Kompetenzen und Matchmaking in der häuslichen Betreuung von Senioren

Kompetenzen und Matchmaking in der häuslichen Betreuung von Senioren

Die Auswahl der richtigen Betreuungskraft für Senioren in häuslicher Gemeinschaft ist ein entscheidender Faktor für die Qualität und Effektivität der Pflege.

BildSeniorenbetreuung bezieht sich bekanntlich auf die Unterstützung, Pflege und Betreuung älterer Menschen, um ihnen ein würdevolles und komfortables Leben zu ermöglichen. Sie umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die darauf abzielen, ältere Menschen in verschiedenen Aspekten ihres täglichen Lebens zu unterstützen, insbesondere wenn sie aufgrund von Alter, Krankheit oder eingeschränkter Mobilität Unterstützung benötigen. Eine qualifizierte Betreuungskraft muss über eine Reihe von fachlichen und sozialen Kompetenzen verfügen. Fachliche Kenntnisse in der Altenpflege, Grundkenntnisse in Erster Hilfe und ein Verständnis für die medizinischen und psychologischen Aspekte des Alterns sind unerlässlich. Dazu gehören auch spezialisierte Kenntnisse über Krankheitsbilder wie Demenz oder Parkinson, die bei älteren Menschen häufig auftreten.

Soziale Kompetenzen sind ebenso wichtig, da die emotionale Unterstützung und die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, wesentlich zur Lebensqualität der Senioren beitragen. Einfühlungsvermögen, Geduld und Kommunikationsfähigkeit sind hierbei Schlüsselqualitäten. Die Betreuungskraft muss in der Lage sein, auf die Bedürfnisse und Wünsche des Seniors einzugehen und gleichzeitig eine positive, ermutigende Umgebung zu schaffen.

Eine Sonderform ist die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft. “Diese bezieht sich auf die Unterstützung und Pflege älterer Menschen oder Personen mit besonderen Bedürfnissen in ihrem eigenen Zuhause. Dieser Ansatz ermöglicht es den Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, während sie die notwendige Betreuung, Unterstützung und Pflege erhalten. Die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft kann eine Reihe von Dienstleistungen umfassen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Person zugeschnitten sind”, sagt Stefan Lux, Geschäftsführer der SHD Seniorenhilfe Dortmund und SHD Seniorenhilfe Rhein-Nahe, einem Spezialdienstleister für die Vermittlung von Kräften in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (www.shd-dortmund.de und www.shd-rhein-nahe.de). Das Unternehmen stellt an Rhein und Ruhr, in Westfalen und in der Region Rhein-Nahe für Senioren Betreuungskräfte für ein 24-Stunden-Konzept zur Verfügung und ist auch als Dienstleister für Entlastungen im Alltag gemäß Sozialgesetzbuch anerkannt.

Aber wie finden Menschen in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister wie der SHD Seniorenhilfe die passende Betreuungsperson? “Das sogenannte Matchmaking zwischen Betreuungsperson und Senior sollte sowohl die fachlichen Anforderungen als auch die persönliche Chemie berücksichtigen. Ein effektiver Ansatz hierfür ist der Einsatz von detaillierten Fragebögen und Interviews sowohl mit den Senioren beziehungsweise deren Familien als auch mit den potenziellen Betreuungskräften. Diese können Aufschluss über die Präferenzen, die Lebensgeschichte sowie die Interessen und Hobbys der Senioren geben, was für die Auswahl der passenden Betreuungsperson essenziell ist”, betont Stefan Lux.

Eine sorgfältige Prüfung der Qualifikationen und Referenzen der Betreuungskräfte ist ebenfalls unerlässlich, stellt der Vorsitzende des Bundesverbandes für häusliche Betreuung und Pflege (VHBP) heraus. Hierbei sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Erfahrungen und Fähigkeiten der Betreuer mit den spezifischen Anforderungen des Seniors übereinstimmen. Zusätzlich kann der Einsatz von Probezeiten hilfreich sein, in denen beide Seiten die Möglichkeit haben, festzustellen, ob eine harmonische und effektive Betreuungssituation möglich ist.

Die Schlussfolgerung von Experte Stefan Lux lauten daher: “Die richtige Matchmaking-Strategie und die sorgfältige Auswahl der Betreuungskräfte sind entscheidend, um eine hochwertige häusliche Betreuung sicherzustellen. Indem man sowohl die fachlichen als auch die persönlichen Aspekte berücksichtigt, kann eine Betreuungsumgebung geschaffen werden, die nicht nur sicher und professionell ist, sondern auch eine tiefe menschliche Verbindung und ein gegenseitiges Verständnis fördert. Dies trägt maßgeblich dazu bei, das Wohlbefinden und die Lebensfreude der betreuten Senioren zu erhalten und zu fördern.”

Auf der anderen Seite warnt Stefan Lux bei dem Stichwort “Matchmaking” vor dem Angebot, dass sich Kunde und Betreuungskraft selbst über ein Internet-Portal von Betreuungsunternehmen finden könnten. Davon wolle der Experte ausdrücklich abraten. “Die Kompetenz einer bei uns angestellten Koordinatorin geht weit über die Kompetenz eines Internet-Portals hinaus und ist eine wichtige Dienstleistung.”

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Herr Stefan Lux
Berghofer Straße 176
44269 Dortmund
Deutschland

fon ..: 0231 5897988-0
web ..: http://www.shd-dortmund.de
email : info@shd-dortmund.de

Über die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH

Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist ein von Stefan Lux geführtes Unternehmen aus Dortmund, das sich auf die 24-Stunden-Seniorenbetreuung (Betreuung in häuslicher Gemeinschaft) und die Seniorenbetreuung auf Stundenbasis spezialisiert hat. Dafür arbeitet die SHD Seniorenhilfe Dortmund mit mehr als 1000 osteuropäischen Pflegekräften zusammen, die eine Rundum-Betreuung und -Versorgung der Kunden gewährleisten. Dazu gehören alle Tätigkeiten der Haushaltsführung wie Einkaufen, Putzen, Waschen, Kochen oder Bügeln, aber auch eine individuelle Unterstützung bei alltäglichen Dingen des Lebens, etwa der Körperpflege und -hygiene, beim An- und Auskleiden sowie bei der Grundpflege. Dabei stimmen sich die Betreuungskräfte eng mit Ärzten und Therapeuten ab. Ebenso gehört die soziale Begleitung zum Aufgabengebiet der SHD Seniorenhilfe Dortmund- Betreuungskräfte. SHD Seniorenhilfe Dortmund übernimmt dabei die gesamte Beratung, Organisation und Logistik, sodass Kunden im Rahmen der Seniorenhilfe des Dortmunder Unternehmens sämtliche Leistungen aus einer Hand erhalten und über einen festen Ansprechpartner verfügen. Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist an Rhein und Ruhr sowie in Westfalen und damit im Großraum Dortmund-Bochum-Essen-Duisburg-Düsseldorf sowie in Städten wie Wuppertal und Mönchengladbach für Kunden tätig. Seit Anfang 2018 bietet die SHD ihre Dienstleistungen auch unter dem Label SHD-Rhein-Nahe von Bockenau bei Bad Kreuznach in der gesamten Region Rhein-Nahe an. Seit 2020 führt die SHD Dortmund GmbH gemeinsame internationale Gesellschaften mit der polnischen Carework-Gruppe und hat mit dem Partner die Dachmarke Arbeitlandia GmbH als “Leuchtturm” für seriöses und professionelles Arbeiten in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft gegründet. Die SHD Seniorenhilfe Dortmund hat gemeinsam mit der CareWork Seniorenhilfe Deutschland auch die Möglichkeit ins Leben gerufen, häusliche Seniorenbetreuung auf Stundenbasis in Anspruch zu nehmen. Die SHD Seniorenhilfe ist nach § 45a SGB XI als Anbieter von Entlastungsleistungen anerkannt. Geschäftsführer Stefan Lux ist seit November 2023 Vorsitzender des Bundesverbandes für häusliche Betreuung und Pflege (VHBP). Weitere Informationen unter www.shd-dortmund.de und www.shd-rhein-nahe.de

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de