KI-Revolution in der Reiseplanung: Mit den richtigen Prompts den nächsten Traumurlaub schneller, stressfreier und günstiger buchen

KI-Revolution in der Reiseplanung: Mit den richtigen Prompts den nächsten Traumurlaub schneller, stressfreier und günstiger buchen

Auf der Reise-Bucket-List steht schon seit Jahren der Roadtrip durch Südfrankreich. Und es könnte wirklich so ein schöner Urlaub werden, wenn da nur nicht die aufwändige Reiseplanung wäre. Route heraussuchen, Flüge und Hotels buchen, eine Liste mit Sehenswürdigkeiten erstellen. Wer keine Lust auf stundenlange Recherchen hat, der sollte jetzt hellhörig werden. Dank künstlicher Intelligenz lässt sich ein solcher Trip jetzt mit wenigen Prompts planen und das garantiert zum guten Preis.

Die weltweit führende Reisesuchmaschine KAYAK hat die 5 wichtigsten Tipps für eine mühelose Reiseplanung mit KI zusammengestellt.

1) Der Deal steckt im Detail: Mit KI sind Urlaubswillige nicht mehr auf vorgegebene Filter wie „Frühstück inklusive“ oder „Pool“ angewiesen. Je konkreter und detaillierter der Prompt ist, desto besser die Ergebnisse. Ein erster Prompt könnte wie folgt lauten: „Finde ein Boutique-Hotel in Berlin Schöneberg mit inkludiertem Frühstück, Badewanne auf dem Zimmer und für unter 200 Euro pro Nacht“.

Profi-Tipp: Sprachmodelle, wie z. B. KAYAK.ai, liefern bessere Ergebnisse, wenn man sie möglichst weit einschränkt. Also statt zu schreiben „Plane mir eine Reise nach Südfrankreich“, ist es besser, seine Präferenzen soweit wie möglich einzugrenzen. Der bessere Prompt lautet: „Hilf mir einen Roadtrip durch Südfrankreich zu planen. Ich bin an lokaler Küche und Kunst interessiert, möchte möglichst viele Städte erkunden und Orte mit zu vielen Touristen meiden.“

2) Die richtige Stimmung schaffen: Sagen Sie der KI nicht nur, wohin Sie wollen, sondern auch, wie sich der Urlaub anfühlen soll: „Finde ein romantisches Hotel auf einer griechischen Insel mit Meerblick und einem Pool.“ Dank KAYAK.ai, das die Konversationsfähigkeiten von ChatGPT mit Echtzeit-Reisedaten verknüpfen, steht dem nächsten Traumurlaub nichts im Weg.

3) Daten sind Trumpf: Reisewillige finden mit dem richtigen Prompt ganz einfach die besten Preise, ohne sich durch unzählige Angebote klicken zu müssen. Statt endlos durch Ergebnislisten zu scrollen oder unzählige Filter zu nutzen, fragen Sie einfach: „Was sind die besten Zeiten, um Flüge nach Mallorca zu Ostern zu buchen?“

Profi-Tipp: Es schadet nie, nach einer Begründung zu fragen. Prompts wie „Warum ist Paris im Herbst günstiger?“ oder „Warum sollte ich zu der Zeit nach London reisen, die du empfohlen hast?“ machen den Plausibilitätscheck. Künstliche Intelligenz ist ein sehr guter Verbündeter bei der Reiseplanung, aber man sollte ihr nicht blind vertrauen.

4) Ergebnisse personalisieren: Sind Sie eher Typ Liste, Tabelle oder soll es gleich ein ganzer Ablaufplan sein? KI passt sich ganz an Ihre Vorlieben an. Egal ob als kurze Zusammenfassung oder als ausführlicher Reiseplan, sagen Sie der KI einfach, wie Sie Ihre Ergebnisse bevorzugen. Ein Prompt könnte zum Beispiel lauten: „Zeig mir eine Tabelle mit Preisdaten für Flüge von Berlin nach Istanbul nach Wochentagen für den August“

Profi-Tipp: Bitten Sie die KI um Anpassungen. Der erste Prompt muss nicht perfekt sein. Ein erster Prompt könnte lauten: „Erstelle mir einen ungefähren Reiseplan für einen 7-tägigen Aufenthalt in Tokio und konzentriere dich dabei auf Design, Kultur und Küche.“ Sobald das Ergebnis vorliegt, lässt sich dieses dann verfeinern: „Füge einen Tagesausflug nach Kyoto hinzu und lasse überlaufene Touristen-Hotspots weg.“

5) Schnäppchen finden: Mit KI lassen sich auch versteckte Deals aufspüren und überraschende Erkenntnisse erlangen. Statt stundenlang selbst nach den günstigsten Destinationen Ausschau zu halten, kann ein Prompt, wie z. B. „Was ist die günstigste europäische Stadt für einen Flug ab München in den Herbstferien?“ ungeahnte Flugschnäppchen auftun.

„Mit künstlicher Intelligenz lässt sich weit mehr als nur Bilder von musizierenden Katzen generieren“, sagt Yvonne Bonanati von KAYAK. „Mit den passenden Prompts kann sie nicht nur stundenlange Recherche ersparen, sondern auch bares Geld bei der Reiseplanung.“

Wer das direkt einmal ausprobieren möchte, findet auf der englischsprachigen Seite den KAYAK AI Mode.

KAYAK, Teil der Booking Holdings (NASDAQ: BKNG), ist die weltweit führende Reisesuchmaschine. Mit Milliarden von Suchanfragen auf unseren Plattformen helfen wir Menschen dabei, ihren perfekten Flug, Unterkunft, Mietwagen und ihr Urlaubspaket zu finden. Millionen Reisende vertrauen der KAYAK-App für eine nahtlose Reiseplanung auf iOS und Android. Wir unterstützen auch Geschäftsreisende mit unserer Lösung für Geschäftsreisen.

Firmenkontakt
KAYAK
Florian Stark
Sendlinger Straße 42A
80331 München
08921187166
cd0c57926784cbbfaec2e242de2053cd168bbaa7
https://www.kayak.de

Pressekontakt
Schwartz Public Relations GmbH
Florian Stark
Sendlinger Straße 42A
80331 München
08921187166
cd0c57926784cbbfaec2e242de2053cd168bbaa7
https://schwartzpr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden