Holz-Polymer-Werkstoffe zeigen Innovationsstärke: Sechs neue WPC-Produkte aus fünf Ländern wurden für den “WPC-Innovationspreis 2013” nominiert.
(NL/2340775111) Am 10. Dezember 2013 wird es bei Europas größtem Kongress zu Wood-Plastic-Composites (WPC) spannend: Die erwarteten 300 Teilnehmer des Fünften Deutschen WPC-Kongresses (http://www.wpc-kongress.de) wählen aus sechs nominierten Kandidaten den Sieger des WPC-Innovationspreises 2013. Die Auszeichnung wird, wie schon beim letzten Mal, von der BASF Color Solutions Germany GmbH gesponsert. “Noch nie war die Anzahl und die Qualität der eingereichten WPC-Produkte so hoch wie in diesem Jahr”, zeigte sich der Geschäftsführer des Veranstalters nova-Institut, Michael Carus, erfreut.
Noch nie war die Anzahl und die Qualität der eingereichten WPC-Produkte so hoch wie in diesem Jahr, zeigte sich der Geschäftsführer des Veranstalters nova-Institut, Michael Carus, erfreut. Knapp 20 Produkte aus zehn Ländern wurden eingereicht und von einer Jury aus WPC-Experten geprüft und bewertet. Sechs von ihnen wurden als besonders innovativ empfunden und vom WPC-Beirat für den Innovationspreis nominiert. Am 10. Dezember werden die Unternehmen ihre neuen WPC-Produkte dem Fachpublikum präsentieren und zur Wahl stellen. Beim abendlichen Gala-Buffet mit Live-Musik auf WPC-Instrumenten wird der Preis übergeben.
Die folgenden Unternehmen wurden mit ihren neuen WPC-Materialien und -Produkten zum WPC-Innovationspreis nominiert. Die Nennung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Detaillierte Informationen zu den nominierten Produkten finden Sie unter http://www.wpc-kongress.de/preis; benötigen Sie druckfähige Fotos von den WPC-Produkten, wenden Sie sich bitte an Herrn Janpeter Beckmann (janpeter.beckmann@nova-institut.de).
1. Fasal Wood KG, Österreich: Fasal für meine kleine Welt
Das Fasal-WPC-Granulat wird in einer einzigartigen Kombination mit Massivholz für ein innovatives Holzspielzeugsystem mit einer Vielzahl von Tierfiguren genutzt. Das Material bietet Kindern neuartige haptische Erfahrungen. Die WPC-Spritzgießtechnologie ermöglicht vielfältige attraktive Designoptionen für Holz und neue Produktmöglichkeiten für den Markt.
2. Kappes Environment Technology Co. Ltd. (KET), China: ECOLIFE® – Planet Protecting Profiles
ECOLIFE® bietet eine PVC-freie Alternative für Fensterrahmen auf Basis rezyklierter Kunststoffe. Durch die neuartige Kombination eines coextrudierten, speziell entwickelten WPC-Profils und der wetterbeständigen Verklebung (Laminierung) mit einem dünnen Aluminiumband ist das Fenster vor UV-Strahlung und Schlagregen geschützt. Erstmalig ist es gelungen, mit einem WPC-Profil allen komplexen Anforderungen an ein modernes, hochwertiges Fensterrahmenprofil gerecht zu werden. Es wurde 2012 vom chinesischen Bauministerium zertifiziert und wird 2014 am Markt eingeführt.
3. Langmatz GmbH und SKZ KFE gGmbH, Deutschland: Strukturgeschäumtes WPC für Kabelschachtsysteme
Das neue strukturgeschäumte WPC für Kabelschachtsysteme reduziert sowohl die Zykluszeit in der Produktion als auch das Transportgewicht und ermöglicht eine einfache Montage. Zusammen entwickelten die Partner dieses neue WPC-Material, welches für die Herstellung von komplexen geschäumten Kabelschachtsystemen im Spritzgießverfahren geeignet ist. Es besteht zu einem großen Teil aus nachwachsenden Rohstoffen (45% Holz) und hat eine geringere Dichte als die Kunststoffalternative.
