoffe weiträumig entfernen und mindestens einen Feuerlöscher -vorzugsweise mit 6 kg des Löschmittels ABC-Pulver- in unmittelbarer Nähe bereithalten.

– Traktoren, Mähdrescher und andere der erhöhten Brandgefahr ausgesetzte Landmaschinen ausnahmslos mit Feuerlöschern bestücken.

– In allen Wirtschafts- und Stallgebäuden sowie den Flucht- und Rettungswegen sind ebenfalls Feuerlöscher zu installieren. In größeren Gebäuden sind auch Wandhydranten zur ersten Brandbekämpfung nützlich, die mehr Löschwasser bieten.

– Zudem sind die Mitarbeiter regelmäßig bezüglich des Arbeitsschutzes zu unterweisen. Dadurch werden die Beschäftigten in die Lage versetzt, sich bei der Arbeit und in Notsituationen sicherheitsgerecht zu verhalten. Neben Brandschutzmaßnahmen sind die Erste Hilfe und die Kenntnis über Fluchtwege und Notausgänge von besonderer Bedeutung.

ABC-Pulverlöscher sind die schlagkräftige Standardlösung

Der Pulver-Feuerlöscher – erkennbar an der Aufschrift “ABC-Pulver” – ist der Universal-Löscher für die Landwirtschaft. Das Löschmittel, ein feinpulvriges Salzgemisch, nebelt den Brandherd ein, wodurch es ihn schlagartig erstickt. Es wirkt gleichermaßen gegen feste Stoffe, die zu Glutbildung neigen (Brandklasse A), flüssige Substanzen wie Öle und Schmierstoffe (B) sowie brennbare Gase (C).
Für Büros sind Schaumfeuerlöscher (Brandklassen A und B) oder Wasserfeuerlöscher (Brandklasse A) mit 6 l Löschmittelinhalt geboten.
Für elektrotechnische Einrichtungen sind passende Kohlendioxid-Feuerlöscher (2 kg oder 5 kg Löschmittel) je nach freier Raumfläche zu empfehlen.

Feuerlöscher, die in Betriebsstätten installiert sind, müssen mindestens alle zwei Jahre sachkundig überprüft werden, damit ihre Funktionsfähigkeit gewährleistet ist. Bei der Montage ist darauf zu achten, dass die Geräte im Ernstfall frei zugänglich, also nicht zugestellt sind.

Qualifizierte Brandschutz-Fachbetriebe stehen bei allen Fragen rund um den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Sie erkennen Brandgefahren, können Brandlasten bestimmen und individuelle Brandschutzlösungen für die Branderkennung, Alarmierung und Feuerlöscheinrichtungen anbieten. Außerdem übernehmen sie die Gerätewartung, bieten Mitarbeiterschulungen und praktische Löschübungen an.

Die Adressen lokaler Anbieter, sortiert nach PLZ-Bereichen, sind u.a. im Internet unter www.bvbf.de abrufbar.

Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. Ist der Fachverband von Brandschutz-Fachbetrieben, -Fachhändlern und -Dienstleistern in Deutschland. Unsere Mitgliedsunternehmen bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz auf hohem Niveau. Eine wesentliche Aufgabe des bvbf ist die Förderung des Brandschutz-Gedankens in der Öffentlichkeit. Denn vorbeugender Brandschutz schützt das Leben und die Gesundheit von Menschen sowie den Bestand der Umwelt.

Firmenkontakt
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf)
Assessor jur. u. Diplom-Verwaltungswirt Carsten Wege
Brunnenstraße 156
10115 Berlin
030 – 936 228 61-0
info@bvbf-brandschutz.de
http://www.bvbf.de

Pressekontakt
Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
+49 (0)221 42 58 12
+49 (0)221 42 49 880
info@dr-schulz-pr.de
http://www.dr-schulz-pr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden