Ein Katzenkratzbaum kaufen

Katzen sind ein sehr beliebtes Tier. Doch wichtig ist, dass sich die Katze auch rundum wohlfühlen kann. Dazu gehört aber auch, dass die Katze eine Möglichkeit bekommt, sich zurückzuziehen. Diese Gegebenheit kann man durchsetzen, indem man den Katzen einen Kratzbaum zur Verfügung stellt. Dieser bietet den Katzen nicht nur die Möglichkeit, sich zu verstecken, sondern ist auch die ideale Möglichkeit, die Krallen zu schärfen und zu mähen. In der freien Natur können Katzen dies tun, indem sie auf Bäume klettern oder ihre Krallen an Zäunen und anderen Dingen abwetzen. Katzen, die in der Wohnung leben, haben diese Möglichkeit nicht und fangen darum früher oder später an, ihre Krallen an den teuren Möbeln zu schleifen. Um dies zu umgehen, ist die Anschaffung eines Katzenbaums die beste Lösung.

Wer einen Katzenbaum anschaffen möchte, kann dies sowohl im Zoofachhandel als auch im Internet tun. Dabei sollte man jedoch verschiedene Punkte achten. Eine sehr große Rolle spielt die Größe des Katzenbaums. Die Katze möchte auf ihrem Baum toben und sich frei bewegen können. Dies ist jedoch nur dann gegeben, wenn sie genügend Platz nach oben zur Decke hat. Je besser sich die Katze ausleben kann, desto wohler fühlt sie sich und umso entspannter ist sie. Katzen brauchen ihre Freiheit. Häufig ist es jedoch so, dass die Katzen ausschließlich in der Wohnung oder im Haus gehalten werden. Leider ist es dann auch so, dass die Katzen unterbeschäftigt sind und anfangen, Unsinn zu machen.
[ad#ad-1]
Damit die Katzennicht langweilig sind, sollte man unbedingt einen Kratzbaum anschaffen. Dieser lässt sich nicht nur erwerben, sondern auch selbst anfertigen. Sicherlich muss man dabei berücksichtigen, dass der Katzenbaum sehr sicher stehen muss. Katzen sind sehr gute Jäger. Wenn sie die Möglichkeit haben, auf einem Katzenbaum herumzutoben, tun sie das auch. Darum ist es wichtig, dass die Katze sicher sein kann, nichts befürchten zu müssen. Eine Katze muss wissen, dass sie auf ihrem Baum sicher ist und dieser Platz nur ihr gehört. Zumal Katzen die erhöhten Plattformen nutzen, um die Aussicht über ihr „Revier“ zu genießen.

Wenn man seinen Katzenbaum selbst konstruieren möchte, weiß man genau, welche Materialien verwendet wurden und hat zudem die Gewissheit, dass keine Giftstoffe enthalten sind. Es ist jedoch wichtig, dass man sich rundum informiert, wie man einen Katzenkratzbaum aufbauen kann. Als Grundlage für den Katzenkratzbaum kann man Styrodur sehr gut verwenden. Auf diese Weise wird der Katzenbaum auch gar nicht so teuer. Im Prinzip bekommt man dieses in jedem Baumarkt zu erwerben. Es handelt sich dabei von der Sache her um nichts anderes als um einen harten Schaumstoff. Das Material lässt sich sogar dazu verwenden, Felsen nahezu naturgetreu nachzubauen.

Damit die Katzen die Möglichkeit haben, ihre Krallen zu schärfen, sollte man mehrere Sisalstämme verwenden, die zusammengebunden werden. Diese lassen sich senkrecht aufstellen. Wie bereits eingangs erwähnt, sollte der Kratzbaum dem Stubentiger zudem die Möglichkeit bieten, sich zurückzuziehen und sich zu verstecken. Zu diesem Zweck könnte man aus Spanplatten Kästen herstellen. Kleidet man diese mit kuscheligem Stoff aus und befestigt sie am tragenden Stamm, ist der Katze die perfekte Kuschelhöhle im Katzenkratzbaum gegeben. Wichtig ist jedoch, auch die Deckenteile der Kästen mit Stoff zu beziehen. Je wohler sich die Katze in ihrer Höhle fühlt, desto lieber nutzt sie diese, um sich auszuruhen, zu schlafen oder ihre Umgebung zu beobachten. All das ist sehr wichtig für sie. Eine besondere Herausforderung für das vierbeinige Familienmitglied bildet ein Balken, der vom obersten Zweig nach unten zum Boden führt. Auf diese Weise kann sich die Katze selbst testen und ein völlig anderes Laufgefühl erfahren. Wenn man keine Spanholzkästen bauen möchte, kann man auch das Styrodur aushöhlen und der Katze auf diese Weise ein Versteck schaffen. Natürlich ist auch eine Kombination aus beiden Möglichkeiten denkbar.

 

Adresse Gonser International Trading GmbH Stegenhalde 52 6048 Horw Kontakt http://www.gonser.ch

 

Adresse Gonser International Trading GmbH Stegenhalde 52 6048 Horw Kontakt http://www.gonser.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


CAPTCHA-Bild
Bild neu laden