Lantek erweitert A2N um automatischen Import von Standardfasen

Lantek erweitert A2N um automatischen Import von Standardfasen

IT-Experte für die Blechfertigung stellt neue Funktionalität auf der Messe Schweißen & Schneiden 2025 vor

Lantek erweitert A2N um automatischen Import von Standardfasen

Automatische Fasenerkennung erleichtert die Arbeit mit A2N in der Software von Lantek.

Darmstadt/Vitoria-Gasteiz, 8. August 2025 – Lantek,Weltmarktführer im Bereich der Software für die Blechbearbeitung, hat seine Komponente A2N (Assembly to Nesting) durch den automatischen Import von Standardfasen aus 3D-Modellen wesentlich erweitert. Diese neue Funktion – in der Version 44 verfügbar – wurde entwickelt, um die Arbeitsabläufe für Anwender zu rationalisieren, die mit schrägkantigen Blechteilen arbeiten, die typischerweise in der Schweißvorbereitung verwendet werden. Zu sehen ist sie auf der Schweißen & Schneiden 2025, Weltleitmesse für Fügen, Trennen und Beschichten.

Bislang mussten die Fasen nach dem Import von 3D-Dateien in Lantek Expert manuell definiert werden. Mit dieser neuen Funktionalität kann A2N nun Standard-Fasentypen direkt aus der 3D-Geometrie erkennen und während des Importvorgangs automatisch die entsprechende Technologie zuweisen. Dadurch entfällt die manuelle Bearbeitung im Zeichnungsmodul und die Vorbereitungszeit wird erheblich reduziert, während gleichzeitig eine größere Konsistenz und Präzision gewährleistet wird.

Die Fasenerkennung ist nahtlos in Lantek Expert und Lantek MES/Integra integriert, sodass Anwender komplette 3D-Teile oder -Baugruppen importieren können und dabei alle erforderlichen Fertigungsinformationen erhalten. Die Unterstützung von Inch-Maßeinheiten und neue Ergänzungen wie Biegeabzüge und K-Faktor-Tabellen in der Schnittstelle erweitern die Vielseitigkeit von A2N. Verbesserungen wurden auch bei der Bausatzverwaltung vorgenommen, um die Organisation komplexer Baugruppen zu verbessern.

Lantek A2N spielt eine Schlüsselrolle bei der Überbrückung von CAD- und CAM-Workflows. A2N wurde für die Verwaltung von Teilen und Baugruppen in verschiedenen Formaten (einschließlich Platten, Rohren und Trägern) entwickelt. Es ermöglicht eine schnelle Zerlegung und Teileerkennung, was eine genaue Angebotserstellung und eine reibungslose Integration in den Fertigungsprozess ermöglicht. A2N ist besonders wertvoll für Jobshops und Fertigungsteams, die mit einer großen Anzahl von Designvarianten oder komplexen 3D-Strukturen zu tun haben.

Lantek wird auf der Schweißen & Schneiden 2025, vom 15. bis 19. September in Essen, in Halle 6, Stand 6C19 vertreten sein. Das Unternehmen stellt diese neue Funktion zusammen mit anderen aktuellen Entwicklungen vor, die den Übergang von der Konstruktion zur Fertigung in der Blechbearbeitungsindustrie vereinfachen und beschleunigen sollen.

Über Lantek
Lantek ist ein multinationales Unternehmen, das unter den Blech- und Metallbearbeitungs-unternehmen an der Spitze der digitalen Transformation steht. Mit seiner patentierten intelligenten Fertigungssoftware ermöglicht Lantek die Vernetzung von Produktionsstätten und macht sie zu intelligenten Fabriken. Das Dienstleistungsangebot wird abgerundet durch CAD-, CAM-, MES- und ERP-Lösungen für Unternehmen, die Metallteile aus Blechen, Rohren und Profilen mit beliebigen Schnitttechnologien (Laser, Plasma, Autogenschneiden, Wasserstrahlschneiden, Schlagscheren und Stanzen) herstellen.

Gegründet 1986 im Baskenland (Spanien), einem der wichtigsten europäischen Zentren für die Entwicklung von Werkzeugmaschinen, ermöglicht das Unternehmen die Integration von Blech- und Metallbearbeitungstechnologien mit modernster Software für das Produktionsmanagement. Lantek ist aktuell Marktführer in der Branche, dank seiner Innovationskompetenz und konsequenten Internationalisierungsstrategie. Mit mehr als 36.000 Kunden in über 100 Ländern und 22 eigenen Büros in 16 Ländern verfügt die Firma über ein umfangreiches Netz an Distributoren mit weltweiter Präsenz.

Besuchen Sie unsere Webseite für weitere Informationen: www.lantek.com/de oder fordern Sie weitere Einzelheiten an unter: marketing@lanteksms.com

Firmenkontakt
Lantek Systemtechnik GmbH
Christoph Lenhard
Schöfferstraße 12
64295 Darmstadt
Tel. 06151 39789 – 0
a56863e5dee2e0b5863d6f3c133684d6226c6b7d
http://www.lantek.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64295 Darmstadt
06151 39900
a56863e5dee2e0b5863d6f3c133684d6226c6b7d
http://www.rfw-kom.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden