Der Vorstand rief … und viele, viele kamen

Der Vorstand rief … und viele, viele kamen

Ehrenamtsabend der BürgerStiftung Mössingen 2025

BildEhrenamt hat Konjunktur: Allein durch das Projekt _Lesepatenschaften_ wurden in diesem Jahr über vierzig neue Mitwirkende für die BürgerStiftung gewonnen. Kein Wunder also, dass das Café Pausa beim Ehrenamtsabend am 6. November aus allen Nähten platzte. „Wenn das so weitergeht, müssen wir wohl anbauen“, scherzte AIS-Geschäftsführer Markus Hölz.

In kurzen Ansprachen würdigten Vorstandsvorsitzender Volker Gurski, Oberbürgermeister und Stiftungsrat Michael Bulander sowie Stiftungsratsvorsitzender Rainer Hummel das Engagement der inzwischen weit über 100 Ehrenamtlichen der BürgerStiftung. „Auch wenn ich das leider nicht mehr erleben werde, würde mich doch sehr interessieren, wie sich die BürgerStiftung beim 50. Jubiläum präsentieren wird“, sagte OB Bulander augenzwinkernd.

Die Einstiegsansprachen wurden stimmungsvoll begleitet von einem Streichertrio aus Katja Schönwitz, Michael und Sebastian Gusenbauer, das mit klassischen und modernen Stücken begeisterte.

Das anschließende Abendessen – in bewährter Qualität vom Küchenteam des Café Pausa zubereitet – wurde von kurzen Informationsbeiträgen der Projektleiterinnen und Projektleiter umrahmt.

So erhielten vor allem die neuen Ehrenamtlichen einen Eindruck von der Vielfalt der Stiftungsarbeit. Insgesamt wurden zwölf Projekte und Veranstaltungen vorgestellt – und selbst das war nur ein Ausschnitt aus dem umfangreichen Engagement.

Das „Lichtstub-Weible“ Linde Schneider brachte mit ihrem humorvollen Vortrag sogar OB Bulander dazu, selbst die Stricknadeln in die Hand zu nehmen – ein „bestrickender“ Oberbürgermeister, wie ihn wohl keine zweite Stadt hat.

Beeindruckende Zahlen präsentierten auch Dieter Neth (Bürgerauto) und Sibylle Gisbert (Lesepatenschaften): Das Bürgerauto legte in diesem Jahr rund 20.000 Kilometer mit etwa 30 Fahrerinnen und Fahrern zurück und ermöglichte damit älteren und mobilitätseingeschränkten Personen wichtige Fahrten im Alltag. Und die 41 Lesementorinnen und Lesementoren betreuen wöchentlich fast 50 Grundschulkinder an fünf Mössinger Schulen.

Auch kulturell zeigt sich die BürgerStiftung aktiv: „Herbstball“, „Dîner en blanc“, „Opernabend“ und „Singen unter der Linde“ sind aus dem Veranstaltungskalender kaum mehr wegzudenken. Mit dem Sommerferienprogramm „Den Wald entdecken“ und dem „Jugendpreis“ richtet sich die BürgerStiftung an junge Menschen, während der „Urlaub ohne Koffer“ älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern erholsame Tage ermöglicht. Die „Gymnastik im Grünen“ spricht vor allem die „Best-Ager“ an, und das „XMAS-Glühen“ schafft kurz vor Weihnachten eine stimmungsvolle Begegnungsmöglichkeit für alle Generationen.

Bei gutem Essen und angeregten Gesprächen klang der Abend in herzlicher Atmosphäre aus. Eine Besucherin brachte es auf den Punkt: „So ein harmonischer und liebevoll gestalteter Abend! Herzlichen Dank dafür. Interessant war es, auch andere Gruppen mal ,in Persona‘ zu sehen – zum Beispiel die Bürgerauto-Fahrer.“

Auf ein Neues im kommenden Jahr – vielleicht dann zu einem anderen Termin, um alle Ehrenamtlichen auch außerhalb des Café Pausa unterbringen zu können.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Bürgerstiftung Mössingen
Herr Lutz Gisbert
Löwensteinplatz 1 1
72116 Mössingen
Deutschland

fon ..: 01639123738
web ..: https://www.buergerstiftung-moessingen.de
email : l.gisbert@buergerstiftung-moessingen.de

Die BürgerStiftung Mössingen wurde im Dezember 2015 gegründet. Sie ist in Ergänzung der wichtigen Arbeit der kommunalen Organe sowie des wertvollen Wirkens zahlreicher Vereine Plattform und Dach für vielfältiges privates Engagement. Sie unterstützt unsere Bürgerinnen und Bürger, unsere Unternehmen und Betriebe sowie alle anderen hier ansässigen Institutionen sein mit dem Ziel, Mössingen als eine lebendige und liebenswerte Stadt weiterzuentwickeln.
Die Stiftung ist Ausdruck einer auf Selbstverantwortung setzenden Bürgerschaft, in die Jung und Alt, Alleinstehende und Familien, Einheimische und Zugezogene gleichermaßen integriert sind und in der Platz ist für Kräfte der Innovation unter Bewahrung der Identität und des historischen Erbes unserer Stadt.

Pressekontakt:

Bürgerstiftung Mössingen
Herr Lutz Gisbert
Löwensteinplatz 1 Löwenstein
Mössingen 72116

fon ..: 01639123738
email : l.gisbert@buergerstiftung-moessingen.de