Wie in jeder Krisensituation sind gerade jetzt schnelle, fortlaufend aktualisierte, transparente und seriöse Informationen vonnöten. Diese müssen schnell und direkt und aus erster Hand kommen. Behörden liefern zwar wertvolle und hochseriöse Informationen, stehen jedoch vor der Herausforderung, diese topaktuell zur Verfügung stellen und einem Millionenpublikum bereitstellen zu müssen.
ROBO.AI ist davon überzeugt, dass ein gut programmierter Chatbot in dieser Situation eine wertvolle Hilfe ist. Er liefert geprüfte und fortlaufend aktualisierte Informationen. Rund um die Uhr bietet er zuverlässig einer fast unbegrenzten Zahl von Menschen direkte Hilfe, ohne Personal zu binden.
“Künstlichen Intelligenz (KI) kann und wird eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der aktuellen Krise spielen. Sie kann unter anderem dazu beitragen, sozialen Zusammenhalt zu erhalten und Hysterie und Panik zu verhindern. Dazu möchte ROBO.AI einen Beitrag zu leisten”, sind die Entwickler überzeugt und haben den Cosibot als Nonprofit-Projekt ins Leben gerufen.
Der Cosibot bündelt die Informationen vieler wichtiger nationaler und internationaler Organisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Vereinten Nationen (UN) und der Europäischen Union (EU), des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), des Robert Koch-Instituts oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Einsatzmöglichkeiten gibt es viele. Der Bot eignet sich für Gesundheitsämter oder medizinische Einrichtungen und ist aufgrund der Mehrsprachigkeit sogar für die Flüchtlingshilfe denkbar.
Der Cosibot wird ist auf vielen Kanälen (Facebook Messenger, Whatsapp, Webchat) verfügbar sein. Jeder kann ihn unter www.cosibot.org in Deutsch, Englisch und Portugiesisch nutzen. Er ist zudem barrierefrei, denn die Ein- und Ausgabe der Fragen kann sowohl per Text, als auch per Sprache erfolgen.
Mit der Idee des Corona-Bots hat ROBO.AI sogleich begeisterte Unterstützer gewonnen. Jürgen Pischel, Geschäftsführer Deutschland von ReadSpeaker: ,,Der Cosibot ist eine anspruchsvolle Anwendung. Mit unserer Sprachlösung bietet er Menschen mit Schreib- oder Sehbehinderungen den Zugang zu wichtigen digitalen Inhalten und Informationen.”
Die Technologie des maschinellen Lernens ermöglicht diese zielgerichtete Zusammenführung von Daten und ist in der Lage, die Antworten immer weiter zu qualifizierten. Denn der Bot lernt ständig dazu. Die Zahl der Sprachen wird fortlaufend erweitert.
Da Corona die Welt sicherlich noch eine ganze Weile beschäftigen wird der Cosibot mindestens in den kommenden Monaten eine wertvolle Hilfe sein.
Vorteile in Kürze
 Bündelt geprüfte, seriöse Quellen
 Einsatz in vielen Kommunikationskanälen
 Barrierefrei
 Text- und Sprachsteuerung möglich
 Mehrsprachig
 Selbstlernend
www.cosibot.org
 www.facebook.com/cosibot
Guido Fersterer
 Key Account Manager
 ROBO.AI GmbH
 Phone: +49 160 94722011
 Email: guido.fersterer@robo-ai.com
 c/o ITSCM GmbH
 Karl-Theodor-Strasse 70,
 80803 München / Germany
ROBO.AI GmbH
 Guido Fersterer
 Karl-Theodor-Strasse 70
80803 München
 Deutschland
E-Mail: guido.fersterer@robo-ai.com
 Homepage: https://robo-ai.com
 Telefon: +49 160 94722011
Pressekontakt
 REDAKTIONSBÜRO susanne schulten
 Susanne Schulten
 Hauptstraße 24a
59909 Bestwig
 Deutschland / NRW
E-Mail: info@schulten-pr.de
 Homepage: http://www.schulten-pr.de
 Telefon: 02904 1039