Extremwetter und Klimawandel: Warum innovative Wasseraufbereitungssysteme von De.mem an Bedeutung gewinnen

Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel sind innovative und flexible Wasseraufbereitungslösungen unerlässlich. Der australische, international agierende Konzern De.mem Ltd positioniert sich in diesem Bereich als wichtiger Akteur mit innovativen Technologien, um die Wasserversorgung in den betroffenen Regionen nachhaltig zu sichern.

Herausforderungen: Dürreperioden und Überschwemmungen

Dürreperioden, sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen sind mittlerweile fast schon an der Tagesordnung. Schuld daran ist der Klimawandel, der Extremwettererscheinungen rund um den Globus verstärkt. Laut dem Weltklimarat (IPCC) hat sich die globale Durchschnittstemperatur seit der vorindustriellen Zeit um etwa 1,5 °C erhöht (Stand: 2024). Diese Erwärmung führt zu häufigeren und intensiveren Dürren, insbesondere in Südostasien und Australien: Dort haben sich die durchschnittlichen Niederschläge in einigen Regionen um bis zu 20 % verringert, was die Wasserverfügbarkeit erheblich beeinträchtigt.

Die Auswirkungen sind vielfältig. Zum Beispiel leidet die Landwirtschaft unter Wassermangel, der zu Ernteausfällen führen kann. Haushalte sind von Einschränkungen bei der Wasserversorgung betroffen und auch die Industrie, die große Mengen an Wasser für Produktionsprozesse benötigt, muss umdenken. All diese Herausforderungen erfordern innovative Lösungen, um die weltweite Wasserversorgung nachhaltig zu sichern.

De.mem punktet mit flexiblen Wasseraufbereitungssystemen

Hier kommt der australische, international tätige Konzern De.mem Ltd (WKN: A2DNYE; ISIN: AU000000DEM4) ins Spiel, der innovative Produkte und Dienstleistungen zur Sicherung der Wasserversorgung bietet.

De.mem ist bereits seit 2014 auf die Bereitstellung dezentraler Wasseraufbereitungssysteme spezialisiert und ein marktführender Anbieter in diesem Segment. Das Unternehmen bietet modulare Lösungen, die flexibel an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden können. Darunter Systeme zur Ultrafiltration, Umkehrosmose, Membranbioreaktoren (MBRs) und Forward Osmosis-Technologie. Diese Anlagen können sowohl Frischwasser bereitstellen als auch Abwasser recyceln – lokal, effizient und skalierbar.

Ein aktueller Meilenstein stellt in diesem Zusammenhang die erfolgreiche Übernahme von Auswater Systems im Juli 2024 dar – einem auf industrielle Wasser- und Abwasserlösungen spezialisierten Unternehmen aus Westaustralien mit Fokus auf die Bergbauindustrie. Durch die Integration konnte De.mem u. a. eine neue Niederlassung in der wichtigen Bergbau-Region Kalgoorlie eröffnen und Cross-Selling-Potenziale in bestehende Kundenbeziehungen nutzen. Laut Jaafar Roz, Gründer von Auswater, profitiert De.mem dabei besonders von lokalen Produktionskompetenzen und neuen Möglichkeiten im Spezialchemikalienmarkt.

Die wachsende Wasserkrise erhöht den Druck auf Unternehmen aus vielerlei Branchen wie auch auf private Haushalte – schafft zugleich aber auch Innovationschancen. De.mem zeigt mit seiner Technologie und seiner Wachstumsstrategie, wie Wasseraufbereitung smarter, nachhaltiger und wirtschaftlicher werden kann. Gerade durch eine starke internationale Präsenz und gezielte Zukäufe wie Auswater stärkt De.mem seine Rolle als zuverlässiger Partner für die Industrie, Kommunen und Privatkunden.

Am 28. Mai 2025 um 17:00 Uhr laden Tesoro Gold und Vulcan Energy zum exklusiven Online-Roundtable ein: Ressourcen der nächsten Generation: Investieren in Gold und saubere Energie. Erhalten Sie spannende Einblicke in die Beiden Unternehmen. Möchten Sie an diesem Event teilnehmen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Betreff Roundtable Tesoro Gold und Vulcan Energy.

Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: Nebenwerte oder De.mem. Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu

De.mem
ISIN: AU000000DEM4
www.demembranes.com
Land: Australien

Quellen:
wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/2-Grad-Ziel#:~:text=Die%20Erw%C3%A4rmung%20gegen%C3%BCber%20der%20vorindustriellen,2%2C7%20%C2%B0C%20zu
www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64798750-de-mem-zeigt-sich-mit-auswater-integration-zufrieden-248.htm

Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: demembranes.com/investors/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie “können”, “werden”, “sollten”, “könnten”, “erwarten”, “planen”, “beabsichtigen”, “antizipieren”, “glauben”, “schätzen”, “vorhersagen” oder “potenziell” oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.de

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

email : ereuter@dr-reuter.eu

Pressekontakt:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt

email : ereuter@dr-reuter.eu