Next Gen Golf erobert das Grün

Next Gen Golf erobert das Grün

Golfsport wird immer beliebter – besonders bei der jungen Generation, die ihm dank Social-Media-Hype und prominenter Vorbilder wie Justin Timberlake oder Robbie Williams neuen Glanz verleiht.

BildDas Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe und der Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe gehen diesen Trend mit und setzen so ein klares Zeichen: Golf muss nicht elitär oder angestaubt, sondern darf jung, modern und erlebnisreich sein. “Wir schaffen Golf-Erlebnisse mit Atmosphäre und Lebensfreude für alle Generationen”, sagt Golf-Club-Geschäftsführer Gerald Schleucher. “Gerade mit Formaten wie den Sundowner-Turnieren, die von Mai bis Oktober in der Regel alle zwei Wochen stattfinden – mit Musik, Cocktails und lockerer Stimmung – holen wir gezielt auch die jüngeren Gäste auf den Platz, ohne dabei unsere treuen, langjährigen Golferinnen und Golfer aus dem Blick zu verlieren.” Ob Kinder-Golfcamps, ein ausgelassenes Vatertagsturnier mit spaßigen Challenges, Charity-Events oder das beliebte Sommerfest mit Motto, Live-Musik und Feuerwerk – auf der Golfanlage beim Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe findet jede und jeder das passende Turnierformat.

Golferlebnis mit Gütesiegel auf einem der Leading Golf Clubs
Eingebettet in die idyllische Hohenloher Landschaft begeistert der parkähnlich gestaltete 27-Loch-Platz durch exotischen Baumbestand, strategisch platzierte Abschläge, abwechslungsreiche Fairways und schnelle, anspruchsvolle Grüns. Das Besondere: Gäste des Wald & Schlosshotels Friedrichsruhe erleben nicht nur exklusiven Zugang zu einer der schönsten Golfanlagen Süddeutschlands, sondern auch luxuriösen Hotelkomfort mit Spa, Gourmetküche und stilvollem Ambiente. Seit 2020 gehört der Golf-Club zu den Leading Golf Clubs of Germany – einem exklusiven Netzwerk von aktuell nur 40 Premium-Golfanlagen in Deutschland. Die Mitgliedschaft ist ein sichtbares Zeichen für höchste Platzqualität, exzellenten Service und kontinuierliche Qualitätskontrolle durch anonyme Tests.

Ausgezeichnet nachhaltig: für Zukunft, Vielfalt und Verantwortung
Ein weiteres Highlight ist das “Golf & Natur”-Zertifikat des Deutschen Golfverbandes – seit April dieses Jahres sogar in “Gold”: ein Beweis für nachhaltiges Platzmanagement, Umweltbewusstsein und Artenvielfalt. Mit Maßnahmen wie dem Einsatz autonomer Mäher, Biotop-Management, Totholzhaufen, Benjes-Hecken und Steinriegel wird der Golfplatz zur Bühne für ökologische Verantwortung – ganz im Sinne des Pilotprojekts “Lebensraum Golfplatz – Wir fördern Artenvielfalt”. Ab September wird außerdem in eine modernisierte Driving Range und einen neuen Speicherteich investiert: mit Blick auf Zukunftsfähigkeit und Ressourcenschutz. Wer hier abschlägt, erlebt nicht nur Golfsport auf höchstem Niveau, sondern auch ein besonderes Lebensgefühl: stilvoll, naturverbunden und entspannt.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Frau Amelie Mayer
Kärcherstraße 11
74639 Zweiflingen
Deutschland

fon ..: +49 7941 6087-0
web ..: https://max-pr.eu/wald-schlosshotel-friedrichsruhe/
email : hotel@schlosshotel-friedrichsruhe.de

Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Was vor rund 300 Jahren im Stil der Spätrenaissance erbaut und als illustres Gästehaus der fürstlichen Familie zu Hohenlohe gedacht war, ist heute das Herzstück des Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe: das Jagdschloss. Neben ihm befinden sich weitere vier einzigartige Gebäude eingebettet in einen 44.000 Quadratmeter großen Schlosspark mit historischem Baumbestand. Das Fünf-Sterne-Superior-Hotel, malerisch im idyllischen Hohenloher Land etwa 30 Kilometer nordöstlich von Heilbronn gelegen, ist mehr als ein luxuriöses Hydeaway: Es ist eine Gourmet-Hochburg, in der der mehrfach ausgezeichnete Zwei-Sterne-Koch Boris Rommel in fünf Restaurants seine Gäste kulinarisch verwöhnt. Auch gilt das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe als eines der besten Wellnesshotels. Auf 4.400 Quadratmetern bietet der Spa Erholung und Beauty auf höchstem Niveau, wofür dieses bereits mehrfach international ausgezeichnet wurde. Besonders beliebt ist das hauseigene Wein-Wellness Konzept SanVINO. Hoch geschätzt wird das exquisite Hotel auch von Liebhabern der Kunst für hochkarätige Stücke aus der Sammlung WÜRTH und Antiquitäten – darunter Teile des Welfenschatzes. Und auch in puncto Design rangiert man im Hohenloher Land in der ersten Reihe. So wurde das Jagdschloss von der renommierten Innenarchitektin Bergit Gräfin Douglas eingerichtet, das Spa-Haus trägt die kreative Handschrift der Münchner Innenarchitektin Siki Szilagyi. Zudem befindet sich der 27-Loch Golfplatz des Golf-Club Heilbronn-Hohenlohe – einer der “Leading Golf Clubs of Germany” – unmittelbar vor der Haustür.

Pressekontakt:

max.pr
Frau Sabine Dächert
Leutstettener Straße 5
82319 Starnberg

fon ..: +49 179-7696650
web ..: https://max-pr.eu/
email : daechert@max-pr.eu