Gold als Werterhalt und Inflationsschutz

Seit Jahren gibt es Teuerung und geopolitische Krisen. Gold und Goldaktien gehören in den Vermögensmix.

Anzeige/Werbung – Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Revival Gold Inc. und Vizsla Silver Corp., mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 14.10.2025, 20:00 Uhr Zürich/Berlin

Der Goldpreis hat die 4.000-US-Dollar-Markt geknackt, scheint sich schon den 4.100 US-Dollar zu nähern. Da sollte es also keinen Anleger mehr geben, der sich nicht mit dem Edelmetall beschäftigt. Das neue preisliche Rekordniveau hat zwar die Käufe der Zentralbanken etwas verlangsamt. Aber dennoch kaufen sie weiterhin Gold nach. Gold ist ein bedeutender Bestandteil der staatlichen Währungsreserven. Übrigens machen die Goldreserven der Deutschen Bundesbank etwa 70 Prozent der Währungsreserven insgesamt aus, nämlich ungefähr 3.350 Tonnen.

Damit liegt Deutschland hinter den USA auf Platz zwei der Zentralbanken mit dem größten Goldschatz. Die USA besitzen rund 8.130 Tonnen Gold. Natürlich gibt es auch einige Stimmen, die ein baldiges Ende des Aufwärtstrends voraussagen, wobei aber viele Branchenkenner auf einen weiteren Goldpreisanstieg setzen. Als eine der ersten hatte Anfang des Jahres die Bank of America 4.000 US-Dollar als Ziel für 2025 ausgegeben. Nun ist von einem Analysten dieser Bank zu hören, dass Gold nun leicht überkauft erscheine und das Aufwärtspotenzial wohl ziemlich ausgereizt ist. Andere Bank of America-Analysten riefen vor kurzem sogar einen Goldpreis von 5.000 US-Dollar für 2026 aus. Solange die Meinungen auseinandergehen, dürfte der Preis noch nicht ganz ausgereizt sein. Auch wenn eine Konsolidierung oder eine Korrektur erfolgen sollten, so wird dies nichts an den Motiven der Goldkäufer ändern.

Das Edelmetall ist ein risikoarmes Gegengewicht im Vermögens-Portfolio, das für Inflationsschutz und Werterhalt sorgt. Und mehr denn je sollten Preisrücksetzer als Kaufgelegenheiten betrachtet werden. Interessant ist daher eine jüngst von einem Anlageberater von Morgan Stanley gegebene Empfehlung, eine 60/20/20-Strategie zu verfolgen. Dabei soll die Hälfte des Anleiheportfolios gegen Gold ausgetauscht werden, um eine widerstandsfähigere Inflationsabsicherung zu erhalten. Da die Nachfrage nach Gold konstant hoch ist, sollten auch die Goldunternehmen nicht bei einem Investment vernachlässigt werden.

Revival Gold – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/revival-gold-inc/ – entwickelt in Utah das Mercur Goldprojekt, die Bohrungen laufen, und bereitet die Genehmigungsverfahren sowie die Exploration des Goldprojekts Beartrack-Arnett in Idaho vor.

Vizsla Silver – https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/vizsla-silver-corp/ – besitzt in Mexiko das früher produzierende Gold-Silber-Projekt Panuco. Jährlich sollen 15,2 Millionen Unzen Silberäquivalent produziert werden können.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Vizsla Silver (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/vizsla-silver-corp/ -).

Quellen:

https://www.kitco.com/news/article/2025-09-30/gold-going-mainstream-above-4000-investors-hedge-against-rising-sovereign;

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37026/umfrage/produktion-von-gold-nach-laendern/.

Gemäß § 85 WpHG i. V. m. Art. 20 MAR/VO (EU) 2016/958 weisen wir darauf hin, dass Autoren/Mitarbeitende/verbundene Unternehmen der SRC swiss resource capital AG Positionen (Long/Short) in besprochenen Emittenten halten können. Entgelt/Beziehung: IR-Verträge/Advertorial: Eigene Positionen (Autor): keine; SRC Netto-Position: unter 0,5 %; Beteiligung des Emittenten >= 5 % an SRC: nein. Update-Policy: keine Pflicht zur Aktualisierung. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Wir geben zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der SRC swiss resource capital AG zusätzlich, der unter: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/ zur Verfügung steht.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de

Pressekontakt:

JS Research GmbH
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : info@js-research.de