esentri AG und osapiens vereinbaren Partnerschaft rund um ESG-Richtlinien

esentri AG und osapiens vereinbaren Partnerschaft rund um ESG-Richtlinien

Automatisierung und Umsetzung von ESG-Vorschriften im Mittelstand

esentri AG und osapiens vereinbaren Partnerschaft rund um ESG-Richtlinien

Ettlingen, 25. Juni 2024 – Die Umsetzung der ESG-Richtlinien stellt viele mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Mannheimer Softwareunternehmen osapiens und das Ettlinger Beratungsunternehmen esentri AG haben eine Kooperation vereinbart, um mittelständische Unternehmen bei der nahtlosen Umsetzung und Automatisierung der Einhaltung internationaler und nationaler ESG-Vorschriften wie EUDR, CSRD und LkSG umfassend zu unterstützen. Technische Basis für die Partnerschaft ist die SaaS-Plattform osapiens HUB, die eine automatisierte Aufbereitung der geforderten Daten ermöglicht und künftige Anforderungen schnell integriert.

Ab 2024 sind große börsennotierten Unternehmen zu einer Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESG-Reporting) verpflichtet. Die zugrundeliegenden EU-Richtlinien sind insbesondere die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die European Deforestation Regulation (EUDR) und das Lieferkettengesetz (LkSG). Ab 2025 werden die Kriterien auf weitere Unternehmen ausgeweitet. Nach Schätzungen der EU steigt die Anzahl der europäischen, berichtspflichtigen Unternehmen von 11.600 auf 49.000 Unternehmen in Deutschland. Die ESG-Vorschriften sind noch nicht vollständig verabschiedet und werden aktuell weiterentwickelt. Viele mittelständische Unternehmen sind daher unsicher, wie sie die Regulatorien ressourcenschonend rechtskonform umsetzen und gleichzeitig künftige Anforderungen und Entwicklungen automatisiert abdecken können.

Mit der Kooperation bündeln osapiens und esentri ihr Know-how, um mittelständische Unternehmen in der DACH-Region sowohl in technischer Hinsicht als auch in der Begleitung des vor- und nachgelagerten Transformationsprozesses im Hinblick auf das ESG-Reporting zu unterstützen.

Rechtssicherheit und Transparenz durch KI-gestützte Technologieplattform

osapiens hat bereits seit 2018 eine KI-basierte Softwareplattform – den osapiens HUB – im Einsatz, um die für die Einhaltung der Regulatorien notwendigen großen Datenmengen zu sammeln, aufzubereiten und für das vom Gesetzgeber geforderte Reporting zusammenzufassen. osapiens setzt auf innovative Technologien wie künstliche Intelligenz, um Unternehmen bei der nahtlosen Umsetzung und Automatisierung internationaler und nationaler ESG-Gesetze und -Richtlinien, einschließlich CSRD, EUDR und CSDDD, zu unterstützen und eine verantwortungsvolle Nachhaltigkeitsberichterstattung zu gewährleisten.

“Wir bieten die führende ESG-Technologieplattform auf dem Markt an, doch viele unserer Kunden benötigen darüber hinaus strategische und operative Unterstützung bei der Umsetzung von ESG-Vorschriften. Mit esentri haben wir nun einen Partner an Bord, der im Mittelstand bestens vernetzt ist, sämtliche Fragestellungen rund um die digitale und nachhaltige Transformation strategisch wie operativ lösen kann und bereits viele Unternehmen dabei unterstützt hat, sich zukunftsfähig und verantwortungsvoll aufzustellen”, sagt Jaime Marijuán Castro, Head of Global Partnerships & Alliances bei osapiens.

Twin Transformation verknüpft Digitalisierung und Nachhaltigkeit

esentri berät Unternehmen bei der Twin Transformation, einem ganzheitlichen Veränderungsprozess, der die digitale und nachhaltige Transformation verbindet. Das Ettlinger Beratungsunternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Kunden dazu zu befähigen, zukunftsfähige, effiziente und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. “Wir freuen uns, mit osapiens einen neuen und starken Partner für die Twin Transformation gewonnen zu haben. Die technische Plattform osapiens HUB ermöglicht Kunden eine umfängliche Begleitung zu aktuellen Herausforderungen der nachhaltigen Transformation. Mit unserer langjährigen Expertise leisten wir gemeinsam mit osapiens einen Beitrag für eine bessere Zukunft”, so Robert Szilinski, CEO und Mitgründer von esentri.

Neben der Umsetzung und Automatisierung der Sorgfaltspflichten im Hinblick auf die die EU-Verordnung zur Vermeidung von Entwaldung (EUDR) und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umfassen die Angebote der beiden Kooperationspartner auch Berichtspflichten rund um das Lieferkettengesetz (LkSG). Ziel der Kooperation ist es, mittelständische Unternehmen in der DACH-Region nicht nur bei der ressourcenschonenden Erfüllung der Berichtspflichten umfassend zu unterstützen, sondern ihnen darüber hinaus zur Seite zu stehen, um die digitale und nachhaltige Transformation im Mittelstand voranzutreiben.

Foto (von links nach rechts): Dominique Sievers (esentri Swiss AG), Julian Thoma (esentri AG), Jaime Marijuán Castro (osapiens Services GmbH), Sandra Kuppe (esentri AG) und Michael Krebs (esentri AG).

Über osapiens
osapiens entwickelt innovative Software-as-a-Service-Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, gesetzliche ESG-Regulierungen zu erfüllen und einen nachhaltigen Wandel zu erzielen. Den Kern bildet der osapiens HUB, eine KI-gestützte Cloudplattform, die Compliance und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette schafft.
Mit osapiens decken Unternehmen den gesamten ESG-Kreislauf in einem System ab: Sie setzen ESG-Pflichten wie CSRD, EUDR und LkSG automatisiert und rechtskonform um. Auf Basis dieser Compliance-Daten können sie Transparenz schaffen, potenzielle Risiken identifizieren und Prozesse optimieren.
osapiens wurde 2018 in Mannheim gegründet und erhielt bereits 2022 den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie “Aufsteiger”. Heute ist osapiens einer der führenden Anbieter für ESG-Software-Lösungen und arbeitet mit einem internationalen Team von über 300 Mitarbeitenden für mehr als 1.300 Kunden weltweit.

esentri berät Unternehmen bei der Twin Transformation, einem ganzheitlichen Veränderungsprozess, der die digitale und nachhaltige Transformation verbindet. Das Portfolio des 2010 gegründeten Unternehmens umfasst Strategie & Beratung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit und hat zum Ziel, Kunden dazu zu befähigen, zukunftsfähige, effiziente und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Mit Hauptsitz in Ettlingen beschäftigt die esentri AG mehr als 120 Mitarbeitende an fünf Standorten in Deutschland, der Schweiz sowie Liechtenstein.

Firmenkontakt
esentri AG
Pascal Laux
Pforzheimer Str. 128b
76275 Ettlingen
+49 (0) 160 94663274
ee11fc269cdae63b8154d528dceb385ecc09a19d
http://www.esentri.com

Pressekontakt
Nicarus – Agentur für digitalen Content GmbH
Peter Verclas
Bergheimer Straße 104
69115 Heidelberg
06221-43550-11
ee11fc269cdae63b8154d528dceb385ecc09a19d
https://www.nicarus.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden