Das Schlachthaus als Thema der Literatur – Sachbuch zur Literaturgeschichte

Das Schlachthaus als Thema der Literatur – Sachbuch zur Literaturgeschichte

Myriam Möhlmann untersucht in “Das Schlachthaus als Thema der Literatur”, welche Rolle das Schlachthaus in verschiedenen Romanen spielt.

BildDer Konsum von Fleisch zählt seit jeher zu den primären Komponenten der menschlichen Ernährung. Verschiedenste Tierarten wurden zu diesem Zweck im Laufe der Geschichte von Menschenhand geschlachtet. Das Schlachten sowie das Schlachthaus als der dazugehörige und untrennbar verbundene Ort werden in verschiedenster Form auch in der deutschen und internationalen Literatur als Motiv aufgegriffen. Das Auftreten des vorindustriellen und darauf folgend immer industrialisierten Schlachthauses als literarisches Motiv entwickelt sich dabei durchaus parallel zu historischen, gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen. Dieses Buch untersucht, inwiefern sich das literarische Motiv speziell des industriellen Schlachthauses, das ab der Mitte des 19. Jahrhunderts auftaucht, im Wandel der Zeit und des mit ihm einhergehenden technischen Fortschritts entwickelt hat.

Daneben wird in dem Sachbuch “Das Schlachthaus als Thema der Literatur” von Myriam Möhlmann detailliert herausgearbeitet, welche literaturgeschichtlichen Bezüge zwischen den bedeutendsten Werken der “Schlachthausliteratur” bestehen. Behandelt werden neben umfassenden historischen Hintergrundinformationen das Motiv des Schlachthauses in der Literatur und die literarischen Werke “Eine Mustermordanstalt” von Carl Daniel Adolf Douai (1867), “El Matadero” von Esteban Echeverría (1871), “Der Bauch von Paris” von Emile Zola (1873), “The Jungle” von Upton Sinclair (1905/06), “Les Abattoirs” von Kurt Tucholsky (1925), “Berlin Alexanderplatz” von Alfred Döblin (1929), “Die heilige Johanna der Schlachthöfe” von Berthold Brecht (1931), 2Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug” von Kurt Vonnegut (1969) sowie “Blösch” von Beat Sterchi (1985).

“Das Schlachthaus als Thema der Literatur” von Myriam Möhlmann ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-33951-4 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online”Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. tredition kombiniert die Freiheiten des Self-Publishing, wie kreative Freiheit, individuelle Buchgestaltung nach Wunsch oder freie Verkaufspreisbestimmung, mit der Service- und Vermarktungsstärke eines Verlages. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und E-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für den Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Tredition vertreibt Bücher im gesamten Buchhandel national und international und setzt dafür auch eigene Außendienstmitarbeiter ein. Unter den führenden Self-Publishing-Dienstleistern ist tredition ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit über 40.000 veröffentlichten Büchern.

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de