Unternehmerische Leistung gewürdigt: In diesem Jahr gewinnt die Schraner Group den Finalisten beim Großen Preis des Mittelstandes und setzt sich gegen rund 2.500 Mitbewerber durch.
“Die Schraner Group hat seit ihrer Gründung im Jahr 1994 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Was einst als kleines Unternehmen begann, hat sich zu einer national führenden und international agierenden Firmengruppe mit über 100 Mitarbeitenden entwickelt, die heute in der Brandschutz- und Sicherheitstechnik Maßstäbe setzt”, heißt es in der Laudatio über die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Erlangen und Niederlassugen in ganz Deutschland und im europäischen Ausland. Diese wurde vor 400 Unternehmern und Gästen im Maritim Hotel in Würzburg an diesem Wochenende ausgezeichnet. “Wir freuen uns sehr und fühlen uns geehrt”, sagten die beiden Inhaber Verena und Stefan Schraner anlässlich der Auszeichnung.
Mut, Weitsicht und Streben nach Exzellenz von Jury hervorgehoben
Fünf operative Unternehmen aus dem Bereich der Brandmeldetechnik, die sich gegenseitig ergänzen. Und insgesamt sieben Unternehmen, welche alle familiär geführt werden – das ist die Schraner Group. Die fünf “spezialisierten Unternehmen unter einem Dach vereinen ein breites Portfolio, das von der Entwicklung und Produktion innovativer Geräte über Softwarelösungen bis hin zu umfassenden Dienstleistungen reicht”, schreiben die Juroren. Diese Diversifizierung sei nicht nur ein Zeichen von Weitsicht, sondern auch ein strategischer Vorteil, der den Kunden ganzheitliche Lösungen aus einer Hand bietet. Und weiter heißt es: “Die Geschichte der Schraner Group ist eine Geschichte von Mut, Weitsicht und dem unermüdlichen Streben nach Exzellenz. Sie zeigt, wie ein Unternehmen durch kluge Entscheidungen, technische Innovationen und eine klare Vision nicht nur Marktführer, sondern auch Taktgeber einer ganzen Branche werden kann.”
Gelungene Verbindung aus Innovation und Tradition
Die Verbindung aus “Innovation und Tradition” wird in der Laudatio ebenfalls hervorgehoben. So sei die Unternehmensgruppe herstellerneutral aufgestellt und biete Produkte und Dienstleistungen, die mit sämtlichen Brandmeldesystemen am Markt kompatibel sind – ein Alleinstellungsmerkmal, das in der Branche seinesgleichen suche. “Besonders hervorzuheben ist die Einführung des Abo-Modells durch die Tochtergesellschaft BMA 365 GmbH, das den Betreibern von Brandmeldeanlagen nicht nur Kosten- und Planungssicherheit, sondern auch eine völlig neue Servicequalität bietet.” Mit digitalen Innovationen wie SMARTRYX, das präzise Informationen in Echtzeit bereitstellt und die Effizienz von Feuerwehreinsätzen steigert, habe die Schraner Group zudem bewiesen, dass sie nicht nur mit, sondern oft auch vor dem Markt agiere.
Das Engagement für die Region war mit ausschlaggebend
Wichtig für die Bewertung der Jury war auch, dass sich die Schraner Group in der Region engagiert. “Ob durch die Förderung von Sportvereinen, Unterstützung kultureller Projekte oder Partnerschaften mit sozialen Organisationen wie dem Verein WABE – das Unternehmen beweist, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können.” Zu diesem Engagement zählt auch das Projekt “Spieltage für Feuerwehr-Heldinnen und -Helden”. Um auf den selbstlosen Einsatz der 1,42 Millionen deutschlandweit aktiven Feuerwehrleute aufmerksam zu machen und Danke zu sagen, vergibt der neue Namenssponsor Tickets für Feuerwehrleute für die Heim- und Auswärtsspiele der BMA365 Bamberg Baskets. Dieses Engagement an den Standorten spiegele sich auch in der Kommunikationsstrategie wider, die durch das unternehmenseigene “Erfolgslabor” nicht nur innovativ umgesetzt werde, sondern auch Synergien zwischen internen und externen Projekten schaffe”, befand die Jury.
Bedeutender Wirtschaftspreis zum 31. Mal verliehen
Denn für den Gewinn einer Auszeichnung beim Großen Preis des Mittelstandes sollten Unternehmen möglichst breit überzeugen. Zu den fünf Kriterien gehören neben dem “Engagement in der Region” und der “Gesamtentwicklung des Unternehmens”, “Innovation”, “Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen” sowie “Service, Kundennähe und Marketing”. Der Große Preis des Mittelstandes gilt als einer der bedeutendsten Wirtschaftspreise Deutschlands und wurde in diesem Jahr zum 31. Mal von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen. 4.208 Unternehmen und Organisationen waren 2025 nominiert. “Das war eine Rekordresonanz”, wie es von Seiten der Stiftung heißt.
Weitere Informationen zum ausgezeichneten Unternehmen unter www.schraner-group.de und zum Projekt Feuerwehrspieltage unter www.bma365.de/feuerwehrspieltage
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
SCHRANER-Group
Herr Stefan Schraner
Weinstraße 45
91058 Erlangen
Deutschland
fon ..: +49 (0)9131 811 91-0
web ..: https://www.schraner-group.de
email : info@schraner-group.de
Innovative, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen liefern – in bester Qualität und mit höchster Zuverlässigkeit. Das ist die Erfolgsformel der SCHRANER-Group.
Seit der ersten Unternehmensgründung 1994 ist die SCHRANER-Group ständig gewachsen und hat sich zu einer national führenden und international tätigen Gruppe entwickelt. Das Ziel der Firmengruppe ist es, den Kunden spezifische Lösungen und Leistungen zu liefern, die deutliche Vorteile und klaren Nutzen bieten. Dafür setzen sie das gesamte vernetzte Wissen der SCHRANER-Group ein.
Pressekontakt:
zahner bäumel communication
Markus Zahner
Oberauerstraße 10a
96231 Bad Staffelstein
fon ..: 09573-340596
email : presse@agentur-zb.de