Auf der Fachmesse präsentiert der Digitalisierungspartner der Sparkassen-Finanzgruppe leistungsstarke E-Government- und Payment-Lösungen für Kommunen – darunter das neue europäische Bezahlsystem Wero.
Stuttgart, 06.10.2025 – Die zur DSV-Gruppe gehörende S-Public Services, das Kompetenzcenter für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe, stellt ihre ganzheitlichen Produkte und Lösungen für die öffentliche Verwaltung auf der KOMMUNALE 2025 vor. Unter dem Motto “Digitale Verwaltung. Wir haben die Lösungen.” zeigt das Unternehmen auf der bundesweiten Fachmesse für Kommunalbedarf in Halle 9, Stand 9-364, wie Kommunen mit durchgängig digitalen Prozessen bürgernah, effizient und sicher arbeiten können.
Im Fokus des Messeauftritts stehen digitale End-to-End-Prozesse für Kommunen mit dem medienbruchfreien Zusammenspiel von digitalen Formularen, Fachverfahren und Bezahlprozessen. Moderne E-Government- und Bürgerdienste – darunter Online-Terminvergabe und Besucherstrommanagement mit der Lösung FrontDesk sowie digitale Antragsverfahren und ein umfassender Katalog mit mehr als 500 sofort einsatzbereiten Formularanwendungen – erleichtern die Umsetzung von Online-Diensten und optimieren die Bearbeitung von Verwaltungsdienstleistungen vor Ort.
Bezahllösungen für den öffentlichen Sektor
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Integration sicherer, digitaler Zahlverfahren. Mit GiroCheckout bietet die S-Public Services eine etablierte Multi-Bezahllösung speziell für Verwaltungsprozesse. Der Public Sector kann seinen Bürgerinnen und Bürger dabei die Wahl lassen: ob per Wero, SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, Direktüberweisung, PayPal oder Apple Pay und Google Pay – GiroCheckout integriert alle gängigen Online-Bezahlverfahren in die digitalen Services der öffentlichen Verwaltung. Aus einer Hand und datenschutzkonform.
Mit der Payment Page lässt sich darüber hinaus eine zentrale, webbasierte Bezahlseite für Bürgerinnen und Bürger bereitstellen, die alle gängigen Zahlungsverfahren übersichtlich vereint – ganz ohne komplexe Systemanbindung. Mit einem Klick wird die gewünschte Zahlung sicher und datenschutzkonform initialisiert. Design und Inhalte der Payment Page lassen sich dabei flexibel anpassen.
Ergänzt wird das Payment-Portfolio der S-Public Services um das komfortable Bezahlen per QR-Code. Dabei scannen Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Banking-App den QR-Code auf ihrem Bescheid ab und alle Zahlungsdaten sind dort bereits automatisch hinterlegt. Das bedeutet weniger Zahlendreher und Aufwand, dafür mehr Zufriedenheit und Effizienz.
Wero: Die europäische Bezahllösung für die Verwaltung
Als Ausblick auf den nächsten Digitalisierungsschritt präsentiert die S-Public Services in Nürnberg zudem mit Wero eine neue europäische Bezahllösung, die voraussichtlich im Herbst 2025 für Kommunen verfügbar sein wird. Wero lässt sich nahtlos über GiroCheckout in bestehende Verwaltungsprozesse integrieren und bietet eine sichere, digitale Bezahlmöglichkeit für Kommunen. Sie ist datenschutzkonform, medienbruchfrei und vollständig eingebunden in die Systemlandschaft der Sparkassen-Finanzgruppe.
“Kommunale Digitalisierung gelingt dann, wenn Prozesse ganzheitlich gedacht und technologisch sinnvoll verknüpft werden”, erklärt Peter Höcherl, Mitglied der Geschäftsleitung der S-Public Services GmbH und Experte für digitale Verwaltungsprozesse. “Genau das zeigen wir auf der KOMMUNALE 2025 – praxisnah, skalierbar und sofort umsetzbar.”
Weitere Informationen zu den Payment-Lösungen der S-Public Services für den öffentlichen Sektor: http://www.s-publicservices.de/
Weitere Informationen zu den Lösungen der S-Public Services für den öffentlichen Sektor: http://www.s-publicservices.de/
Zusammenfassung
Auf der Fachmesse KOMMUNALE 2025 präsentiert S-Public Services leistungsstarke E-Government- und Payment-Lösungen für Kommunen – darunter das neue europäische Bezahlsystem Wero.
Tags
Online-Formular, Online-Antrag, Formularmanagement, E-Payment, GiroCheckout, Wero, FrontDesk, Kundenstrom, Besucherstrom, Terminmanagement, öffentlicher Sektor, öffentliche Verwaltung, E-Government
Ansprechpartner Konzernkommunikation DSV-Gruppe:
Martin Kurz, Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: martin.kurz@dsv-gruppe.de, Telefon: +49 711 782-22736
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
S-Public Services GmbH
Herr Peter Höcherl
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Deutschland
fon ..: +49 711 782-12900
web ..: https://www.s-publicservices.de
email : peter.hoecherl@s-publicservices.de
Die S-Public Services GmbH ist das Kompetenzcenter für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe und Ansprechpartner für die öffentliche Hand sowie kommunalnahe Organisationen und Unternehmen. Mit spezialisierten Plug & Play-Lösungen rund um Payment-Services sowie digitalen Verwaltungsprozessen unterstützt S-Public Services die digitale Transformation verschiedenster Bürgerservices. Sie bietet zahlreiche Möglichkeiten für das digitale Bezahlen, effiziente Buchungsvorgänge und Antragsservices – von einfachen Lösungen bis hin zu kompletten Antragsworkflows mit Anbindung an Fachverfahren. Zudem unterstützt sie Verwaltungen mit modernen E-Government- und Bürgerdiensten, darunter Online-Terminvergabe, Besucherstrom-Management und digitale Antragsverfahren sowie ein umfassender Katalog mit über 500 Formularanwendungen. Zu ihren Kunden zählen Städte, Kommunen und Rechenzentren. Die S-Public Services ist ein Unternehmen der DSV-Gruppe, dem zentralen Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe. www.s-publicservices.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co.KG
Herr Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
fon ..: +49 7721 / 9461 – 220
email : spublicservices@bloodsugarmagic.com