Der kanadische Explorer Quimbaya Gold beschleunigt sein laufendes Bohrprogramm in Kolumbien. Auch andere Unternehmen aus dem Goldsektor des Landes legten zuletzt aussichtsreiche Ressourcenschätzungen, Machbarkeitsstudien und Bohrergebnisse vor.
Der in Kolumbien tätige Goldexplorer Quimbaya Gold (ISIN: CA74841L1013, WKN: A3DT3C) drückt aufs Tempo und beschleunigt das im August gestartete, 4.000 Meter umfassende Bohrprogramm beim Projekt Tahami South in der Region Antioquia. “Angesichts eines starken Goldmarktes, günstigen Umfelds in Kolumbien und positiver erster Beobachtungen bei Tahami South haben wir beschlossen, ein zweites Bohrgerät zu mobilisieren”, erläuterte CEO Alexandre P. Boivin die Maßnahme. Er erwartet bereits im vierten Quartal erste Ergebnisse aus den Bohrkernen – und hofft zusammen mit seinem Team aus Geologen und Ingenieuren, dass diese im besten Sinne repräsentativ für die Region sind.
Quimbaya Gold hofft auf Bohrerfloge
Das alte Sprichwort in der Exploration gilt: Der beste Ort für eine Mine ist neben einer Mine, sagte Boivin anlässlich des Starts der Bohrungen im August. Tahami liegt in einem produktiven Adersystem, aus dem in der Vergangenheit mehr als 3 Mio. Unzen Gold gefördert wurden.
In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich unter anderem die Segovia-Mine von Aris Mining , die mit einem Goldgehalt von 10,8 g/t zu den Goldminen mit den höchsten Goldgehalten weltweit zählt. Im Jahr 2024 produzierte Segovia 187.583 Unzen. Für 2025 wird eine Goldproduktion von 210.000 bis 250.000 Unzen erwartet, perspektivisch sind bis zu 300.000 Unzen pro Jahr geplant.
Tahami South liegt im wichtigsten Korridor Kolumbiens mit hochgradigen Vorkommen, einer Region, die für ihre hochgradigen epithermalen Quarzgoldsysteme bekannt ist. Jüngste Arbeiten von Quimbaya bestätigten weitverbreitete Alterationen, Stockwork-Adern und Seifenbergbau – allesamt Indikatoren für ein potenziell ertragreiches Goldsystem, erläuterte der Explorer.
Wir sind das erste Unternehmen, das in diesem Teil des Segovia-Trends moderne Explorationsmethoden einsetzt. Unsere systematische Arbeit, die Bodengeochemie, Schlitz- und Gesteinsproben, Flusssedimentproben und Strukturmodellierung umfasst, hat eine solide Grundlage für Bohrtests geschaffen, betonte Boivin die Bedeutung der Vorarbeiten für die Chancen des Bohrprogramms.
Neues Porphyrziel erweitert Projektpotenzial
Neben den laufenden Bohrungen im Süden hat Quimbaya Gold nun auch im nördlichen Teil des Tahami-Projekts einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Bei Feldarbeiten identifizierte das Team ein mehrere Kilometer umfassendes Kupfer-Gold-Molybdän-System, das nach geologischen Kriterien typische Merkmale eines Porphyrsystems aufweist. Das neue Zielgebiet liegt lediglich rund 2,5 Kilometer von den aktuellen Bohrungen entfernt und weist sowohl Alterationen im Gestein als auch sichtbare Mineralisierungen an der Oberfläche auf.
Besonders bemerkenswert ist, dass sich innerhalb der Zone aktive kleinere Goldschürfer befinden, die das Vorhandensein von Edelmetallen in oberflächennahen Schichten bestätigen. Damit ergibt sich ein starker Hinweis auf einen möglicherweise tieferliegenden Erzkörper.
CEO Alexandre P. Boivin erklärte dazu: Dieses Ergebnis ist das Resultat einer langfristigen Strategie, ein hochwertiges Projektportfolio in einer bekannten Bergbauregion zusammenzustellen. Die Funde an der Oberfläche zeigen eindrucksvoll, dass die ursprüngliche Modellannahme unserer Geologen zutrifft.
Auch Ricardo Sierra, Vice President Exploration, unterstrich die Bedeutung der Entdeckung: Die Kombination aus sichtbaren Kupfer- und Molybdänmineralen, aktiven Goldgewinnungen und der klar erkennbaren geologischen Signatur entspricht klassischen Porphyrsystemen weltweit.
