Deutscher Honig – Ein Genuss aus über 100 Jahren Tradition in der Lüneburger Heide

Deutscher Honig – Ein Genuss aus über 100 Jahren Tradition in der Lüneburger Heide

Die Berufs Imkerei Ahrens Deutscher Honig aus der Heide stellt sich und den Honig vor Mit…

Quer durch die Nordsee und mit HYDROCAL abgesichert

Quer durch die Nordsee und mit HYDROCAL abgesichert

EMH-Systeme überwachen Trafos der neuen Stromtrasse "Viking Link"

Luminea Home Control 2in1-WLAN-Steckdose SF-605.avs

Luminea Home Control 2in1-WLAN-Steckdose SF-605.avs

Erfasst den erzeugten Strom und die eingesparten Energiekosten Luminea Home Control 2in1-WLAN-Steckdose SF-605.avs mit bidirektionaler Strom-Messung,…

Effizient dokumentieren mit ARAkoll – dem automatischen Betriebsprotokoll von ARAmatic

Effizient dokumentieren mit ARAkoll – dem automatischen Betriebsprotokoll von ARAmatic

Effizient, digital und zukunftssicher - mit dem automatischen Betriebsprotokoll ARAkoll setzt die ARAmatic GmbH neue Maßstäbe…

Balkonkraftwerk: Mit Sonnenlicht Portemonnaie entlasten

Balkonkraftwerk: Mit Sonnenlicht Portemonnaie entlasten

– Mieter dürfen Balkonkraftwerke installieren – Balkonkraftwerke sind in Hausrat- und Wohngebäudeversicherung eingeschlossen Mit einem Balkonkraftwerk…

Zertifizierungen und Überwachungen bei Wurzer Umwelt – Qualität und Sicherheit im Fokus

Zertifizierungen und Überwachungen bei Wurzer Umwelt – Qualität und Sicherheit im Fokus

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und Spezialist im Bereich Abfallwirtschaft, setzt Wurzer Umwelt auf Umweltzertifizierungen und regelmäßige Überwachungen,…

Uranaktien haussieren, nachdem Donald Trump Genehmigungen extrem beschleunigt

Uranaktien haussieren, nachdem Donald Trump Genehmigungen extrem beschleunigt

Die neue Ausrichtung der US-Politik verleiht vielen Uranaktien Flügel.

Zertifizierungen und Überwachungen bei Wurzer Umwelt – Qualität und Sicherheit im Fokus

Zertifizierungen und Überwachungen bei Wurzer Umwelt – Qualität und Sicherheit im Fokus

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und Spezialist im Bereich Abfallwirtschaft, setzt Wurzer Umwelt auf Umweltzertifizierungen und regelmäßige Überwachungen.

Geotechnik in kommunaler Tiefbaupraxis

Geotechnik in kommunaler Tiefbaupraxis

Das Seminar soll einen aktuellen Gesamtüberblick, der heute schon bei Standardbaumaßnahmen vielfältigen Anforderungen, vermitteln.

Wegerecht sowie Leitungsführung bei der Abwasserbeseitigung

Wegerecht sowie Leitungsführung bei der Abwasserbeseitigung

Ziel des Seminars sind die Erlangung und Vertiefung von rechtlichem Wissen über die Gestaltung und den…

Abwasserabgabengesetz Teil II – Spezielle Fragen sowie Probleme

Abwasserabgabengesetz Teil II – Spezielle Fragen sowie Probleme

Der Workshop wurde zur Vertiefung des Seminars konzipiert und ist für die Teilnehmer des Grundkurses und…

Niederschlagswasserbeseitigung – Durchführung sowie Refinanzierung der Kosten

Niederschlagswasserbeseitigung – Durchführung sowie Refinanzierung der Kosten

Geschäftsführer und Mitarbeiter von Abwasserzweckverbänden, Städten und Gemeinden oder deren Eigenbetriebe und -gesellschaften werden besonders angesprochen.

Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung – Grundlagen sowie Aussichten

Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung – Grundlagen sowie Aussichten

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand der Klärschlammentsorgung in Deutschland und den technischen…

Die “Mantelverordnung” – Anforderungen der Ersatzbaustoffverordnung sowie Bodenschutzverordnung

Die “Mantelverordnung” – Anforderungen der Ersatzbaustoffverordnung sowie Bodenschutzverordnung

Schwerpunkt des Seminars ist ein praxisbezogener Überblick über die wesentlichen Neuregelungen und Begriffe der EBV.