4. IRPC Public Company Limited, Thailand: Wonder Trix Track, WPC-Steckbausteine zum Spielen
Die kreativen “Wonder Trix Track” Spielbausteine sind eine neue Anwendung von WPC im Spritzgießverfahren. Das Material besteht aus recyceltem Holzmehl verschiedener Farben und Polypropylen. Dies gewährleistet die geforderte Formgenauigkeit, die Passgenauigkeit der Steckverbindungen und die Langlebigkeit bei gleichzeitig hoher Umweltfreundlichkeit. Die Steckbausteine wurden 2013 am Weltmarkt eingeführt.
5. Puustelli Group Oy Harjavalta, Finnland: Puustelli Miinus Küchensystem
Das neue WPC-Produkt Puustelli Miinus Rahmensystem für Küchen besteht aus drei Rahmenkomponenten, die aus UPM-Formi spritzgegossen werden. Die drei Komponenten beinhalten alle Löcher, Aussparungen etc., welche so eine flexible Gestaltung, Anpassungsfähigkeit, Erweiterungen und den Umbau jeder Anordnung der Kücheneinrichtung ermöglichen. Der Vorteil liegt in einem zu 50% leichterem Rahmensystem im Vergleich zu den üblichen Spanplatten. Das Rahmensystem hat eine Garantiezeit von 30 Jahren und ist einzigartig in seiner Produktklasse.
6. RENOLIT SE, Deutschland: RENOLIT GORCELL thermoformbare Leichtbaupaneele mit WPC-Deckschicht
RENOLIT GORCELL ist eine thermoplastische Leichtbaupaneele mit WPC-Deckschichten auf Ober- und Unterseite, welche dem Paneel neben hoher Stabilität und Steifigkeit auch einen natürlichen und ästhetischen Charakter verleihen. Durch den kontinuierlichen Inline-Produktionsprozess ist die Herstellung der Paneele energie- und ressourceneffizient. Die hervorragende thermische Verformbarkeit, leichte Verarbeitbarkeit, Resistenz gegenüber diversen Chemikalien, Wasserabweisung und eine 100%ige Recyclingfähigkeit sind weitere positive Merkmale dieser neuen Art der WPC-Leichtbauplatte.
Besuchen Sie den Fünften Deutschen WPC-Kongress am 10. und 11. Dezember in Köln (www.wpc-kongress.de) und wählen Sie den Gewinner des WPC-Innovationspreises 2013. Mit seinen erwarteten 300 Teilnehmern ist er mit Abstand der größte WPC-Kongress Europas und der Branchentreffpunkt schlechthin. Parallel findet Europas größte WPC-Ausstellung statt, die bereits jetzt 30 Aussteller zählt. Nur wenige Stände sind noch zu haben.
Am Nachmittag des zweites Tages gibt es zwei Premieren: Im Maritim-Saal stellen internationale Produzenten der Kunststoffindustrie ihre neuen WPC-Granulate für Spritzgießen und Extrusion vor. Parallel hierzu findet im Heumarkt-Saal der Workshop WPC zum Anfassen statt. Hier schlagen Aussteller und Referenten erstmals gezielt den Bogen zum handwerklichen Verarbeiter bestehender WPC-Produkte wie beispielsweise Terrassendielen. Nach einem Einführungsvortrag geht es direkt in die Praxis. Der Workshop sowie der gesamte Kongress wurden vor wenigen Tagen von der Architektenkammer als Fortbildungsveranstaltungen akzeptiert.
Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.
Kontakt:
nova-Institut GmbH
Dominik Vogt
Chemiepark Knapsack Industriestr. 300
50354 Hürth
49 2233 48 1449
dominik.vogt@nova-institut.de
www.nova-institut.eu