Cloud-Kassensysteme versprechen Effizienz, doch was passiert bei Netzausfall?
Krefeld, Nordrhein-Westfalen – 19. August 2025 — Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Kassensysteme. Doch was passiert, wenn das Internet ausfällt? GastroSoft macht auf die Risiken reiner Online-Lösungen aufmerksam und zeigt, warum ein hybrider Ansatz für rechtssicheren und unterbrechungsfreien Betrieb entscheidend ist. Seit 2007 vertrauen über 10.000 Unternehmen aus Gastronomie, Einzelhandel und anderen Branchen auf die stabilen und zuverlässigen Lösungen von GastroSoft.
Immer mehr Betriebe steigen in Deutschland auf Cloud-basierte Kassensysteme um. Treiber dieses Trends sind vor allem Flexibilität und Zugänglichkeit. Viele Anbieter bieten jedoch keine Offline-Lösung an und sind stark von einer stabilen Internetverbindung abhängig. Bei einem Internetausfall können diese Systeme ihre Funktionalität verlieren und zu erheblichen Betriebsunterbrechungen führen. Das stellt ein ernsthaftes Risiko für Unternehmen dar, die auf eine kontinuierliche Betriebsfähigkeit angewiesen sind.
Besonders kritisch ist in diesem Zusammenhang die gesetzlich vorgeschriebene Technische Sicherheitseinrichtung (TSE). Viele Anbieter setzen auf eine reine Cloud-TSE, die zwingend eine stabile Internetverbindung benötigt. Fällt das Netz aus, kann die TSE nicht mehr angesprochen werden und der gesetzeskonforme Betrieb der Kasse ist in diesem Moment nicht möglich. Bei einem TSE-Ausfall müssen sowohl die Ausfallzeit als auch der Grund des Ausfalls für das Finanzamt dokumentiert werden. GastroSoft setzt daher auf eine Lösung mit lokaler TSE, die auch bei Internetausfällen jederzeit eine lückenlose Dokumentation gewährleistet.
“Viele cloudbasierte Kassensysteme funktionieren nur mit einer stabilen Internetverbindung. Fällt diese aus, steht der Betrieb still. Unsere offlinefähige Lösung bietet Unternehmen Sicherheit und Stabilität, um auch in Zeiten von Internetausfällen voll funktionsfähig zu bleiben. Außerdem ist unsere Software individuell und einfach auf die eigenen Bedürfnisse anpassbar,” sagt Julia Teschke, Pressesprecherin von GastroSoft.
Die Kassensoftware von GastroSoft setzt auf ein hybrides System, das Offline-Betrieb und Cloud-Funktionalität intelligent verbindet. Selbst bei Internetausfällen bleibt die Kasse vollständig einsatzfähig, ohne dass der laufende Betrieb beeinträchtigt wird. Parallel dazu bietet GastroSoft seinen Kunden mit der GastroSoft Cloud online Zugriff auf Echtzeitdaten über jeden beliebigen Webbrowser, sofern eine Internetverbindung besteht. Auch Konfigurationsaufgaben, etwa die Pflege von Stammdaten, lassen sich darüber zentral steuern. So entsteht eine Lösung, die die Vorteile moderner Cloud-Systeme bietet, ohne die Risiken reiner Online-Abhängigkeit in Kauf zu nehmen.
Die Entscheidung für ein Kassensystem sollte sorgfältig abgewogen werden. Mit einem klaren Fokus auf Stabilität und Zuverlässigkeit setzt GastroSoft weiterhin Maßstäbe in der Branche und bietet Lösungen, die den spezifischen Anforderungen der Kunden gerecht werden.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
GastroSoft GmbH
Frau Julia Teschke
Siemesdyk 64
47807 Krefeld
Deutschland
fon ..: –
web ..: https://gastrosoft.de
email : presse@gastrosoft.de
Seit 2007 entwickelt GastroSoft Kassensoftware und vertreibt Kassensysteme im gesamten DACH-Raum. Über 10.000 Unternehmen aus Gastronomie, Einzelhandel und anderen Branchen vertrauen auf die deutsche Lösung.
Pressekontakt:
GastroSoft GmbH
Frau Julia Teschke
Siemesdyk 64
47807 Krefeld
fon ..: –
email : presse@gastrosoft.de