Sachkunde Fettabscheideranlagen – Nachweis für die Eigenüberwachung

Sachkunde Fettabscheideranlagen – Nachweis für die Eigenüberwachung

Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang erwerben die Teilnehmer die nach DIN 4040-100 und von Behörden…

Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung – Neuerungen im Immissionsschutzbereich

Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung – Neuerungen im Immissionsschutzbereich

Das Seminar informiert über den aktuellen Stand, absehbare Entwicklungen und sich ergebenden Neuerungen für das Immissionsschutzrecht,…

Bio- sowie Grüngut-Verwertung

Bio- sowie Grüngut-Verwertung

Diskutieren Sie mit dem Referenten die Chancen und Risiken der Bio- und Grüngutverwertung und informieren Sie…

Nachtragsmanagement – Einführung sowie Grundlagen

Nachtragsmanagement – Einführung sowie Grundlagen

Sachgerechtes Nachtragsmanagement erfordert ein breit gefächertes Wissen in der Bautechnik, im Baubetrieb und in der Preiskalkulation…

Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV sowie UVgO

Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach VgV sowie UVgO

Ziel ist es, die rechtssichere Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen zu vermitteln und eine optimale Verfahrensgestaltung…

Ausgangszustandsbericht für Boden sowie Grundwasser nach der IE-Richtlinie

Ausgangszustandsbericht für Boden sowie Grundwasser nach der IE-Richtlinie

Das Seminar richtet sich an Anlagenbetreiber und Unternehmer, die mit der Aufstellung und der Bewertung der…

HanseWerk-Tochter SH Netz begeht Gasleitung im Wattenmeer: Arbeitstag mit Tiefenmesser und Boje

HanseWerk-Tochter SH Netz begeht Gasleitung im Wattenmeer: Arbeitstag mit Tiefenmesser und Boje

Überprüfung der unterirdischen Leitung im Wattenmeer zwischen Amrum und Föhr. SH Netz, eine Tochtergesellschaft von HanseWerk,…

Artenschutz, Vielfalt sowie Biodiversität – Bedeutung, Perspektiven, Erfordernisse

Artenschutz, Vielfalt sowie Biodiversität – Bedeutung, Perspektiven, Erfordernisse

Potenziell betroffen sind alle Akteure, die in Lebensräume und die Funktionen von Boden, Luft, Wasser planerisch…

Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen – Grundlagen sowie Aktuelles

Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen – Grundlagen sowie Aktuelles

Das Seminar wendet sich an Gewässerschutzbeauftragte und Mitarbeiter, die mit wassergefährdenden oder gefährlichen Stoffen umgehen, Anlagen…

Grundlagen des Immissionsschutzes – Grundlagen sowie Aktuelles

Grundlagen des Immissionsschutzes – Grundlagen sowie Aktuelles

Das Seminar bietet einen hohen Praxisbezug und reichlich Möglichkeit zur Diskussion, wenn die Teilnehmer wünschen auch…

Hochwasserschutz und Bauleitplanung – Rechtliche Vorgaben sowie Spielräume im WHG und im BauGB

Hochwasserschutz und Bauleitplanung – Rechtliche Vorgaben sowie Spielräume im WHG und im BauGB

Das Seminar wendet sich an Verwaltungsangehörige kommunaler Ämter, Aufsichtsbehörden, Mitarbeiter in Planungs- und Umweltämtern, von Planungs-…

Stilllegung/Sanierung von Deponien sowie zugehörige Umweltprüfungen

Stilllegung/Sanierung von Deponien sowie zugehörige Umweltprüfungen

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter von Behörden und Planungsbüros, die der Projektsteuerung, Fachplanung und Umsetzung…

Grundwassermessstellen – Bau, Betrieb sowie Beprobung

Grundwassermessstellen – Bau, Betrieb sowie Beprobung

Im Rahmen der Akkreditierung müssen Labore für Ihre Zulassung u. a. zur Probenahme von Grundwasser den…

Ordnungswidrigkeitenrecht im Umweltrecht

Ordnungswidrigkeitenrecht im Umweltrecht

Teilnehmer erfahren, wie sie umweltrechtliche Verantwortlichkeiten ordnungsgemäß im Unternehmen umsetzen müssen, um entsprechende ordnungswidrigkeitsrechtliche Konsequenzen erfolgreich…

American West Metals: Ambitioniertes, zweigleisiges Arbeitsprogramm

American West plant diese Saison nicht nur umfassendes Explorationsaktivitäten, sondern will auch das Storm-Projekt auch Richtung…

Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften Ökostromtarifen

Etwas bewegen durch den Stromwechsel? Das geht jetzt mit über 200 geprüften Ökostromtarifen

237 Ökostromtarife wurden mit dem Grüner Strom-Label ausgezeichnet (Bildquelle: zhongguo) Bonn, 26. Mai 2025. 237* Tarife…

Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht – Aktuelle und bevorstehende Änderungen sowie Neuerungen

Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht – Aktuelle und bevorstehende Änderungen sowie Neuerungen

In dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten von Betreibern umweltrechtlich…

Geräusche im Genehmigungsverfahren – Schallprognose, -beurteilung sowie Plausibilitätsprüfung

Geräusche im Genehmigungsverfahren – Schallprognose, -beurteilung sowie Plausibilitätsprüfung

Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der kommunalen und staatlichen Umweltverwaltung,…

Freizeitlärm, Sportanlagenlärm, Lärm durch gewerbliche Anlagen sowie Immissionen durch spielende Kinder

Freizeitlärm, Sportanlagenlärm, Lärm durch gewerbliche Anlagen sowie Immissionen durch spielende Kinder

In diesem Seminar werden die relevanten öffentlich-rechtlichen Regelungen vorgestellt und die Rechtsbereiche voneinander abgegrenzt.