Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…
Schlagwort: mietrecht
Musizieren in der Mietwohnung
VdW Bayern stellt Urteile zur Hausmusik zusammen München (13.11.2014) – Zum Tag der Hausmusik am 22.…
Kündigung wegen Zahlungsverzugs: Wirkungen der Nachzahlung
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…
Schimmelpilzbildung in Mieträumen: Welches Heizverhalten schuldet der Mieter?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Die Ausgangslage: Wenn…
Eigenbedarfskündigung: Zur Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…
Gesundheitliche Gefahren von Schimmelpilz in Mietwohnungen – die wichtigsten Fragen und Antworten
Ein Beitrag zum Thema Schimmelpilz von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.…
Weder Minderungsrecht noch Schadensersatzansprüche des Mieters wegen Feuchtigkeit und Schimmel im Keller
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…
Feuchter Keller als Mietmangel
Ein Artikel von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Ausgangslage: Der Mieter…
Innendämmung zur Beseitigung von Feuchtigkeitsbildung im laufenden Mietverhältnis unzulässig
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck für http://www.schimmel-anwalt.de Ausgangslage: Wenn sich in…
Schimmelpilzbildung: Wandabstand für Möbel zwingend notwendig? (www.schimmel-anwalt.de)
Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck für http://www.schimmel-anwalt.de. Ausgangslage: Pünktlich zu Beginn…
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen (www.schimmel-anwalt.de)
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…
Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelpilz in Mieträumen
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…
Wohnungssuche: Welche Fragen darf der Vermieter zulässigerweise stellen? Wann darf der Mieter lügen?
Ein Interview von Maximilian Renger mit Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.…
Schriftformklausel – Ist sie reparaturfähig?
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel und Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin.…
Zweckentfremdungsverbot-Gesetz oder einfach nur Baurecht?
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel und Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin:…
Rückzahlung geleisteter Betriebskostenvorauszahlungen bei beendetem Mietverhältnis?
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel und Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin…
Zweckentfremdungsverbot-Gesetz – Fluch oder Segen?
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel und Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin:…
Baulärm vom Nachbargrundstück als Mietmangel – Minderungsgrund für Mieter
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Beschluss des…
Keine Minderung bei falscher Wohnflächenangabe durch den Makler
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…
Schimmelpilz nach Einbau dichtschließender Fenster: zum Minderungsrecht des Mieters
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…
Mietvertrag über Räume zur Nutzung als Wohnung und zur Nutzung als Gewerbe: Im Zweifel gilt Wohnungsmietrecht zu Gunsten des Mieters
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…
Hausfriedensbruch eines Mieters bei Nichtauszug nach Kündigung durch Vermieter
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel und Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin: Im…
Weder Minderungsrecht noch Schadensersatzansprüche des Mieters wegen Feuchtigkeit und Schimmel im Keller
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des…
Rechtsanwalt in Straubing seit 1987: Kanzlei Hermann Obtmeier
Rechtsanwalt Hermann Obtmeier aus Straubing absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg und ist…
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Ist dem Vermieter bekannt, dass im Mietobjekt infolge von Baumängeln Feuchtigkeitsschäden vorhanden sind, muss eine spätere…
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt – Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Immer mehr Mieter…
Keine beliebige Verwertung der Mietkaution im laufenden Mietverhältnis
Mietkaution: Während des laufenden Mietverhältnisses darf der Vermieter eine Mietsicherheit wegen streitiger Forderungen gegen den Mieter…
Wie werde ich meinen Untermieter wieder los?
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel und Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin zur…
Wie werde ich meinen Untermieter wieder los?
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel und Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin zur…
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze – Mietrecht
Wohnen und Arbeiten unter einem Dach Die rechtlichen Vorgaben für gewerblich genutzte Räume und Wohnräume sind…
Mieter wegen Rauswurf des Vermieters unwirksam gekündigt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hält die Kündigung eines Mieters, der seinen Vermieter gewaltsam vor die Tür gesetzt…
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung – nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Das Gericht muss den Einwänden des Vermieters gegen die vom Mieter zur Begründung einer nicht…