Einsparung von 700 Stunden Verwaltungsaufwand pro Jahr erzielt und 20 Prozent mehr zertifizierte Lieferanten geplant
Madrid, 16. Mai 2025 – Cosentino, ein global agierendes spanisches Familienunternehmen, treibt seine Digitalisierung im Einkauf mit Hilfe von JAGGAER voran. Der Weltmarktführer in der Herstellung von Oberflächen für Architektur und Design bekräftigte während einer Präsentation über den Fortschritt der digitalen Transformation, seinen strategischen Einkauf weiter ausbauen und stärken zu wollen. Juan Carlos Gallardo, Global Head of Suppliers and Processes bei Cosentino, fasste dabei die mit der Software von JAGGAER bereits erzielten Ergebnisse unter dem Schlagwort “Flexibilität” zusammen: “Wir arbeiten schnell und dynamisch. Unsere internen Stakeholder fühlen sich aktiv in die digitale Transformation eingebunden. Wir konnten bürokratische Hürden auf ein Minimum reduzieren und uns zugleich konsequent an den strategischen Vorgaben des Unternehmens ausrichten.”
Auf dem Weg zur Transformation 2.0
Cosentino führte 2018 seine erste digitale Plattform ein und erhielt die UNE 15896 Zertifizierung für wertorientiertes Beschaffungsmanagement. Aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben begann das Unternehmen 2023 mit seiner “Transformation 2.0”. In Folge migrierte Cosentino auf die Plattform von JAGGAER, um seine Einkaufs- und Lieferantenprozesse zu optimieren. Parallel schloss das Unternehmen seine “Agenda 24” ab, einen 2020 entwickelten Fünfjahresplan mit 45 Maßnahmen zur Anpassung der Beschaffung an die Nachhaltigkeitsvorschriften.
Als nächsten Schritt wird das Unternehmen nun seine Einkaufsprozesse in JAGGAER vereinheitlichen und standardisieren. Dies betrifft unter anderem Vertragsverhandlungen, das Lieferantenmanagement und die Bearbeitung von Reklamationen.
Die Digitalisierung hat Cosentino zahlreiche Vorteile gebracht, darunter mehr Transparenz, Übersicht und Agilität in den Prozessen. Auch die administrativen Aufgaben wurden erheblich reduziert: So entfällt im Procurement Board beispielsweise die Bearbeitung von bis zu 1.700 Excel-Tabellen pro Jahr – das entspricht mehr als 700 Arbeitsstunden, die nun eingespart werden.
Jochen Krüger, Vice President DACH bei JAGGAER, sagt: “Cosentino versteht sich außerordentlich gut darauf, Nachhaltigkeit sowohl in die Unternehmens- als auch in die Beschaffungsstrategie zu integrieren. Hoch motiviert gehen wir jetzt die neuen Herausforderungen des Unternehmens an: Es gilt, Umwelt- und Sozialziele zu erreichen und gleichzeitig Wettbewerbsvorteile durch die Digitalisierung in der Beschaffung und im Lieferantenmanagement herauszuarbeiten.”
Mehr Lieferanten und Fortschritt in Sachen Nachhaltigkeit
Cosentino plant, die Anzahl seiner strategischen Lieferanten, die nach ESG-Kriterien bewertet und zertifiziert werden, bis 2026 von derzeit 250 auf 300 zu erhöhen. Gleichzeitig will das Unternehmen Risiken in der Lieferkette durch die Partnerschaft mit EcoVadis reduzieren.
Bereits 2021 hat das Unternehmen eine eigene ESG-Akademie ins Leben gerufen, um Lieferanten gezielt zu Nachhaltigkeitskriterien und unternehmensspezifischen Standards zu schulen. Seither bezieht Cosentino verstärkt auch relevante Vorgaben wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in seine Beschaffungs- und Bewertungsprozesse mit ein.
“Unsere Beschaffung entwickelt sich ständig weiter und verfolgt einen pragmatischen Ansatz”, fasst Gallardo zusammen. “Indem wir neue Prozesse integrieren und uns in Echtzeit an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen, können wir weiter wachsen. Gleichzeitig gewährleisten wir eine optimale und reibungslose Benutzererfahrung für unsere internen Kunden.”
Über Cosentino
Cosentino ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen, das hochwertige, innovative und nachhaltige Oberflächen für Architektur und Design herstellt und vertreibt. Als führendes Unternehmen entwirft Cosentino gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern Designlösungen, die dem Leben der Menschen Wert und Inspiration verleihen, und sieht diese voraus. Ermöglicht wird dieses Ziel durch bahnbrechende Marken, die in ihren jeweiligen Segmenten führend sind, wie Silestone®, Dekton® und Sensa by Cosentino®.
Die Gruppe stützt ihre Entwicklung auf internationale Expansion, ein innovatives Forschungs- und Entwicklungsprogramm, Respekt für die Umwelt und Nachhaltigkeit sowie ihr fortlaufendes unternehmerisches Engagement für die Gesellschaft und die lokalen Gemeinschaften, in denen sie tätig ist, für Bildung, Gleichberechtigung sowie Gesundheit und Sicherheit.
Von ihrem Hauptsitz in Almeria (Spanien) aus vertreibt die Cosentino-Gruppe derzeit ihre Produkte und Marken in mehr als 120 Ländern und ist in 31 von ihnen mit eigenen Anlagen vertreten. Die Gruppe verfügt über 9 Fabriken (8 in Almeria, Spanien und 1 in Brasilien), 1 intelligente Logistikplattform in Spanien und mehr als 140 Handels- und Geschäftseinheiten in der ganzen Welt. Mehr als 90 % des finanziellen Umsatzes der Cosentino-Gruppe stammt aus internationalen Märkten. Weitere Informationen unter https://www.cosentino.com/de/
JAGGAER ist ein weltweit führender Softwareanbieter für Enterprise Procurement sowie Supplier Collaboration. Mit seinen KI-gestützten Lösungen setzt das Unternehmen entscheidende Impulse, um menschliche Entscheidungen zu verbessern und Geschäftsergebnisse schneller zu erreichen. JAGGAER hilft Unternehmen, komplexe Prozesse zu automatisieren und zu managen sowie eine resiliente, verantwortungsvolle und integrierte Lieferantenbasis aufzubauen. Seit über 30 Jahren bilden die bewährten, inzwischen KI-gestützten Branchenlösungen, Services und Partnerschaften die Grundlage der JAGGAER One Suite. Überall dort, wo intelligente und umfassende Source-to-Pay-Lösungen benötigt werden, deckt die Plattform sowohl die direkte und indirekte Beschaffung als auch sämtliche Upstream- und Downstream-Prozesse ab. Weltweit konzentrieren sich 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf, die Kunden von JAGGAER dabei zu unterstützen, Mehrwert zu schaffen, ihr Business zu transformieren und ihren Weg zum “Autonomous Commerce” zu beschleunigen. Weitere Informationen unter https://www.jaggaer.com/de
Firmenkontakt
JAGGAER
Petra Spitzfaden
Biberger Straße 26
82008 Unterhaching
+49 89 61 46 90 93
https://www.jaggaer.com/de
Pressekontakt
Campaignery
Petra Spitzfaden
Agilolfingerplatz 9
81543 München
+49 89 61 46 90 93
http://www.campaignery.com