Indien gewinnt als strategischer Handelspartner für Deutschland an Bedeutung

Indien gewinnt als strategischer Handelspartner für Deutschland an Bedeutung

Strukturelle Entwicklungen und vielversprechende Zukunftsperspektiven für deutsche Unternehmen

Indien gewinnt als strategischer Handelspartner für Deutschland an Bedeutung

Der Handel zwischen Deutschland und Indien hat 2024 mit einem Volumen von 33,4 Milliarden US-Dollar einen neuen Höchststand erreicht. Während das Wachstum mit 0,5 Prozent moderat ausfiel, deuten strukturelle Entwicklungen auf ein deutlich höheres Potenzial in den kommenden Jahren hin.

Besonders bemerkenswert: Deutsche Exporte nach Indien legten um 2,6 Prozent zu und erreichten 18,3 Milliarden US-Dollar – ein neuer Rekord. In Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Pharma und Automotive wächst das Interesse indischer Abnehmer an deutschen Produkten.

## Indien als strategische Alternative im Fokus

Für deutsche Unternehmen gewinnt der indische Markt aus mehreren Gründen an Bedeutung:

=> Diversifizierung der Lieferketten: Im Rahmen der „China-plus-1“-Strategie suchen viele deutsche Unternehmen nach ergänzenden Standorten. Indien profitiert von diesem Trend in besonderem Maße. Zwischen 2019 und 2024 stiegen die deutschen Exporte nach Indien um 5 Milliarden Euro, während sie nach China im gleichen Zeitraum um 6 Milliarden Euro zurückgingen.

=> Robuste Wirtschaftsdynamik: Indien bleibt die am schnellsten wachsende große Volkswirtschaft weltweit. Das Bruttoinlandsprodukt legte im Finanzjahr 2024/2025 (das im März 2025 endete) um 6,5 Prozent zu. Für die kommenden Jahre prognostizieren Experten weiterhin Wachstumsraten von über 6 Prozent jährlich. Diese stabile wirtschaftliche Expansion schafft verlässliche Rahmenbedingungen und eine wachsende Nachfrage nach deutschen Produkten.

=> Ausbau der Produktionskapazitäten: Zahlreiche indische Industriezentren – etwa in Maharashtra, Gujarat oder Tamil Nadu – erweitern ihre Fertigungsanlagen. Besonders dynamisch entwickeln sich Branchen wie Maschinenbau, Elektronik, Automotive-Zulieferung und Pharma. Apple lässt bereits 14-15 Prozent seiner iPhones in Indien fertigen; bis 2028 werden Werte von 25-30 Prozent erwartet.

## Langfristige Infrastrukturinvestitionen zeigen Wirkung
Indien investiert massiv in die Modernisierung seiner Infrastruktur. Im Rahmen des Sagarmala-Programms sind Investitionen von über 65 Milliarden US-Dollar zur Modernisierung der Hafeninfrastruktur in mehr als 800 Projekten vorgesehen.

Wichtige Seehäfen wie Mundra und Nhava Sheva wurden in den vergangenen Jahren systematisch ausgebaut. Mundra hat sich zum größten privaten Hafen Indiens entwickelt und wickelt Handel im Wert von über 200 Milliarden US-Dollar jährlich ab.

Auch Modernisierungen an Flughäfen in Delhi, Mumbai, Bangalore und Hyderabad verbessern die logistischen Voraussetzungen.

Gleichzeitig wurden Zoll- und Verwaltungsprozesse digitalisiert: elektronische Zollabwicklung, risikobasierte Kontrollsysteme und vereinfachte Dokumentationswege reduzieren Verzögerungen und erleichtern insbesondere mittelständischen Unternehmen den Marktzugang.

## Gute Aussichten für den Transportsektor

Die verbesserte Infrastruktur wirkt sich unmittelbar auf die Transportwege für Import und Export aus:

=> Luftfracht: Die Verbindungen zwischen Indien und Deutschland werden verstärkt nachgefragt, insbesondere für zeitkritische oder hochwertige Güter. Indische Fluggesellschaften haben in den vergangenen Jahren massiv in ihre Flotten investiert – allein Air India bestellte 250 Flugzeuge bei Airbus.

=> Seefracht: Die Ausbauprojekte an wichtigen Häfen sorgen für stabilere Abläufe und besser planbare Transitzeiten. Hamburg ist bereits mit sechs indischen Häfen durch regelmäßige Linienverbindungen verknüpft, mit typischen Transitzeiten von drei Wochen zur Westküste und vier Wochen zur Ostküste Indiens.

## Positive Impulse für 2025 und darüber hinaus

Die Excellence Global Logistics GmbH beobachtet diese Entwicklung mit großem Interesse. Aus Sicht des Unternehmens gewinnen verlässliche Abläufe und transparente Dokumentationsprozesse zunehmend an Bedeutung. Viele mittelständische Firmen achten heute stärker auf planbare Lieferketten und vorausschauende Transportplanung – besonders bei strategischen Beschaffungsmärkten wie Indien.

Mehrere Faktoren sprechen für eine weitere Intensivierung der Handelsbeziehungen:

=> Freihandelsabkommen: Die EU und Indien verhandeln intensiv über ein Freihandelsabkommen, das Anfang 2026 abgeschlossen werden könnte. Dies würde dem bilateralen Handel zusätzliche Impulse geben.

=> Starke Nachfrage im ersten Quartal 2025: Die deutschen Exporte nach Indien legten im ersten Quartal 2025 um 17,3 Prozent zu – ein deutliches Signal für die wachsende Dynamik.

=> Demografischer Vorteil: Mit einer jungen, wachsenden Erwerbsbevölkerung von 1,4 Milliarden Menschen bietet Indien sowohl als Produktionsstandort als auch als Absatzmarkt enormes Potenzial.

## Fazit: Auch wenn das Wachstum 2024 moderat ausfiel, sprechen die strukturellen Entwicklungen und Zukunftsprognosen eine klare Sprache: Indien entwickelt sich zu einem strategisch wichtigen Partner für die deutsche Wirtschaft. Unternehmen sollten die aktuellen Entwicklungen aufmerksam verfolgen und prüfen, welche Chancen sich durch den wachsenden indischen Markt im Einkauf, Export oder bei der Diversifizierung von Lieferketten ergeben.

Excellence Global Logistics ist eine internationale See- und Luftfrachtspedition mit Hauptsitz in Rüsselsheim bei Frankfurt. EGL bietet Ihnen professionelle Lösungen für Ihre Logistikprojekte und ist zuverlässiger Partner für Luft, See, Straße und Bahn.

Firmenkontakt
Excellence Global Logistics GmbH
Sebastian Buck
An den Weiden 118
65428 Rüsselsheim
+49 69 870 089 40
+49 69 870 089 429
862fed811c7a81bb9ca1159830fa914c46471d6c
https://excellence-global-logistics.com

Pressekontakt
DigiStage GmbH
Ralf Skirr
Reichswaldstr. 29 – 31
67663 Kaiserslautern
+49 (0)631 2040 98 48
862fed811c7a81bb9ca1159830fa914c46471d6c
https://internet-online-marketing.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden