smarthomes als Einfallstor durch das Garagentor?

smarthomes als Einfallstor durch das Garagentor? Wer seine Garage mit www.Garagenrampe.de baut, will einen leistungsstarken Schutz vor Einbrechern haben. Ein Fachartikel vom 15. Dezember 2014 belegt an Hand von vielen Beispielen, [1] wie lückenhaft die Protokolle von Hardware und Software sein können, die in Komponenten von smarthomes vorhanden sind. Nur wenige Hersteller wie die Hörmann-Gruppe setzen von Anfang an auf maximalen Schutz. Sie erscheinen auf dem Markt erst dann mit Produkten, wenn diese nachweislich sicher sind. [1] Leichtfertige Produktentwicklung auf dem Rücken von Kunden und auf Kosten derer Sicherheit ist in der Hörmann-Gruppe tabu.

Technisierung um jeden Preis?
Die Abhängigkeit von elektrischem Strom ist in einer internetorientierten ZivilGesellschaft extrem hoch. Die Einbruchsicherheit der Hörmann Garagentore hängt von der Mechanik ab und ist auch bei Stromausfall wirksam. Natürlich ist ein elektrischer Garagentorantrieb mit Handsender eine durch und durch komfortable Angelegenheit für Autofahrer. Für den Fall des Falles gibt es einen Handgriff, einen Schließzylinder und einen Schlüssel. Autofahrer sind es ja gewohnt, dass am Auto ohne Strom nichts mehr funktioniert, vor allem kein Bordcomputer. Doch im Notfall bleibt das Auto trotzdem bremsbar und lenkbar, wenn auch nur unter erhöhtem körperlichen Einsatz. Daher stellt sich jedem technikaffinen Menschen die Frage, wie weit er eine Technisierung treiben will. Muß alles drahtlos miteinander verbunden sein? Ist es wirklich ein Zugewinn an Sicherheit und Komfort, wenn jede noch so belanglose Alltagsverrichtung über ein Mobilfunknetz und über das Internet gesteuert wird? Ohne Strom erfolgt mehr als nur ein Absturz in mittelalterliche Verhältnisse. Es ist katastrophal, weil für viele lebensnotwendigen Versorgungseinrichtungen kein mechanischer Ersatz besteht.

Garagentore, die dicht halten
Wenn ein Einbrecher vor einem Hörmann Garagentor steht um es aufzuhebeln, dann hat er schlechte Karten. Die Brechstange kann er vergessen und seinen Kopf kann er gegen das Garagentor schlagen, bis er blutet. Das ist die Selbsthilfe, die sich jeder Autofahrer mit Garage gönnen sollte, um sich vor Diebstahl und Vandalismus zu schützen. Kriminelle muss man mit Gewalt zur Einsicht zwingen, die Finger von einem Hörmann Garagentor zu lassen und ohne Beute weiterzuziehen. Alarmanlagen und Attrappen von Videokameras sind für die Füße der Einbrecher, aber ohne Nutzen für den Autofahrer. Ein kräftiger Schlag mit der Brechstange hilft immer. An das Vermummungsverbot halten sich nur gesetzestreue Menschen, die gerne als rechtsextrem und als nazistisch verunglimpft werden. Selbst Antifaschisten und Linksextreme laufen vermummt herum, weil sie genau wie Garagendiebe unerkannt herumlaufen wollen.

Garagen, die dicht halten
Das Garagendach hat zwei Funktionen. Es sammelt die Niederschläge und leitet sie dem Fallrohr zu. Es kann auch begrünt sein. Rund um das Garagendach strömt die feuchte Luft durch einen schmalen spritzwassergeschützten Schlitz aus dem Garageninneren ins Freie. Denn in der Garage soll es so schnell wie möglich trocknen. Das Beratungsteam von www.Garagenrampe.de ist über die Festnetznummer 05222 36901 – 0 erreichbar.

Quellen:
[1] www.tinyurl.com/smarthomes-als-Einfallstor
[2] www.youtube.com/watch?v=Q_YvgxfsBvw
www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de | www.Garagen-Fotos.de
Dieser Pressetext ist mit Quellenangabe frei verwendbar, wenn der Text unverändert und vollständig enthalten ist. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger

Garagenrampe GmbH & Co. KG
Björn Knebel
Schloßstr. 4

32108 Bad Salzuflen
Deutschland

E-Mail: Info@Garagenrampe.de
Homepage: http://www.Garagenrampe.de
Telefon: 05222 36901 – 0

Pressekontakt
publicEffect
Hans Kolpak
Kloschwitzer Allee 6

08538 Weischlitz
Deutschland

E-Mail: Hans.Kolpak@Fertiggaragen.be
Homepage: http://www.Fertiggaragen.be
Telefon: 03741 423 7123