VOI-Partnerstand auf der DMS EXPO 2013

Bonn, 20. September 2013. In diesem Jahr findet die DMS EXPO vom 24. bis 26. September in Stuttgart statt. Folgende Unternehmen präsentieren sich an den Partnerständen des VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (Halle 5, Stand D51 bzw. E62):

AristaFlow, Spezialist für Workflow- und BPM-Lösungen, zeigt mit der AristaFlow BPM Plattform ein leicht zu integrierendes Framework für flexible Workflow-Steuerung und -Funktionen. Damit lassen sich agile prozessorientierte Lösungen rasch realisieren und nahtlos in bestehende Anwendungen wie ERP oder ECM einbauen. Eindrucksvoll demonstriert werden die Fähigkeiten der AristaFlow BPM Plattform an AristaInvoice, der schlanken Lösung für die elektronische Rechnungsbearbeitung nach ZUGFeRD-Standard. Dank Workflow-Unterstützung lässt sich AristaInvoice einfach und flexibel an unternehmensspezifische Abläufe anpassen.

Die Architekten für Information Management von der B&L Management Consulting GmbH stellen das neue Fachbuch zur Rechnungseingangsbearbeitung vor. In diesem werden rechtliche Vorgaben, organisatorische sowie technische Möglichkeiten, der Nutzen und die Einschränkungen beschrieben. Darüber hinaus präsentiert B&L Marktanalysen zu Social Business und zur Unterstützung von Smartphones und Tablet-PCs. Schließlich kommen die “klassischen” Themen, wie die Anbieter- und Produktauswahl oder die Entwicklung einer DMS/ECM-Strategie am B&L-Stand nicht zu kurz.

Consultec ist ein produkt-unabhängiges Beratungsunternehmen, das neben dem Schwerpunkt “ECM und DMS” die Themen “IT Strategien” sowie “IT Sicherheit und IT Compliance” abdeckt. Es führt Projekte im Mittelstand, bei Großunternehmen und im öffentlichen Bereich durch. Im ECM-/DMS-Umfeld ist Consultec Spezialist für: Input-, Output- und Schriftgutmanagement, Rechnungseingangsbearbeitung, digital unterstützte Vorgangsbearbeitung, digitale Personalakte, Konzeption und Optimierung von Workflows sowie Revisionssicherheit. Ein besonderer Aufgabenmittelpunkt liegt zudem in der Konzeption und Realisierung mobiler Lösungen.

FAST LTA stellt die erfolgreichen Langzeit-Archivspeicher Silent Cubes vor, die in zwischen in über 1200 Installationen ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Mit der neuen Software-Version können Software-Lösungen nun auch mittels SCP (Secure Copy Protocol) angebunden werden. Der “alles-in-einem”-Archivspeicher Silent Cube Compact ist mit Netto-Speicherkapazitäten von 2, 4 oder 8 TB verfügbar und kann mit Silent Cubes Speichereinheiten à 4, 8, 16 oder 24 TB Nettokapazität jederzeit – auch nachträglich – erweitert werden.

GESINE ist ein vom BMWi im Förderschwerpunkt “Mittelstand Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft” gefördertes Projekt. Darin arbeiten das Betriebswirtschaftliche Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen Wirtschaft e. V. der Universität Bayreuth, die Abteilung Telematik der Universität Freiburg sowie die AristaFlow GmbH als interdisziplinäres Team aus Forschung und Praxis gemeinsam an Lösungen für Geschäftsprozess-Sicherheit zur Verbesserung und Erleichterung des Einsatzes von eBusiness-Standards bei klein- und mittelständischen Unternehmen.

