Zertifikate vieler Mitarbeitender verlieren in den nächsten Monaten ihre Gültigkeit. Dadurch steigt der Bedarf an aktuellen DGUV-konformen Schulungen mit hohem Praxisanteil.
Villingen-Schwenningen, 24. November 2025. Je nach Ausstellungsdatum verlieren zahlreiche Brandschutzhelfer-Zertifikate aus den Jahren 2020 und 2021 im Laufe der Jahre 2025 bzw. 2026 ihre Gültigkeit. Beisswenger – Schulungskonzepte aus Villingen-Schwenningen hat sein komplettes Seminarprogramm aktualisiert und bietet Betrieben in der Region alle wichtigen DGUV-konformen Qualifizierungen – wahlweise als offene Termine oder als praxisnahe Inhouse-Schulungen.
Viele Unternehmen in Baden-Württemberg stehen in den kommenden Monaten vor einer wichtigen Aufgabe: Zertifikate von Brandschutzhelfern, Sicherheitsbeauftragten und befähigten Personen laufen ab. Gleichzeitig legen die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) und DGUV-Vorschriften weiterhin großen Wert auf aktuelle Nachweise und regelmäßige praktische Übungen.
Beisswenger – Schulungskonzepte hat sein Seminarprogramm rechtzeitig vorbereitet und alle wichtigen DGUV-konformen Schulungen im Angebot. Der hohe Praxisanteil mit dem eigenen Firetrainer wird von den Teilnehmenden besonders geschätzt.
Das aktuelle Seminarangebot umfasst im Bereich Brandschutz:
– Brandschutzhelfer-Ausbildung mit praktischer Löschübung am Firetrainer (1 Tag)
– Brandschutzbeauftragter – Erstschulung (7 Tage)
– Brandschutzbeauftragter – Fortbildung (2 Tage)
Im Bereich Arbeitsschutz werden angeboten:
– Befähigte Person für Regalprüfungen nach DIN EN 15635 (2 Tage)
– Prüfen von Leitern und Tritten – Erstschulung (1 Tag)
– Prüfen von Leitern und Tritten – Fortbildung (½ Tag)
– Sicherheitsbeauftragter – Erstschulung (2 Tage)
– Sicherheitsbeauftragter – Fortbildung (1 Tag)
„Wir erhalten deutlich mehr Anfragen von Betrieben, die jetzt merken, dass ihre Zertifikate ablaufen“, sagt Thorsten Fagentzer, Ausbilder bei Beisswenger – Schulungskonzepte.
„Besonders die eintägige Brandschutzhelfer-Schulung mit realen Löschübungen ist gefragt. Die Teilnehmenden sind danach sofort wieder einsatzbereit.“
„Frühzeitige Planung zahlt sich aus“, ergänzt Katharina Beißwenger. „Unsere Inhouse-Schulungen sparen Reisezeit und lassen sich perfekt auf die eigenen Gefahrenquellen im Betrieb abstimmen.“
Aktuelle Termine und Anmeldung unter: www.beisswenger-schulungskonzepte.de/seminare
Beisswenger – Schulungskonzepte aus Villingen-Schwenningen ist spezialisiert auf praxisnahe, gesetzeskonforme Brandschutz- und Arbeitsschutz-Schulungen.
Mit zertifizierten Trainerinnen und Trainern sowie realitätsnahen Übungsszenarien qualifiziert das Unternehmen jährlich hunderte Mitarbeitende aus Handwerk, Industrie und Bürobetrieben – als offene Seminare oder direkt beim Kunden vor Ort.
Weitere Informationen: www.beisswenger-schulungskonzepte.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Beisswenger – Schulungskonzepte
Herr Thorsten Fagentzer
Spohnplatzstraße 4
78052 Villingen-Schwenningen
Deutschland
fon ..: +49 176 5696 4616
web ..: https://beisswenger-schulungskonzepte.de
email : info@beisswenger-schulungskonzepte.de
Diese Pressemitteilung darf in unveränderter Form oder gekürzt wiedergegeben werden, sofern der Inhalt nicht verändert wird und ein Quelllink auf unsere Homepage enthalten ist.
Pressekontakt:
Beisswenger – Schulungskonzepte
Herr Thorsten Fagentzer
Spohnplatzstraße 4
78052 Villingen-Schwenningen
fon ..: +49 176 5696 4616
web ..: https://beisswenger-schulungskonzepte.de
email : info@beisswenger-schulungskonzepte.de