World Wi-Fi Day am 20. Juni 2024: WLAN so wichtig wie Wasser und Strom

World Wi-Fi Day am 20. Juni 2024: WLAN so wichtig wie Wasser und Strom

Eine stabile Internetverbindung ist den Befragten so wichtig wie Wasser und Strom.

World Wi-Fi Day am 20. Juni 2024: WLAN so wichtig wie Wasser und Strom

Die Netzwerkexperten von devolo aus Aachen bieten unterschiedlichste Lösungen an.

Aachen, 19. Juni 2024 – Das Internet vernetzt Milliarden von Menschen rund um den Globus. Anlässlich des World Wi-Fi Days am 20. Juni widmet sich devolo in einer Umfrage zentralen Fragen zum Thema “WLAN”. Die Ergebnisse zeigen: Eine stabile Internetverbindung ist den Befragten so wichtig wie Wasser und Strom.

Die Themen dieser Pressemeldung:
-Gutes WLAN von höchster Bedeutung
-Welche WLAN-Probleme gibt es?
-Wie Nutzer WLAN-Probleme lösen
-Stabiles und zuverlässiges WLAN von devolo
-Preise und Verfügbarkeit

Gutes WLAN von höchster Bedeutung
Egal ob Fernseher, Heimrechner, Smartphones oder intelligente Haushaltshelfer – ein Großteil unserer elektronischen Geräte benötigt heutzutage einen aktiven Internetzugang, um Zugriff auf alle Funktionen zu haben. Dass ein WLAN-Zugang ein fester Bestandteil unseres alltäglichen Lebens ist, bestätigt die Studie sehr eindrucksvoll: 73% der Befragten geben darin an, dass ihnen WLAN genauso wichtig ist wie Wasser, Elektrizität und Heizung. 41% würden sogar lieber einen Tag auf die Heizung verzichten als auf das heimische WLAN.

Welche WLAN-Probleme gibt es?
Obwohl WLAN ein so bedeutsamer Teil des Alltags ist, geben 48% der Befragten an, dass ihr WLAN täglich, wöchentlich oder monatlich Probleme macht. Dabei hat fast ein Drittel aller Umfrageteilnehmer noch immer keine technische Lösung für die WLAN-Schwäche gefunden. Die Frage “Bei welchen Anwendungen macht sich die WLAN-Schwäche besonders bemerkbar?” manifestiert drei große Problemfelder: Video-Streaming (47%), normales Internetsurfen (35%) sowie der Down- und Upload von Dateien (24%) funktionieren nicht immer reibungslos. Den schlechtesten Empfang haben die Befragten dabei vor allem auf ihrem Balkon oder im Garten (34%), im Schlafzimmer (30%) und im Wohnzimmer (28%).

Wie Nutzer WLAN-Probleme lösen
Doch was tun die Deutschen, wenn ihr WLAN nicht richtig funktioniert? Die meisten Teilnehmer versuchen, ihre WLAN-Probleme selbstständig zu lösen (83%). Dabei lautet die beliebteste Lösungsformel: Einfach ein- und ausstecken (87%). 23% installieren Firmwareupdates und weitere 23% suchen nach einer besseren Position der WLAN-Geräte.
Im Bereich der technischen Lösungen haben 37% angegeben, dass sie WLAN-Probleme mit der Installation von Repeatern entgegenwirken. Knapp 35% der Teilnehmer tauschen einfach ihren alten Router gegen ein stärkeres Modell aus. 21% der Befragten verlegen LAN-Kabel in die betreffenden Räume.
Bei allen verfügbaren technischen WLAN-Helfern ist für die Mehrheit der Befragten vor allem eins entscheidend: eine stabile Verbindung. Während 75% Stabilität schätzen, achten 60% der Teilnehmer auf eine einfache Einrichtung. Seltener, aber immerhin für fast jeden Zweiten ist die WLAN-Geschwindigkeit relevant (48%). Der Preis von WLAN-Lösungen ist nur für rund 35% ausschlaggebend.

Stabiles und zuverlässiges WLAN von devolo
Moderne WLAN-Systeme gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die sich grundsätzlich darin unterscheiden lassen, wie die Netzwerkkomponenten untereinander kommunizieren.
devolo setzt mit den Geräten der Produktreihe Magic WiFi auf Powerline. Damit wird die Stromleitung wie ein langes Datenkabel genutzt. Der Vorteil von Powerline: Diese Lösung umgeht die natürlichen Gegner stabiler WLAN-Verbindungen wie Decken, Wände oder sogar Fußbodenheizungen. Powerline-Adapter eignen sich deshalb besonders gut, um große Strecken oder etagenübergreifend ein stabiles wie performantes Heimnetz zu erstellen.
Repeater hingegen nutzen zur Datenkommunikation untereinander das heimische WLAN. Die praktischen WLAN-Verstärker eignen sich deshalb bestens, um Wohnungen auf einer Etage drahtlos zu versorgen.

Preise und Verfügbarkeit
Die Netzwerkexperten von devolo aus Aachen bieten unterschiedlichste Lösungen an, um ein sicheres und performantes Heimnetz einzurichten.
Für größere Wohnungen, Häuser und die Signalerweiterung über Stockwerke hinweg, empfiehlt sich die Produktlinie devolo Magic WiFi. Ein Starter Kit des devolo Magic 1 WiFi mini ist bereits ab 99,90 Euro (UVP) erhältlich. Der vielfache Testsieger devolo Magic 2 WiFi 6 ist als Starter Kit zum Preis von 249,90 Euro (UVP) verfügbar.
Für kleine und mittelgroße Wohnungen bieten sich der devolo WiFi 6 Repeater 3000 (UVP 99,90 Euro) und der devolo WiFi 6 Repeater 5400 (UVP 149,90 Euro) an.

devolo entwickelt intelligente Heimvernetzungslösungen, die Highspeed-Internet in jeden Winkel von Haus und Wohnung bringen. Hauptprodukt für Privatkunden ist devolo Magic, eine Technologie, die smarte Netzwerke über die Stromleitung ermöglicht. Komplettiert wird das Produktportfolio durch innovative Mesh-WLAN-Systeme und Lösungen für Glasfaseranschlüsse.
Im professionellen Bereich ist devolo verlässlicher Partner internationaler Telekommunikationsanbieter, globaler Industrieunternehmen, führender Mittelständler und der sich rasch entwickelnden Energiebranche: Überall wo sichere und leistungsstarke Datenkommunikation gefragt ist, setzen Partner auf devolo.
Mit mehr als 50 Millionen verkauften Produkten zählt devolo zu den Marktführern weltweit. Über 950 internationale Testsiege und Auszeichnungen belegen die Innovationsführerschaft. devolo wurde 2002 in Aachen gegründet und ist in mehr als 10 Ländern vertreten.

Kontakt
devolo solutions GmbH
Marcel Schüll
Charlottenburger Allee 67
52068 Aachen
024118279514
729a6870ec146120c1eb707bac14f86cebf9dc01
http://www.devolo.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden