Ware sekundenschnell verstehen statt nur vermessen. metrilus feiert 15 Jahre datenbasierte Logistik

Ware sekundenschnell verstehen statt nur vermessen. metrilus feiert 15 Jahre datenbasierte Logistik

Kann Fracht automatisiert und zuverlässig vermessen werden? Diese Frage wurde zum Startpunkt für eine klare Mission von metrilus. Aus einer Idee wurde ein marktreifes Produkt: MetriXFreight.

BildErlangen, 28.10.2025 – Wer in der Logistik heute effizient arbeiten will, braucht vor allem eines: verlässliche Daten. Ein präzises und zuverlässliches Datenmanagement bildet die grundlegende Basis, um Prozesse zu automatisieren: zeitgemäß, effizient und allen händischen Methoden überlegen. metrilus erkannte diesen Strukturwandel frühzeitig als Chance für eine effizientere, datengetriebene Logistik und treibt seither die Weiterentwicklung ihrer Lösung MetriXFreight konsequent voran. Dabei orientiert sich das Unternehmen stets an aktuellen Marktbedürfnissen und technologischen Fortschritten.

metrilus entstand aus dem Umfeld des Lehrstuhls für Mustererkennung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Aufbauend auf ihrer Expertise in computergestützter Bildanalyse und 3D-Kameratechnologie starteten Dr.-Ing. Christian Schaller, Dr.-Ing. Michael Balda und Simon Placht im Jahr 2010 mit einer Reihe technologisch anspruchsvoller Projekte, etwa der Entwicklung von 3D-Bildverarbeitungssystemen für die Agrar- und Medizintechnik.
Der entscheidende Impuls kam jedoch aus der Logistik: Kann Fracht automatisiert und zuverlässig vermessen werden? Diese Frage wurde zum Startpunkt für eine klare Mission. Aus einer Idee wurde ein marktreifes Produkt: MetriXFreight.

Heute erfasst das System innerhalb von Millisekunden Maße, Gewicht und Volumen von Sendungen, optional eichfähig zertifiziert gemäß OIML/MID und NTEP. Eine integrierte Fotodokumentation sorgt für zusätzliche Transparenz. 200+ Standorte weltweit setzen bereits auf die Technologie von MetriXFreight, von etablierten mittelständischen Unternehmen bis hin zu international tätigen Logistikkonzernen.
“Was früher manuell, fehleranfällig und zeitaufwendig war, geschieht heute vollautomatisch und direkt integriert in die Systeme”, erklärt CSO Björn Kayser. “Das verbessert die Stammdatenqualität, beschleunigt Prozesse und schafft verlässliche Grundlagen für operative und strategische Entscheidungen.”

Ein Systempartner für alle Formate
MetriXFreight ist flexibel einsetzbar, vom Kleinteil bis zur über sechs Meter langen Langware. Unternehmen profitieren von einem durchgängigen Lösungsportfolio für alle Anwendungen: Wareneingang, Lager, Versand oder Transport. Statt verschiedene Insellösungen unterschiedlicher Hersteller zu kombinieren, erhalten Kunden eine zentrale Lösung für alle Vermessungsprozesse. Das reduziert Schnittstellen, vereinfacht die Integration und minimiert Fehlerquellen im laufenden Betrieb. Die gewonnenen Daten stehen sofort für operative Anwendungen oder strategische Auswertungen zur Verfügung.

Nachhaltigkeit beginnt bei der Datengenauigkeit
Auch unter ökologischen Gesichtspunkten liefert MetriXFreight einen messbaren Beitrag zur nachhaltigen Logistik. Denn wer seine Ware genau kennt, kann sie auch effizienter bewegen. So ermöglichen exakte Volumendaten präzisere Frachtauslastung, reduzieren Leerfahrten und verbessern die Flächennutzung in Lagern. Zusätzliche Flächenversiegelung kann vermieden werden. Zudem bleiben die Systeme durch regelmäßige Softwareupdates langfristig aktuell, wodurch kostenintensive Hardwareinvestitionen entfallen.

Digitale Transformation konsequent gedacht
Die Technologie hat sich in mehr als einem Jahrzehnt Forschung, Pilotanwendungen und Kundeneinsätzen kontinuierlich weiterentwickelt. Alle Systeme profitieren von KI-gestützter Objekterkennung, automatischer Systemüberwachung und Predictive Maintenance.
Doch MetriXFreight geht über das reine Vermessen hinaus. Das System erkennt nicht nur Maße, Volumen und Gewicht, es versteht, was für eine Fracht vor ihm steht. Ob mit schwarzer Stretchfolie umwickelt, mit Gefahrgutkennzeichnung versehen oder auf eine bestimmte Art verpackt: MetriXFreight analysiert spezifische Eigenschaften in Echtzeit und liefert wertvolle Zusatzinformationen. So wird zum Beispiel erkannt, ob eine Sendung stapelbar ist oder besondere Anforderungen im Handling hat. In Umschlagsprozessen mit hohem Durchsatz wie Wareneingang und Warenausgang kommt es auf schnelle und fundierte Entscheidungen an. Intelligente Analysen machen auf einen Blick sichtbar, wie eine Sendung beschaffen ist und wie sie ressourcenschonend und effektiv behandelt werden kann. Denn leistungsfähige Logistik beginnt mit dem richtigen Vermessen der Fracht.

International auf Wachstumskurs
Mit über 500+ installierten Systemen in 30+ Ländern ist metrilus heute ein anerkannter Partner in der globalen Logistik. Jährlich werden damit mehrere Millionen Sendungen erfasst.
CEO Dr.-Ing. Christian Schaller zieht ein positives Fazit: “In den letzten 15 Jahren haben wir gelernt: Wenn wir unseren Mehrwert sichtbar machen, finden wir starke Partner, die unsere Vision teilen und den Weg mit uns gehen. Das motiviert uns und bestärkt uns darin, konsequent an smarter, datenbasierter Logistik weiterzuarbeiten. Wir sind gespannt, was die nächsten 15 Jahre bereithalten.”

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

metrilus GmbH
Veronika Kamer
Gräfenberger Str. 32
91080 Uttenreuth
Deutschland

fon ..: 09131 9189771
web ..: http://www.metrilus.com
email : kamer@metrilus.de

metrilus unterstützt seit 2010 weltweit führende Unternehmen mit einer einzigartigen Kombination aus intelligenter Software und kamerabasierten Systemen – bekannt als MetriXFreight. Diese Lösung ermöglicht die zuverlässige und exakte Erfassung von Abmessungen und Volumen von Waren, Paketen und Paletten in Millisekunden. Das Ergebnis: Weniger Aufwand bei der Frachtbemessung, erhöhte Effizienz durch vollautomatische Stammdatenerfassung und eine Logistik, die bereit für die Zukunft ist.
Mit einem Fokus auf Kundennutzen, Integration, Transparenz und Nachhaltigkeit gestaltet metrilus mit Sitz in Erlangen die datengetriebene Logistik der Zukunft aktiv mit. Die Vision von metrilus ist es, Messdaten genauso selbstverständlich zu machen wie Barcodes, um eine smartere, transparentere und ressourcenschonendere Logistik zu fördern. Weitere Informationen finden Sie unter metrilus.com.

metrilus. home of MetriXFreight. taking logistics to new dimensions

Pressekontakt:

metrilus GmbH
Veronika Kamer
Gräfenberger Str. 32
91080 Uttenreuth

fon ..: 09131 9189771
web ..: http://www.metrilus.com
email : kamer@metrilus.de