Mit einer Ausdehnung von rund 2 x 1,4 Kilometern eröffnet dieses Ziel die Chance auf ein großvolumiges Explorationsprojekt, das sowohl Gold als auch strategisch wichtige Industriemetalle adressiert. Erste Proben werden derzeit im SGS-Labor in Medellín und Peru ausgewertet.
Mineros, B2Gold, Orosur Mining: Kolumbianische Goldprojekte nehmen Fahrt auf
Neben Quimbaya Gold treiben weitere Akteure die Exploration und Entwicklung von Goldprojekten im Land voran, wie jüngste Berichte mehrerer Unternehmen belegen. Mineros etwa legte Ende März eine Ressourcenschätzung für das Projekt Nechi rund 190 km nördlich von Medellín vor.
Die gemessenen und angezeigten Mineralressourcen belaufen sich demnach auf insgesamt 527 Millionen Kubikmeter mit einem Gehalt von 56 mg/m³ Au mit etwa 1.005 koz Gold, die abgeleiteten Mineralressourcen belaufen sich auf insgesamt 223 Mio. m³ mit einem Gehalt von 62 mg/m³ Au, die 447 koz Gold enthalten.
B2Gold im Sommer eine Machbarkeitsstudie für das in Antioquia gelegene Gramalote-Projekt etwa 230 km nordwestlich von Bogota und 120 km nordöstlich von Medellín vor. Im Oktober 2023 hatte B2Gold den 50-prozentigen Anteil von AngloGold Ashanti erworben und besitzt das Projekt seitdem vollständig.
Die Studie sieht die Möglichkeit für eine Tagebau-Goldmine mit einer anfänglichen Lebensdauer der Mine von 11 Jahren mit einer Gesamtgoldproduktion von rund 2,3 Mio. Unzen zu AISC von 985 USD. Ausgehend von einem Goldpreis von 2.500 USD liegt der Nachsteuer-NPV des Projekts (5%) bei 941 Mio. USD, der IRR bei 22,4 %, die Amortisationszeit bei 3,4 Jahren.
Orosur Mining exploriert das Goldprojekt Anza in der Region der westlichen Kordilleren 50 km westlich von Medellín. Allein bis Anfang September wurden achtmal Bohrergebnisse vorgelegt. Das Ziel der Bohrungen: Bis zum Jahresende soll eine NI43-101-konforme Mineralressourcenschätzung vorliegen.
Hohe Goldpreise erleichtern Explorern Projektfinanzierung
Die hohe Aktivität im Explorationssektor ist auf das Preisumfeld zurückzuführen: In Zeiten rekordhoher Goldpreise versuchen Unternehmen, so rasch wie möglich belastbare Ergebnisse zu erzielen, mit denen Investoren überzeugt werden können.
Quimbaya Gold hatte im Juli eine gut 4 Mio. CAD schwere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Mittel dienen zur Finanzierung der aktuellen Bohrungen sowie weiterer Folgearbeiten. Das Unternehmen ist laut CEO Boivin bis 2026 finanziert.
Mit den nun bestätigten Fortschritten im Süden und den zusätzlichen Chancen im Norden positioniert sich Quimbaya als einer der dynamischsten Explorer in Kolumbien. Die Kombination möglicher kurzfristiger Bohrerfolge und langfristigem Porphyrpotenzial bietet spekulativ orientierten Anlegern eine attraktive Renditechancen.
Weitere Informationen zu Quimbaya Gold finden Sie im Unternehmensprofil auf Miningscout.de:
www.miningscout.de/minenaktien/quimbaya-gold-inc/
Unternehmen: Quimbaya Gold
CSE: QIM
WKN: A3DT3C
ISIN: CA74841L1013
Webseite: quimbayagold.com/
Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte
Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf das jeweils genannte Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner besteht zwischen dem hier erwähnten Unternehmen oder mit ihm verbundenen Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: www.miningscout.de/disclaimer-agb/.
Kontakt
www.miningscout.de ist ein Service von:
hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt)
Schönböckener Str. 28D
23556 Lübeck
Germany
Fragen und Anregungen bitte per Mail an: redaktion@miningscout.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Miningscout
Nils Glasmachers
Schönböckener Str. 28D
23556 Lübeck
Deutschland
email : redaktion@miningscout.de
Pressekontakt:
Miningscout
Nils Glasmachers
Schönböckener Str. 28D
23556 Lübeck
email : redaktion@miningscout.de