Die INCOM Storage GmbH ist seit der ersten DMS in Stuttgart im Jahr 1995 als Aussteller dabei. Seitdem kümmert sich INCOM um die sichere und langfristige Datenhaltung in professionellen Anwendungen und Archiven. Als Großhändler liefert INCOM Speicherlösungen und -produkte, basierend auf “alter” bis “neuer” Speichertechnologie. Dieses Jahr stellt INCOM unter anderem die automatisierte Archivierung gelabelter optischer BD-Medien vor und Bibliotheken zur Aufbewahrung mit oder ohne Nearline-Zugriff auf die Archivdaten. INCOM vertritt die Organisation OPARG, in der führende Hersteller und Anbieter optischer Speichersysteme vertreten sind.

INTENSIO, der Karlsruher Spezialist für integriertes Informationsmanagement, verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und adressiert in seiner Mittelstands-Lösung NOVIPLAN die Themenbereiche DMS, CRM und BI. Die enge Verzahnung der drei Komponenten erlaubt den unternehmensweiten Zugriff auf sämtliche Informationen, Daten, Dokumente und Akten von derselben Anwendung aus. Kontakte werden im CRM organisiert, die zugehörigen Dokumente im DMS dargestellt. Damit können Arbeitsabläufe flexibel abgebildet und gleichzeitig über NOVIPLAN-BI umfassend ausgewertet werden. Der Messeauftritt steht ganz im Zeichen neuer, schlanker Clients für mobile Geräte.

Die k+k information services entwickelt seit fast 20 Jahren, gemeinsam mit ihren Kunden, effiziente Lösungen für Dokumentenmanagement und revisionssichere Archivierung. Sie begleitet Ihre Kunden kompetent während des gesamten Projekts und darüber hinaus. Von der Beratung, bis hin zur Installation und Konfiguration und anschließendem Support.
Auch in dieses Jahr stellt die k+k neue und innovative Softwarelösungen aus den Bereichen Digitale Akten, Rechnungsbearbeitung, Vertragsverwaltung und E-Mail Management vor.

K7 IT-Solutions GmbH – der Name steht für langjährige Erfahrung und etablierte Lösungen in den Bereichen Scannen, Zahlungsverkehrssysteme, elektronische Archivsysteme, Dokumentenmanagement, Datenextraktion, und Posteingangsverarbeitung. Zur DMS EXPO thematisiert K7 unter anderem das “Scannen im Netzwerk” – mit einer Lösung, die Scandaten von beliebigen Quellen (Multifunktionsgeräte MFPs, Netzwerkscanner) im Filialnetz sammelt, aufbereitet und passgenau sowie lückenlos in die entsprechenden Zielsysteme liefert.

Mentana-Claimsoft = Sichere Dokumente – sichere Kommunikation. Digitale Dokumente im digitalen Zeitalter schützen -über Verarbeitung, Transport bis hin zur beweiswerterhaltenen Langzeitarchivierung – ist Aufgabe der Mentana-Claimsoft GmbH. Das Hauptaugenmerk liegt neben der De-Mail, De-Mail-Verifikation und – Archivierung auf der Scan-Signatur nach TR-RESISCAN und der Beweiswerterhaltung von signierten Dateien nach TR-ESOR. Mit dem in der Zertifizierung befindlichen Hash-Safe arbeitet Mentana mit digitalen Archiven zusammen und bietet Consulting zur Zertifizierung nach TR-RESISCAN an.

PDO Europe zeigt BD (BluRay) Produkte von Pioneer und Mitsubishi Kagaku Media. Die Optical Archive Group (OPARG) zertifiziert und überwacht die Qualität von BD Produkten für die Archivierung zur Sicherstellung einer Lebensdauer von mindestens 50 Jahren. Hinter OPARG stehen die Firmen Pioneer, Mitsubishi Kagaku Media, Victor Advanced Media sowie viele Hard- und Software-Partner. PDO Europe liefert nicht nur BD, UDO und MO Produkte für die Archivierung, sondern bietet auch Dienstleistungen rund um optische Speicherlösungen an wie das kundenspezifische Verpacken und Reinigen sowie Datenrettung und Recycling.

Die Reviscan AG hat eine Lösung zur revisionssicheren Speicherung entwickelt, mit der die Unveränderbarkeit der Daten mit qualifizierten Signaturen und Zeitstempeln nach Signaturgesetz extern bestätigt werden kann, ohne dass Nutzdaten dazu den Rechner verlassen müssen. Eine Posteingangslösung ermöglicht es einfach browsergestützt, OCR durchzuführen und das Dokument qualifiziert signiert und mit qualifiziertem Zeitstempel abzulegen. Die Lösung unterstützt auch die Anforderungen zum ersetzenden Scannen, die Reviscan UG scannt auf Wunsch Dokumente extern rechtssicher und durchsuchbar ein.

Die ERP-Lösung Vemas.NET von der scholz.msconsulting GmbH bildet alle Geschäftsprozesse vollständig webbasiert und integriert in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Projektverwaltung, Ressourcenplanung, Service, Seminare und Controlling ab. Besonders hervorzuheben ist die integrierte Abrechnung für Projekte, Produkte, Seminare und Verträge.
Messe-Highlight ist die mobile Zeiterfassung mit elektronischer Kundenfreigabe. Der Workflow für die Online Signatur und die integrierte Rechnungserstellung inkl. E-Mail Versand der Projektrechnungen als PDF Anhang sorgt für die schnelle Zustellung und eine verbesserte Liquidität.

Als Highlight präsentiert der Signatur-Spezialist signotec das neue “Alpha” – das erste A4-Unterschriften-Pad für paralleles Unterschreiben von PDF und Originaldokument. Neben den Pen-Pads Sigma und Omega werden mobile Anwendungen für die Nutzung auf dem iPad oder Tablet vorgestellt. Mit dem signotec-Verfahren kann der Nutzer gewohnt unterschreiben, digital signieren, Geschäftsprozesse optimieren, Medienbrüche vermeiden, Personen authentifizieren und beweissichere Dokumente erstellen. Durch Einsatz digitaler Signaturen und elektronischer Workflows werden Papierprozesse erheblich reduziert.

In Kooperation mit Alfresco präsentiert die Westernacher Products & Services AG alles rund um das Enterprise Content Management (ECM) Alfresco, eines der erfolgreichsten ECM-Systeme der letzten Jahre. Egal, ob Kollaborationslösung, Records Management Lösung, Wissensmanagement, Input Management, Enterprise Search, DMS-Lösungen, High-Volume Content Management mit DITA oder speziell für Alfresco entwickelte E-Mail-Integrationen und Synchronisations-Tools – an dem Partner-Counter auf der Standfläche des VOI finden Interessenten Lösungen.

Besucher der DMS EXPO, die sich über den Verband elektronische Rechnung (VeR) informieren möchten, erhalten am VOI-Stand entsprechende Materialien.

Für den Textinhalt sind die jeweiligen Unternehmen verantwortlich!

Der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e. V.

Der VOI “voice of information” übernimmt als unabhängiger Kompetenzträger und Netzwerk für Anwender, Berater, Dienstleister und Hersteller von dokumentenbasierten Lösungen die anwendungsorientierte Themenführerschaft für integrierte Applikationen rund um Dokumenten-Management-Systeme und Enterprise-Content-Management-Systeme unter Einbindung von Software, Hardware und spezifischem Know-how zur Schaffung von hocheffizienten Gesamtlösungen für die Bearbeitungsprozesse in Dienstleistungsunternehmen, Handel und Industrie sowie öffentlichen Institutionen. Weitere Infos unter www.voi.de

Kontakt
VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.
Peter Schmerler
Heilsbachstr. 25
53123 Bonn
Telefon: +49 228 90820-89
voi@voi.de
http://www.voi.de

Pressekontakt:
good news! GmbH Marketing & PR Consulting
Sven Körber
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
Telefon: +49 451 88199-11
Sven@goodnews.de
http://www.goodnews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden