dataglobal Group baut die Möglichkeiten für Business Process Management im Data-City-Ansatz deutlich aus. Kunden können so Geschäftsprozesse effizient und einfach digitalisieren und profitieren rascher von erheblicher Kostensenkung.
Heilbronn, 14.4.2025 – Die dataglobal Group gibt die allgemeine Verfügbarkeit der Version 9 ihrer Lösung Business Process Management (BPM) bekannt. Damit können Unternehmen, Verwaltungen und andere Organisationen ihre Prozesse digital modellieren, intuitiv bearbeiten und effizient softwaregestützt ausführen. Typische Einsatzbereiche sind unter anderem die Rechnungs- und Reisekostenverarbeitung, Urlaubsanträge, Dokumentenlenkung sowie Bedarfsanforderungen (eBANF). Business Process Management ermöglicht es, zügig alle relevanten Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren – end-to-end und eingebunden in den ganzheitlichen Data-City-Ansatz der dataglobal Group.
Die Produkte der Data City bilden einen modernen Digital Workplace und ermöglichen effizientes und sicheres hybrides Arbeiten von überall. Sie sorgen mit durchgängig digitalen Prozessen für Effizienz, Sicherheit und Compliance sowie für eine verbesserte Zusammenarbeit in Projekten – auch über Unternehmensgrenzen hinweg. windream BPM ist dabei der Schlüssel zur Automatisierung, wodurch Prozesslaufzeiten verkürzt, manuelle Fehler minimiert und eine konstant hohe Qualität gewährleistet werden kann. Das Ergebnis: höhere Kundenzufriedenheit bei deutlich geringeren Kosten.
Grafischer Designer und Smart Robots erlauben einfache Workflow-Erstellung
Kommen Unternehmen bei der Digitalisierung nur schleppend voran, weil sie nicht über ausreichend Personal mit tiefen IT-Kenntnissen verfügen, bietet die windream BPM-Lösung der dataglobal Group einen entscheidenden Vorteil: Mit dem BPM-Designer lassen sich wiederkehrende Geschäftsprozesse auf Basis einer einfach und intuitiv zu bedienenden grafischen Oberfläche modellieren – auch ohne tiefe Programmierkenntnisse im Low-Code-Verfahren. Der BPM-Designer unterstützt den Fachanwender optimal bei der Überführung der relevanten Geschäftsprozesse in elektronische Workflows.
Ganz im Sinne des Data-City-Ansatzes der dataglobal Group rückt damit die Digitalisierung deutlich näher an die Fachabteilungen heran, die ihre Prozesskenntnisse so effizient einbringen können. windream BPM 9 zeichnet sich somit als hochflexible Lösung für die spezifischen Anforderungen von Unternehmen und deren Fachabteilungen aus.
Für die technische Umsetzung der Workflows bietet windream BPM 9 sogenannte Smart Robots. Sie stehen zur Automatisierung serverseitiger Aufgaben wie beispielsweise für den Mailversand oder den Datenaustausch mit Drittanwendungen wie CRM-, ERP- und HR-Systemen bereit. Auch für das Zusammenspiel von Prozessmanagement mit anderen Komponenten der Data-City-Infrastruktur kommen sie zum Einsatz und übernehmen zum Beispiel die Nachindizierung von Dokumenten im Dokumentenmanagement. Befreit vom Programmieraufwand sparen Kunden wertvolle Zeit beim Workflow-Design und minimieren zudem den üblichen Test- und Implementierungsaufwand.
Version 9 bringt viele Verbesserungen für die Anwender und im Backend-Bereich
Die Version 9 bringt eine Vielzahl weiterer Verbesserungen. So wird es mit der Unterstützung durch Profile möglich, mehrere Workflow-Jobs gleichzeitig zu bearbeiten, was einen erheblichen Produktivitätsgewinn für alle Workflow-Anwender bedeutet. Ebenso flexibel sind die mehrstufigen Eskalationen, die individuell für jeden Workflow-Schritt eingestellt werden können. Sie ermöglichen es, auf Fristüberschreitungen zu reagieren – drohende Nachteile einer nicht eingehaltenen Frist wie bspw. Skontoverluste gehören damit der Vergangenheit an. Mit den neuen Ad-hoc-Workflows können Anwender auf Basis vorbereiteter Templates individuelle Arbeitsabläufe spontan definieren und anpassen – einschließlich Schrittfolge, Zuständigkeiten und Fristen – ohne tiefergehende Kenntnisse im Workflow-Design.
Dank des Multithreading bei Systemschritten lassen sich Prozesse noch schneller und effektiver ausführen, und das neue Server-Konfigurations-Tool erleichtert die Verwaltung und Konfiguration des Systems erheblich. Zusätzlich kann PostgreSQL 17.2 als weitere ausgereifte und performante Open-Source-Datenbank eingesetzt werden. Diese neuen Leistungsmerkmale und viele Verbesserungen im Detail sorgen dafür, dass die neue Version 9 der BPM-Lösung ein echter Gamechanger ist.
Eingebunden in das ganzheitliche Data-City-Konzept
windream BPM 9 nimmt eine entscheidende Rolle in der Data City als Rückgrat der Prozessdigitalisierung und -optimierung ein. Es sorgt dafür, dass Abläufe effizient, reibungslos und abgestimmt funktionieren. “Eine Grundidee der Data City ist es, Menschen mit den benötigten Informationen und Prozessen im jeweils richtigen Kontext zusammenzubringen, damit sie hochproduktiv arbeiten können und das effizient, sicher und unabhängig vom Ort. windream BPM schafft dabei die Basis für die Automatisierung von Routineaufgaben und die Strukturierung komplexer Abläufe. Mit der Version 9 unserer BPM-Lösung wird das für unsere Kunden noch einfacher”, sagt Nicolas Schwarzpaul, CEO der dataglobal Group.
Mehr über die Lösung zur effizienten Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Data City:
https://dataglobalgroup.com/produkte/business-process-management
Mehr Informationen zur Unternehmensgruppe dataglobal Group:
https://www.dataglobalgroup.com
Die dataglobal Group aus Heilbronn verfolgt den ganzheitlichen Data-City-Ansatz für den Digital Workplace und steht für leistungsstarke Softwarelösungen basierend auf etablierten Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM) sowie Ressourcenmanagement und Mail Security. Mit mehr als 3.000 Bestandskunden in der DACH-Region und darüber hinaus gehört sie zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Zum Markenportfolio der Gruppe gehören bekannte Produkte wie dataglobal CS, eXpurgate, windream und vysoft. Die Unternehmensgruppe besteht seit 2021 und bündelt die jahrzehntelange Expertise der zusammengeschlossenen Unternehmen. www.dataglobalgroup.com
Firmenkontakt
dataglobal Group GmbH
Robin Knappmann
Wasserstraße 219
44799 Bochum
+49 234 9734 – 0
https://www.dataglobalgroup.com
Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
07721 94 61 220
http://www.bloodsugarmagic.com