12.02.2011 – 23.02.2011 (waehrend der Berlinale) “Mediterraneo & Cinema”
Von 12.02.2011 bis 23.02.2011 “Mediterraneo & Cinema” kuratiert bei Maria Teresa Prestigiacomo (internazionale Kunstkritikerin und Journalistin) in Zusammenarbeit mit Art Events (Letizia Prestigiacomo), Gruppenausstellung:
 GROUP EXIBITION
PARTECIPAZIONE STRAORDINARIA di
 XANTE BATTAGLIA ACCADEMY OF BRERA MILAN ITALY
FLOCY ABGUILLERM
 EMILIA ALBANI
 GIOVANNI ALLIO
 DAVID AMBROSIO
 DINO ARESCA
 MATTEO BALISTRERI
 GIOVANNA BENEDUCE
 IVANA CASTELLITI
 LISBETH DAL POZZO d’ANNONE
 LAURA DEL VECCHIO
 CONCETTA DE PASQUALE
 LORIS DRAGO
 ATANASIO GIUSEPPE ELIA
 NINO GENTILE
 GENE POMPA
 MARIO SALVO
 MARIA GRAZIA SANGREGORIO
 ANNA STICCO
 ALESSANDRO TRANI
 JESSE VERMEEREN
Maria Teresa Prestigiacomo ( Internazionale Kunstkritikerin und journalistin)
Die Fantasie steht über dem Wissen, da sie keine Grenzen hat.
 ( A. Einstein) Gemeinschaftsausstellung Organisiert von der Kunstakademie
 Euromediterranea mit der Kunstkritikerin und Journalistin Prof. Maria
 Teresa Prestigiacomo In Zusammenarbeit mit Art Event von Letizia
 Prestigiacomo MITTELMEER UND KINO von Maria Teresa Prestigiacomo Berlin.
 In der bedeutendsten Galerie von Berlin “Infantellina Contemporary” landet
 “Mediterraneo e Cinema”, eine Gemeinschaftsausstellung mit Wurzeln in der
 Mittelmeerkultur aber auch mit tiefen Verbindungen zum Kino und erweist
 somit in der Stadt der Berlinale dem grossen Kino Ehre. Alle diese
 auβergewöhnlichen und begabten Maler und Künstler zeigen sich auf dem
 wichtigsten Schauplatz Europas und erweisen mit Hilfe der verschiedensten
 Techniken der Kunst Ehre. Sie würdigen Luchino Visconti, Filmthematiken wie
 “Marrakech” von Concetta De Pasquale oder jene von Pasolini, mit der Medea
 von Anna Sticco, oder das Mittelmeer von Alessandro Trani, häufiger
 Hintergrund in der Filmkunst , das Meer… Am Mittelmeer inspirieren sich
 alle Werke, an jenem Mittelmeer mit seinem Körper, seiner Sinnlichkeit,
 seiner Wollust; es hat eine eigene Energie, wie bei Castelliti, eine
 umfassende Leuchtkraft in der mehrschichtigen Spachtel des Maestro Mario
 Salvo, eine eigene ethnische Vielfalt wie in den Werken höchster Synthese
 auch in der Darstellung des Holländers Jesse Vermeeren…. Das Mittelmeer als
 Mutter in Erwartung eines Kindes, wie für Xante Battaglia, Dozent an der
 Akademie Brera in Mailand; wichtigste Institution weltweit; vom Mittelmeer
 geprägt ist die ehrenwerte Dimension ,die Maria Grazia Sangregorio erlebt
 und auf ihren Gemälden übersetzt, die die Augen einer Frau widerspiegeln,
 die noch zu träumen vermag— Das Mittelmeer als Ort der Begegnung von
 Kulturen, Mittelmeermalerei und Kino als Archipel eines modus vivendi ,
 geprägt von Mythen und Legenden, aber auch von Dichtung, Muscheln und
 Migranten…. ein Meer….von Malerei, dessen Geschichte eng mit der Geschichte
 des Kinos und unserer Geschichte verknüpft ist. Die Künstler: Xante
 Battaglia (auβerordentliche Teilnahme) Flocy Abguillerm, Emilia Albani, Giovanni Allio,
 David Ambrosio, Dino Aresca, Matteo Balistreri, Giovanna Beneduce, Ivana Castelliti, Lisbeth
 Dal Pozzo d’Annone, Laura Del Vecchio, Concetta De Pasquale, Loris Drago, Atanasio
 Giuseppe Elia, Nino Gentile, Gene Pompa, Mario Salvo, Maria Grazia Sangregorio, Anna Sticco,
 Alessandro Trani e Jesse Vermeeren
http://www.infantellina-contemporary.com/nextevent.php?lang=de
Infantellina Contemporary Berlin
 Barbara Trulli
 Taubenstrasse 20-22
10117 Berlin
 Deutschland
E-Mail: info@infantellina-contemporary.com
 Homepage: http://www.infantellina-contemporary.com
 Telefon: 030 92210407