23 Gramm Zucker nehmen Menschen in Deutschland pro Tag im Durchschnitt über Softdrinks zu sich. Cola, Limo & Co. liegen voll im Trend.
Mit hippen Etiketten und ungewöhnlichen Rezepturen sind sie vor allem bei jungen Menschen beliebt. Aber nicht nur Zucker gefährdet die Gesundheit, sondern auch die in Softdrinks enthaltenen Säuren. Die Initiative proDente macht anlässlich des Tags der gesunden Ernährung auf die Auswirkungen von Softdrinks auf die Zahngesundheit aufmerksam.
Viele Menschen wissen, dass zuckerhaltige Getränke ungesund sind. Ein hoher Konsum kann zu Übergewicht oder Diabetes führen. „Die Gefahren von Softdrinks für die Zahngesundheit werden oft jedoch unterschätzt“, mahnt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. „Zucker und Säuren aus Erfrischungsgetränken können sowohl zu Karies als auch zu Zahnschmelzerosionen führen.“
Zucker als Hauptverursacher von Karies
 Der pro-Kopf-Verzehr von Zucker liegt in Deutschland bei etwa 35 Kilogramm pro Jahr. Das ist mehr als doppelt so viel wie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlen. Dabei stammt sogar mehr Zucker aus Getränken als aus Süßwaren. Im Durchschnitt enthält ein Glas Softdrink (250 ml) sechseinhalb Zuckerwürfel. „Kariesbakterien wandeln Zucker aus den Getränken in zahnschädigende Säuren um“, erläutert Dr. Romy Ermler, Vorstandsvorsitzende der Initiative proDente e.V. und Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). „Die Säuren lösen Mineralien aus dem Zahnschmelz und entkalken ihn. Langfristig kann ein Defekt an der Zahnoberfläche, also eine Karies, entstehen.“
Säurehaltige Getränke schädigen Zahnschmelz direkt
 In vielen Softdrinks ist nicht nur Zucker enthalten, sondern auch Säure. Diese kann die Zähne direkt schädigen. Denn Säuren lösen Mineralstoffe wie Kalzium und Phosphat aus dem Schmelz. Durch den häufigen Verzehr säurehaltiger Erfrischungsgetränke kann so der schützende Zahnschmelz dünner werden. Die Krux: Einmal stark geschädigt, kann der menschliche Körper Zahnschmelz nicht neu bilden. Als Folge sind die Zähne sensibler und können bei z.B. Heißem oder Kaltem empfindlich schmerzen. Auch haben Kariesbakterien leichteres Spiel.
Cola, Limo & Co.: Tipps für gesunde Zähne
 – Als Durstlöscher Wasser trinken.
 – Nur gelegentlich zu Softdrinks greifen.
 – Softdrink nicht über den Tag verteilt trinken, sondern in möglichst kurzer Zeit. Das reduziert die Kontaktzeit mit den Zähnen.
 – Anschließend mit einem Schluck Wasser nachspülen.
 – Kaugummi regt den Speichelfluss an. Mineralstoffe aus dem Speichel reparieren den Zahnschmelz.
 – Kalzium- und phosphatreiche Lebensmittel wie Milch oder Käse stärken die Zähne.
 – Fluoridhaltige Zahnpasta remineralisiert den Schmelz.
Initiative proDente e.V.
 Ricarda Wille
 PR-Referentin
 Aachener Straße 1053-1055
 50858 Köln
 www.prodente.de
Tel. 022117099740
 Fax. 022117099742
 E-Mail: ricarda.wille@prodente.de
 www.prodente.de
 www.facebook.com/proDente.e.V
 www.youtube.com/prodenteTV
 www.x.com/proDente
Firmenkontakt
 Initiative proDente e.V.
 Ricarda Wille
 Aachener Straße 
 50858 Köln
 022117099740
 
 http://www.prodente.de
 Pressekontakt
 Initiative proDente e.V.
 Dirk Kropp
 Kropp 
 50858 Köln
 022117099740
 
 http://www.prodente.de