Analysieren – Optimieren – Steuern mit einer transparenten BWA – Tipps für das Erstellen der “richtigen” BWA: von der Standard-BWA bis hin zur “Unternehmer”-BWA
Unsere nächsten Seminare finden Sie direkt in
Köln 21.06.2019
Hamburg 20.08.2019
Berlin 20.08.2019
Köln 23.10.2019
Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular.
Zielgruppe:
 > Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte
 > Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling
Ihr Nutzen:
 > Aufbau einer “Unternehmer”- BWA
 > Standortbestimmung – die “richtige Lesart” für die BWA
 > Basel III – neue Anforderungen an die Projekt- und Auftragsfinanzierung
 > Wie liest die Bank Ihre BWA?- und Auftragsfinanzierung
Seminarprogramm zum Seminar BWA – Geschäftsführung:
Standortbestimmung – die “richtige Lesart” für die BWA
 > Zahlenfriedhof oder Grundlage der Unternehmenssteuerung?
 > Welche sind die notwendigen Bestandteile einer BWA?
 > Wo läuft etwas schief ? Wo kann oder muss ich eingreifen?
 > Vorräte und Bestandveränderungen in der BWA richtig abbilden
 > Liquiditätsquellen und Liquiditätsfresser erkennen und aktiv steuern
 > Welche Angaben prüfen die Banken auf Plausibilität?
Aufbau einer “Unternehmer”- BWA (Teil 1)
 > Was macht Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich? Geschäftsmodell – Kosten im Griff? – Richtig finanziert?
 > Top-Kennzahlen zur Ertragskraft: Steuerung der Wertschöpfung, des Betriebsergebnisses sowie des Gewinns
 > Die BWA als Impulsgeber für unternehmerische Steuerungsmaßnahmen
Aufbau einer “Unternehmer”- BWA (Teil 2)
 > Basel III und Bankrating: neue Anforderungen an die Wachstumsfinanzierung
 > Einflussnahme auf das Rating aus Unternehmersicht
 > Wie wirkt sich die BWA auf die Kreditentscheidung einer Bank aus?
 > Lösungen mit dem Baukastensystem: welche Möglichkeiten gibt es für die Projekt- und Wachstumsfinanzierung?
 > Zinsgünstige Fördermittel für Wachstum und Investitionen
 > Finanzierungsregeln für mehr Liquidität
Wie liest die Bank Ihre BWA ?
 > Anforderungen der Banken an die “unterjährige Berichterstattung” des Unternehmens
 > Welche Bedeutung hat die BWA für das Bankgespräch und das Rating?
 > Welche Fallstricke müssen aus Unternehmersicht zwingend vermieden werden?
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße  12 A
85774 Unterföhring
Deutschland
fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de
Vorsprung in der Praxis
Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:
Gemeinsam Lösungen erarbeiten
 Ohne Umwege Chancen sichern 
 Erfahrungen austauschen
Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Inhouse-Trainings zu folgenden Fachbereichen an:
Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung, 
 Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.
 
Pressekontakt:
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße  12 A
85774 Unterföhring
fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de