In Brasilien findet nicht nur gerade die Fußballweltmeisterschaft 2014 statt, dort gibt es auch Eisenerzunternehmen wie beispielsweise South American Ferro Metals. Und Eisenerz scheint immer begehrter zu werden.
Eisenerz ist unverzichtbar für Infrastrukturprojekte. Da allgemein eine Erholung der Weltwirtschaft erwartet wird, sollte die Nachfrage nach Stahl robust sein. Damit wird der Preis von Eisenerz, dem Grundstoff zur Stahlherstellung, unterstützt. Die Eisenerzbranche ist jedenfalls guter Dinge.
Wieder einmal, wenn es um Rohstoffe geht, ist die Lage in China besonders wichtig. Erwartet werden in den kommenden zwei Jahren chinesische Importe von 869 Millionen beziehungsweise 927 Millionen Tonnen Eisenerz. In China selbst wird Eisenerz besonders teuer produziert, etwa zwischen 75 und 145 US-Dollar. Sollten in China Reformen ähnlich denen in ihrer Stahlindustrie kommen, so könnte dies noch in diesem Jahr das Aus für einige chinesische Produzenten bedeuten. Australien, ein Land mit geringen Produktionskosten, könnte vielleicht diese Lücke schließen. Doch es gibt auch weitere potenzielle Eisenerz-Lieferanten. Brasilien zählt dabei zu den großen Hoffnungen.
 Jedenfalls zeigt sich auf konjunktureller Seite derzeit ein positiver Trend in China. Der offizielle Einkaufsmanager-Index für das verarbeitende Gewerbe konnte im Juni den vierten Anstieg in Folge, sowie den höchsten Wert seit sechs Monaten für sich verbuchen. Größere Infrastrukturprojekte um das Wachstum zu unterstützen, sind jedoch nicht nur in China geplant, was positiv für den Eisenerzpreis ist, sondern auch in Japan, so jüngst die japanische Regierung.
 Die noch nicht zu den Großen der Branche zählende Eisenerzgesellschaft South American Ferro Metals – http://bit.ly/1xfOqk4 – (ISIN: AU000000SFZ1) könnte in diesem Umfeld das Potenzial für eine Erfolgsgeschichte besitzen. Die Australier verfügen in Brasilien über 2779 Millionen Tonnen Eisenerz mit einem Gehalt von durchschnittlich 41,3 Prozent. Momentan werden 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr hergestellt mit potenzieller Erweiterung auf bis zu 8 Millionen Tonnen pro Jahr bis 2015. Bildquelle:kein externes Copyright
WIR GEHEN NEUE WEGE IN DER KOMMUNIKATION UND FINANZIERUNG VON
 ROHSTOFFUNTERNEHMEN!
TRANSPARENZ, QUALITÄT UND AUFKLÄRUNG SIND UNSERE ANTREIBER!
Wir verstehen uns als Dienstleister, der Sie mit aktuellen Informationen
 rund um den Edelmetall- und Rohstoffsektor sowie zu den jeweiligen
 Minengesellschaften in verständlicher Sprache versorgt. Durch die Nutzung
 neuer multimedialer Kanäle wie dem exklusiv entwickelten Rohstoff-TV &
 Commodity-TV haben Sie jederzeit und weltweit Zugriff auf umfassende
 Informationsdatenbanken. Darüber hinaus steht Ihnen unser detaillierter
 Researchbereich kostenlos zur Verfügung.
Wir bieten Interessenten und Anlegern in verschiedenen Ländern über
 exklusive Veranstaltungen oder Einzelgespräche die Möglichkeit, sich direkt
 mit dem Management ausgewählter Gesellschaften zu treffen und aktiv Fragen
 zu stellen. So wird sichergestellt, dass Sie über alle notwendigen
 Informationen verfügen und damit wissen, was wir wissen.
Als Partner der Bergbauindustrie verfügt die Swiss Resource Capital AG über
 ein weltweit aktives Expertennetzwerk und einzigartigen Zugang zu
 Finanzierungen, die eine direkte Unternehmensbeteiligung in der Frühphase
 erlauben. Ständiger Kontakt zum Management der Firmen und die Besichtigung
 der Projekte vor Ort erlaubt es uns, Sie mit der gebotenen Transparenz und
 Sachkunde zu informieren. Wir analysieren fortlaufend aussichtsreiche
 Investmentchancen im Minenbereich und arbeiten eng mit erfolgreichen
 Investmentfonds zusammen.
www.commodity-tv.net www.rohstoff-tv.net
Swiss Resource Capital AG
 Jochen Staiger
 Poststr. 1
 9100 Herisau
 +41 71 354 8501
 js@resource-capital.ch
 http://www.resource-capital.ch
 Real Marketing
 Alexander Maria Faßbender
 Blombergstr. 7
 83646 Bad Tölz
 +491724154101
 fassbender@alexander-maria-fassbender.de
 http://www.real-marketing.info