TAITRA präsentiert im Rahmen der MEDICA 2017 vom 13. bis 16. November
 richtungsweisende Innovationen der Medizintechnik “Made in Taiwan”. Fünf taiwanesische
 Hersteller zeigen ihre neuesten Produkte.
Die erste smarte Röntgenbrille
 Die smarte OP-Brille stellt Gewebe und Knochen des Patienten simultan auf dem Bildschirm
 dar. Mit der ersten medizinischen Brille dieser Art, die Calculation-, Camera-, Image-,
 Positions- und Mixed-Reality-Technologie verwendet, können sofort und in Echtzeit
 Röntgenbilder abgebildet werden. Der Chirurg muss den Kopf nicht mehr wenden, um auf den
 Zweitbildschirm zu sehen und kann sich somit voll auf den Patienten fokussieren. Dadurch
 wird nicht nur die OP-Zeit um 30 Prozent verkürzt, sondern auch die Häufigkeit des Röntgens
 reduziert.
Navigationssystem für Gehirn- und Gesichtsschädeloperationen
 “Retina” ist ein Navigationssystem mit Echtzeitübertragung, welches im Rahmen von Gehirn und
 Gesichtschädeloperationen eingesetzt werden kann. Ärzte können damit einfacher
 minimalinvasive Behandlungen umsetzen, was sowohl den Komfort der Patienten erhöht, als
 auch die Operationszeit signifikant verkürzt. Durch die Direktübertragung der
 Instrumentenführung auf den Operationsbildschirm erhöht sich die operative Präzision.
 Unnötige Gewebeverletzungen und das Komplikationsrisiko werden somit reduziert.
Innovatives CADe-Gerät für Schilddrüsen-Tumore
 AmCAD-UT® Detection vermeidet in bis zu 50 Prozent der Fälle die schmerzhafte FNAMethode
 (Feinnadelaspiration), eine lebenslange Medikation nach der OP und bis zu 30
 Prozent der möglicherweise unnötigen Thyreoidektomien. Durch die Lieferung detaillierter
 Information zu sonographischen Charakteristika von Knötchen der Schilddrüse wird den
 Ärzten geholfen, eine diagnostische Entscheidung zu fällen. AmCAD-UT® verwendet hierfür
 eine statische Struktur-Erkennung und Quantifizierungsmethode, um die Bilder zu analysieren.
 Das innovative CADe-Gerät wurde sowohl von der amerikanischen FDA, als auch von der
 europäischen CE zugelassen.
MonoStereo, die beste Lösung für minimalinvasive Chirurgie
 Im Rahmen von minimalinvasiven Operationen sind 2D-Endoskope beliebte Instrumente. Die
 fehlende Tiefenwahrnehmung begrenzt deren Fähigkeiten allerdings enorm: operative
 Aufgaben werden verkompliziert und die Erkennung von Gewebeverletzungen ist
 herabgesetzt. Vorhandene 2D-Systeme können dank MonoStereo mit moderner 3D-Technik
 ausgestattet werden. Im Gegensatz zu Konkurrenzprodukten greift MonoStereo auf einen
 komplexen Algorithmus zurück, der die Oberfläche in 3D rekonstruiert und das 3D-Stereo-
 Abbild rendert.
Endoskop-Halte-Roboter – perfekte Synergie zwischen Mensch und Maschine
 Für mehr Effizienz und bessere Qualität im Rahmen von laparoskopischen Eingriffen wurde
 der Endoskop-Halte-Roboter entwickelt. Der Roboter führt das Endoskop, gesteuert von
 einem Fußpedal in geschmeidigen Bewegungen. Dadurch werden von Menschen verursachte
 Unregelmäßigkeiten ebenso minimiert, wie gesundheitliche Beschwerden des OP-Personals.
 Der Robotic Endoscope Holder MTG-H100 bildet die perfekte Synergie zwischen Mensch und
 Technik im Operationssaal.
Informationen zu den teilnehmenden Firmen und Organisationen:
Die erste Röntgenbrille mit Echtzeit-Darstellung
 Taiwan Main Orthopedic Biotechnology Corporation hat sich der Entwicklung
 medizinbezogener Software und der Produktion von innovativem medizinischem Equipment
 für Orthopäden, Internisten und Augenärzte verschrieben. Die medizinbezogene Software und
 medizischen Geräte werden in enger Zusammenarbeit mit Chirurgen und Ingenieuren
 entwickelt. Sie werden sorgfältig getestet, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
 Weitere Informationen unter: www.surglasses.com
 Echtzeit-Navigationssystem für Gehirn- und Gesichtsschädeloperationen
 EPED Inc. ist ein Unternehmen für professionelle medizinische Ausstattung. Führend im
 Bereich medizinischer Navigationssystem-Technologie verfolgt EPED Inc. beständig die
 Entwicklung technologischer Innovation und flexibler Produkt-Portfolios, um den
 Anforderungen des medizinischen, klinischen und schulischen Markts gerecht zu werden.
 Weitere Informationen unter: www.eped.com.tw
Erstes von FDA/CE zugelassenes CADe-Gerät für Schilddrüsen-Tumore
 AmCad BioMed Corporation hat sich der Entwicklung innovativer Computer-Assisted
 Detection and Diagnosis (CAD)-Geräte gewidmet. Das Unternehmen hat als erstes auf der
 Welt erfolgreich eine Reihe von bahnbrechenden medizinischen Geräten entwickelt. Die
 hochmodernen Produkte ermöglichen eine Früherkennung diverser Krebsarten, obstruktiver
 Schlafapnoe und helfen außerdem den Ärzten, augenblicklich Diagnosen wie iSONO und
 AmCAD-CA durchzuführen.
 Weitere Informationen unter: www.eped.com.tw
Das beste Bildgebungssystem für minimalinvasive Chirurgie
 MedicalTek Co. Ltd (MDTK) strebt danach, Bild-Systeme für minimal-invasive Chirurgie (MIC)
 zu entwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit IRCAD/AITS, dem größten MICAusbildungszentrum
 Asiens liegt der Fokus der Firma auf Forschung und Entwicklung, um
 qualitativ hochwertige Produkte und Service zu garantieren. Um Chirurgen bestmöglich zu
 unterstützten arbeitet MDTK stets daran die Bildqualität zu verbessern und neue Produkte zu
 entwickeln.
 Weitere Informationen unter: www.medicaltek.biz
Die führende Marke der Bewegungsregelung
 HIWIN Technologies Corp. ist die führende Marke und der Hersteller von Motion Control und
 System Technology. Die Produkte reichen von Kugelwindegebtrieben, linearen Leitungen, bis
 hin zu Lagern für industrielle und medizinische Roboter, die besondere Präzision,
 Multifunktionalität, hohe Geschwindigkeit und Umweltfreundlichkeit auszeichnen. HIWINProdukte
 sind fest etabliert im biochemischen, medizinischen, Halbleiter-, optoelektronischen
 und präzisionsmaschinellen Industrie-Bereich.
 Weitere Informationen unter: www.hiwin.tw
Über:
Yamaoka Brodmeier PR
Herr Malte Hennecke
Poststraße  14-16
20354 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 3003260
web ..: http://ybpr.de
email : taitra@ybpr.de
Pressekontakt:
Yamaoka Brodmeier PR
Herr Malte Hennecke
Poststraße  14-16
20354 Hamburg
fon ..: 040 3003260
web ..: http://ybpr.de
email : taitra@ybpr.de