RUHRGETRIEBE kann nun auch Schneckengetriebemotoren ab 0,09 kW in höchsteffizienten Wirkungsgraden anbieten. Damit geht das Unternehmen weit über die Bestimmungen des Gesetzgebers hinaus.
Dieser sieht lediglich vor, dass Drehstrom-Niederspannungsmotoren ab einer Nennleistung von 0,75 – 375 kW die Premium-Wirkungsklasse IE3 erreichen müssen – und das erst ab Januar 2015.
Bisher existieren keine gesetzlichen Regelungen zur umweltgerechten Gestaltung von Elektromotoren im unteren Leistungsbereich.
Als Hersteller von Schnecken- und Schneckenstirnradgetrieben ist sich das Unternehmen  seiner besonderen Verantwortung im Energieeinsparungsprozess bewusst: Mehr als die Hälfte des Gesamtenergieverbrauchs geht auf Maschinen zurück, die durch Elektromotoren angetrieben werden.
 Bildquelle:kein externes Copyright
Seit über 60 Jahren bietet das Traditionsunternehmen aus dem Ruhrgebiet Schneckengetriebe und Schneckengetriebemotoren für Dreh-, Wechsel- und Gleichstrom an. Mit extrem kurzen Lieferzeiten und Leistungen von 30 bis 1.100 Watt, Drehmomenten zwischen 2 und 230 Nm und Getriebedrehzahlen bis 1.200 min-1.
Neben vielen verschiedenen Antriebsvarianten werden auch besondere Kundenwünsche schnell realisiert.
RUHRGETRIEBE KG
 André Czajka
 Am Förderturm 29
 45472  Mülheim an der Ruhr
 +49 (0) 2 08/78 06 80
 info@ruhrgetriebe.de
 http://www.ruhrgetriebe.de
 TSCHAIKA Marketingkommunikation
 André Czajka
 Wallstraße 60
 52064 Aachen
 0241/40029180
 mail@tschaika.com
 http://tschaika.com