RAD tritt dem Blue Orbit SDN Ecosystem von Cyan bei

Immer mehr TK-Hersteller demonstrieren Interoperabilität, um künftige SDN/NFV Netzimplementationen zu verwirklichen

München, den 02. Oktober 2013 – Der Anbieter von Service Assured Access-Lösungen RAD Data Communications ist dem Partner-Ökosystem von Cyan Inc. beigetreten. Cyan (NYSE: CYNI) ist ein Anbieter von Software Defined und Packet Optical Networking-Lösungen für Netzbetreiber. Im Cyan Blue Orbit-Ökosystem arbeiten die Partner an der Bereitstellung von Multi-Vendor-Lösungen und Anwendungen für Software Defined Networking (SDN) und der Virtualisierung von Netzwerkfunktionen (Network Functions Virtualization, NFV).

“In der Branche ist das Thema SDN und NFV ein regelrechter Hype. Wenn es aber um konkrete Installationen geht, wollen die Netzbetreiber Beweise, dass unsere Lösungen wirklich funktionieren”, so Yuri Gittik, Leiter Strategisches Marketing bei RAD. “Das Cyan Blue Orbit-Ökosystem ermöglicht uns, die Interoperabilität unserer Distributed NFV-Lösungen in Multi-Vendor-SDN-Umgebungen zu testen. So können wir reibungslose Netzinfrastruktur-Implementierungen demonstrieren.”

Vor dem Beitritt von RAD zum Blue Orbit-Partner-Ökosystem vervollständigte Cyan sein End-to-End Ethernet Dienste-Provisioningsangebot und unterstützt nun auch die Topologie für die ETX-2 Produktlinie von RAD. Durch diese Integration können Netzbetreiber Carrier-Ethernet-Lösungen von RAD in der Cyan Blue Planet SDN-Plattform überwachen und managen sowie die “One-click OAM” Funktionalität nutzen.

“Die Tatsache, dass RAD dem Blue Orbit-Ökosystem beigetreten ist, zeigt den Wunsch der Equipment-Hersteller, Interoperabilitätstests und Implementierungen beim Kunden voranzutreiben”, so Joe Cumello, Chief Marketing Officer bei Cyan. “Je mehr Hersteller sich in dem Partnernetzwerk zusammenschließen, desto mehr profitieren Carrier und Betreiber von Datenzentren und großen Unternehmensnetzen.”

Blue Orbit wurde im Juni dieses Jahres gegründet, um Interoperabilität zwischen SDN-Lösungen der Partner zu verifizieren und für Betreiber das Risiko zu senken, welches mit dem Aufbau von SDN und NFV einhergeht. Die Blue Orbit Partner stellen dazu ihre Komponenten im kalifornischen Blue Orbit Lab von Cyan bereit. In dieser Einrichtung können Experten von Cyan für Blue Orbit-Partner und ihre Kunden umfassende Tests von SDN- und NFV-Architekturen durchführen.

Über Cyan Inc.
Cyan macht die Transformation von Netzen möglich. Die Lösungen des Unternehmens ermöglichen die Orchestrierung, Visualisierung und den Ausbau von ursprünglich statischen und Hardware-gesteuerten Netzwerken mit Software-Defined-Networking-Methoden. Die offene Plattformen von Cyan bieten Carriern, Unternehmen, Behörden und Datenzentren auf der ganzen Welt die Möglichkeit, ihre aus Komponenten verschiedener Hersteller zusammengesetzten Netze zu steuern und zu überwachen, um die Services effizienter und profitabler zu machen. Zu den Lösungen von Cyan zählen die Softwareplattform Blue Planet SDN und die Packet-Optical Transportplattformen der Z-Serie. Mehr Informationen finden Sie hier .

Die Zugangs- und Backhaul-Lösungen von RAD Data Communications senken die Gesamtbetriebskosten (TCO) für Netze von Carriern, Service Providern und Mobilfunknetzbetreibern sowie bei Versorgungs- und Transportunternehmen und Firmennetzen. Als Spezialist für Carrier Ethernet-Technologien und Lösungen für Servicegarantien, Zeitgebung und Synchronisierung in Paket-vermittelten Netzen sowie Pseudowire-Leitungen ermöglicht RAD die Migration auf Next Generation Networks. Weltweit sind über zwölf Millionen Einheiten von RAD-Produkten bei über 150 Carriern und Netzbetreibern installiert, wie etwa bei Bharti Airtel, British Telecom, CenturyLink, China Mobile, China Telecom, Deutsche Telekom/T-Mobile, Embratel, France Telecom/Orange, Hutchison, KDDI, KPN, SingTel, SoftBank, Telefónica, Telekom Austria, TeliaSonera, Telstra, Telus, Verizon International und Vodafone. Das Unternehmen ist in bedeutenden Branchenorganisationen wie dem IETF, dem Broadband Forum, IP/MPLS Forum, der ITU und dem MEF aktiv. Hauptsitz des Unternehmens ist Tel Aviv, die Niederlassung für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist in Ottobrunn bei München angesiedelt.

RAD Data Communications ist Teil der RAD Group. Die Unternehmensgruppe zählt mit einem Umsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar zu den führenden Netzwerk- und Internet-Ausrüstern.

Mehr unter http://www.rad.com, http://www.rad-data.de und http://twitter.com/RADdatacomms.

Kontakt
RAD Data Communications GmbH
Susann Fiedler
Otto-Hahn-Str. 28-30
85521 Ottobrunn-Riemerling
+49/89/ 665927-0
info@rad-data.de
http://www.rad-data.de

Pressekontakt:
unicat communications
Thomas Konrad
Alois-Gilg-Weg 7
81373 München
+49 (89) 74 34 52-0
rad@unicat-communications.de
http://www.unicat-communications.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden