Regelmäßig in den Briefkasten schauen!

Regelmäßig in den Briefkasten schauen!

ARAG Experten über verpasste Post und wichtige Fristen Neben Urlaubsgrüßen, Rechnungen und jeder Menge Werbung findet…

Der Arbeitnehmer begeht eine Straftat “für” den Arbeitgeber: Was sind die Konsequenzen?

Der Arbeitnehmer begeht eine Straftat “für” den Arbeitgeber: Was sind die Konsequenzen?

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Der Teamleiter weist seinen…

Fristlose Kündigung wegen Beleidigung: Worauf Arbeitnehmer achten sollten

Fristlose Kündigung wegen Beleidigung: Worauf Arbeitnehmer achten sollten

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Bei einer Besprechung gibt…

Verhaltensbedingte Kündigung wegen Strafantrags gegen den Arbeitgeber

Verhaltensbedingte Kündigung wegen Strafantrags gegen den Arbeitgeber

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Der Arbeitnehmer muss Rücksicht…

Kündigung und Abfindung: Was ist die Sperrzeit und wann droht sie?

Kündigung und Abfindung: Was ist die Sperrzeit und wann droht sie?

Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Arbeitsrecht…

Aufhebungsvertrag ungünstig: Anfechtung möglich?

Aufhebungsvertrag ungünstig: Anfechtung möglich?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.…

Drohende Kündigung wegen Straftat – wie verhält man sich richtig?

Drohende Kündigung wegen Straftat – wie verhält man sich richtig?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Vorwurf der Straftat unbedingt…

Kündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?

Kündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.…

Straftaten zugunsten des Arbeitgebers – was droht dem Arbeitnehmer?

Straftaten zugunsten des Arbeitgebers – was droht dem Arbeitnehmer?

Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Arbeitsrecht…

Abwicklungsvertrag: Bedeutung und Hinweise für Arbeitnehmer

Abwicklungsvertrag: Bedeutung und Hinweise für Arbeitnehmer

Ein Interview mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.…

Kündigung erhalten – größter Fehler von Arbeitnehmern

Kündigung erhalten – größter Fehler von Arbeitnehmern

Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Arbeitsrecht…

Kündigung und Abfindung: Gibt es einen Anspruch auf eine Abfindung?

Kündigung und Abfindung: Gibt es einen Anspruch auf eine Abfindung?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Eine Frage, die im…

Erkrankung des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung immer unzulässig

Erkrankung des Arbeitnehmers – fristlose Kündigung immer unzulässig

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Hat der Arbeitnehmer Kündigungsschutz…

Wann dürfen Mieter ihre Wohnung teilen? Fallstricke bei der Untervermietung

Wann dürfen Mieter ihre Wohnung teilen? Fallstricke bei der Untervermietung

R+V-Infocenter erklärt Rechte und Pflichten Wiesbaden, 18. Mai 2017. Der Partner zieht aus oder ein längerer…

Solarworld AG Insolvenz: Was Anleger jetzt wissen müssen

Solarworld AG Insolvenz: Was Anleger jetzt wissen müssen

Die Solarworld AG (Sitz: Martin-Luther-King-Str. 24, 53175 Bonn) ist ein Hersteller für Solarmodule. Solarworld AG Insolvenz:…

Unbegrenztes Widerrufsrecht bei alten Versicherungsverträgen?

Unbegrenztes Widerrufsrecht bei alten Versicherungsverträgen?

Das Widerrufsrecht alter im Policenmodell abgeschlossener Versicherungsverträge – ein Geschenk für Versicherungsnehmer? Unbegrenztes Widerrufsrecht bei alten…

Kündigung eines alkoholkranken Arbeitnehmers – Abmahnung erforderlich?

Kündigung eines alkoholkranken Arbeitnehmers – Abmahnung erforderlich?

Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Arbeitsrecht…

Kündigung erhalten: wie sollten Arbeitnehmer reagieren?

Kündigung erhalten: wie sollten Arbeitnehmer reagieren?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Enttäuschung überwinden: Gut verständlich,…

Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?

Überstunden: Kündigung des Arbeitgebers zulässig bei Weigerung des Arbeitnehmers?

Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, im Interview mit Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Arbeitsrecht…

Fehlende Kündigungsbefugnis – worauf sollten Arbeitnehmer bei einer Kündigung achten?

Fehlende Kündigungsbefugnis – worauf sollten Arbeitnehmer bei einer Kündigung achten?

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Was, wenn der Chef…

Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit des Arbeitnehmers

Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit des Arbeitnehmers

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen: Arbeitsrecht Viele Arbeitnehmer sind im…

Alkoholkranker Arbeitnehmer: Bundesarbeitsgericht zur krankheitsbedingten Kündigung

Alkoholkranker Arbeitnehmer: Bundesarbeitsgericht zur krankheitsbedingten Kündigung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.…

Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit

Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Arbeitgeber versuchen in der…

Kündigung während eines Krankenhausaufenthaltes zulässig?

Kündigung während eines Krankenhausaufenthaltes zulässig?

Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.…

Wann kann eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung ausgesprochen werden?

Wann kann eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung ausgesprochen werden?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Immer wieder stoße ich…

Dürfen Vermieter wegen des Diebstahls eines Mieters kündigen?

Dürfen Vermieter wegen des Diebstahls eines Mieters kündigen?

Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin.…

Kündigung wegen häufiger Erkrankungen – muss die Kündigung begründet werden?

Kündigung wegen häufiger Erkrankungen – muss die Kündigung begründet werden?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Kündigt der Arbeitgeber wegen…

Kleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?

Kleinbetrieb: wann kann eine Kündigung des Arbeitgebers unwirksam sein?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.…

Verhaltensbedingte Kündigung: Arbeitnehmer ignoriert wiederholt Arbeitsanweisung

Verhaltensbedingte Kündigung: Arbeitnehmer ignoriert wiederholt Arbeitsanweisung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Der Arbeitgeber hat das…

Kündigung wegen Alkoholkonsums – verhaltensbedingte oder personenbedingte Kündigung?

Kündigung wegen Alkoholkonsums – verhaltensbedingte oder personenbedingte Kündigung?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.…

Druckkündigung: Wenn Kollegen die Kündigung fordern

Druckkündigung: Wenn Kollegen die Kündigung fordern

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Mitarbeiter eines Containerterminal-Betriebs legen…

Fristlose Kündigung: Videoüberwachung unter Umständen als Beweismittel erlaubt

Fristlose Kündigung: Videoüberwachung unter Umständen als Beweismittel erlaubt

Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Ein Arbeitgeber überwacht die…

Begründung der Kündigung für Arbeitgeber nicht empfehlenswert

Begründung der Kündigung für Arbeitgeber nicht empfehlenswert

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Keine Verpflichtung zur Begründung…