Ab dem Weltnachhaltigkeitstag am 29. Oktober 2025 lädt die exklusive Privatinsel The Nautilus Maldives gemeinsam mit ecoBirdy zu monatlichen Kreativ-Workshops für Kinder ein.
Am 29. Okt. 2025, dem Weltnachhaltigkeitstag, startet die ultra-luxuriöse Privatinsel The Nautilus Maldives monatliche Nachhaltigkeitsworkshops für Kinder mit seinem Partner ecoBirdy, einem mehrfach ausgezeichneten Hersteller für Kindermöbel aus recycelten Spielzeugen.
Bereits im Mai wurden die Kinder-Clubs vom The Nautilus mit ecoBirdy Möbeln ausgestattet mit den Workshops wird die Nachhaltigkeitspartnerschaft jetzt intensiviert. Die Workshops fördern die Kreativität und Umweltbewusstsein der Kinder und führen Kindern und Eltern das verborgene Potenzial von Plastikabfällen vor Augen. Basierend auf seinen Forschungen hat ecoBirdy die Geschichte “Reise in ein neues Leben” entworfen, die den Weg von der Verarbeitung bis hin zur Kunst des Upcyclings aufzeigt. Die Kinder können an einer spielerischen Strandreinigung teilnehmen. Aus gesammelten Plastikfragmenten werden im ecoBirdy-Verfahren in der ersten Recycling-Spritzgussmaschine auf den Malediven einzigartige kleine Kunstwerke und Andenken an The Nautilus & ecoBirdy gefertigt.
Durch die fortlaufende Partnerschaft mit ecoBirdy bekräftigt The Nautilus sein Engagement für eine nachhaltigere Zukunft und bewusstes Leben – wo selbst die kleinsten Hände und Gesten einen bedeutenden Eindruck hinterlassen können.
Über ecoBirdy:
ecoBirdy wurde 2016 als Forschungsprojekt ins Leben gerufen, um eine nachhaltige Lösung für die Wiederverwertung von Plastikspielzeugen zu finden. Das zweijährige Forschungsprojekt wurde von der Europäischen Union unterstützt. Die Gründer und Designer Vanessa Yuan und Joris Vanbriel kommen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und haben in verschiedenen Bereichen der internationalen Mode- und Designindustrie Erfahrungen gesammelt. Sie teilen eine Vision, innovative Technologien zu nutzen, um Lösungen für Umweltprobleme zu schaffen.
ecoBirdy entwickelte ein patentiertes System, das mit der Sammlung alter, ungenutzter Plastikspielzeuge beginnt, über den Recyclingprozess geht und schließlich in der Gestaltung und Produktion von Möbelstücken endet. Das Ergebnis ist ein neues, recyceltes und recycelbares Plastikmaterial namens ecothylene®. Es zeichnet sich durch ergonomisches Design, innovative Materialanwendung, einen neuen Produktionsprozess und eine ästhetische Wirkung aus. Die Charlie Chair, Luisa Table, Rhino Lamp und Kiwi Container sowie ein Schulprogramm und das Bilderbuch “Journey to a New Life” wurden mit dem Ziel entworfen, Kinder für Nachhaltigkeit zu begeistern.
Heute ist ecoBirdy nicht nur eine Marke für Kindermöbel, sondern hat mit der Lounge Collection und dem Tableware – Richard Armchair, Judy Side Table, Frost Table und Mabo Plate – eine ethische “Erwachsenen”-Linie für die Wohnkultur eingeführt. Diese beweist, dass upgecycelter Plastikabfall für jedes Bedürfnis genutzt werden kann. Jeder Schritt basiert auf sozialer und ökologischer Verantwortung, Design und Produktion erfolgen zwischen Belgien und Italien.
Zertifikate, Auszeichnungen und Museumserkennungen
Für seine Vision und Mission wurde ecoBirdy 2019 als zertifizierte B Corporation ausgezeichnet. Im darauffolgenden Jahr erhielt das Unternehmen das Label “Efficient Solution” der Solar Impulse Foundation. Die Produkte von ecoBirdy wurden in mehreren Museen weltweit ausgestellt, darunter das Cooper Hewitt Design Museum in New York, das Museum für Angewandte Kunst in Wien und das Design Museum in Brüssel. Die komplette Kindermöbelkollektion von ecoBirdy ist Teil der ständigen Sammlung des Young Victoria & Albert Museum in London. 2018 gewann die Marke den Outstanding Design and Innovation Award beim Good Design Award in Australien und 2019 den German Design Award in der Kategorie Produktdesign. Schließlich wurde 2021 der ecoBirdy Charlie Chair in der Kategorie “Pioneer” beim German Sustainability Design Award ausgewählt.
Für weitere Informationen: https://www.ecobirdy.com
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
The Nautilus Maldives
Frau Annette Zierer
Effnerstr. 44-46
81925 München
Deutschland
fon ..: 089/35612488
web ..: https://www.thenautilusmaldives.com
email : annette.zierer@zierercom.com
Über The Nautilus Maldives:
The Nautilus Maldives ist eine Privatinsel im Herzen des Baa-Atolls, dem UNESCO Biosphärenreservat, in der Nähe der weltberühmten Hanifaru Bay. Die Insel ist von weißen Sandstränden und lebhaften Korallenriffen umgeben – natürliche Schätze, zu deren Erhalt sich das The Nautilus verpflichtet fühlt. Mit nur 26 avantgardistisch eingerichteten Villen und Residenzen ist The Nautilus das einzige Privatinsel-Erlebnis, ohne einen tatsächlichen Kauf oder der Buchung eines gesamten Resorts. In dem Insel-Refugium wird maßgeschneiderter Luxus auf ein neues Niveau gehoben. Es bietet unvergleichliche Freiräume und absolute Privatsphäre, persönlichen Komfort und einen engagierten Butler-Service, gleichgültig was, wann, wo oder wie, im The Nautilus Maldives ist es möglich. Das The Nautilus wurde von einem Visionär der maledivischen Hotelindustrie gegründet, der maßgeblich an der Entwicklung zahlreicher preisgekrönter Resorts beteiligt war. Das The Nautilus ist nicht nur auf den Malediven, sondern weltweit der Maßstab für absoluten Luxus. Sein Vermächtnis wird durch die Bohème-Philosophie der Insel von der nächsten Generation der Familie weitergeführt.
Pressekontakt:
ziererCOMMUNICATIONS GmbH
Frau Annette Zierer
Effnerstr. 44-46
81925 München
fon ..: +49-89-356 124-88