Personalräte-“Oscar” wird zum 15. Mal verliehen
Bereits zum 15. Mal wird in diesem Jahr der Deutsche Personalräte-Preis verliehen. Die aktuelle Bewerbungsrunde läuft bis zum 31. Mai 2025. Der bundesweit bekannte Preis ist eine Initiative der Fachzeitschrift “Der Personalrat” aus dem Bund-Verlag, Frankfurt, und wurde erstmals im Jahr 2010 verliehen. Seit 2012 findet die Ausschreibung jährlich statt.
Der “Deutsche Personalräte-Preis” will die engagierte Arbeit von Personalrätinnen und Personalräten öffentlich machen. Was sind die Faktoren für erfolgreiche Personalratsarbeit? Welche Werkzeuge in der Interessenvertretung sind effizient? Wie lässt sich Augenhöhe mit dem Dienstherren erreichen? Im Fokus stehen Wertschätzung und Anerkennung für die Gremien, die sich für die Beschäftigten stark machen. Gesucht werden Projekte, die etwa das Schaffen guter Arbeitsbedingungen, den Erhalt sozialer Leistungen oder das Durchsetzen legitimer Ansprüche von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern voranbringen.
Bewerben können sich einzelne Personalratsmitglieder, komplette Gremien oder auch dienststellenübergreifende PR-Kooperationen mit Projekten aus den Jahren 2023 bis 2025. Für Jugend- und Auszubildendenvertretungen vergibt die DGB-Jugend einen Sonderpreis. Eine weitere Auszeichnung würdigt Schwerbehindertenvertretungen. Die Debeka, als Kooperationspartnerin des Deutschen Personalräte-Preises, beteiligt sich ebenfalls mit einer Sonderauszeichnung.
Eine Expertenjury mit Vertreter:innen aus Gewerkschaften, Wissenschaft und praktischer Personalratsarbeit bewertet den Erfolg und die Übertragbarkeit der Projekte wie auch deren Einfluss auf den Alltag der Dienststelle. Darüber hinaus prüft sie den Innovationsgrad und bewertet die Teamleistung hinsichtlich Originalität, Nachhaltigkeit und sozialem Einsatz. Das Spektrum der eingereichten Projekte zeigt jedes Jahr aufs Neue, wo aktuell Handlungsbedarf in den Dienststellen und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes besteht. Viele hunderte Gremien haben sich seit der ersten Ausschreibung mit ihren Projekten beworben.
Die feierliche Bekanntgabe der Gewinner:innen erfolgt am 18. November 2025 im Rahmen des Schöneberger Forums in Berlin. Die jährliche Fachtagung für den öffentlichen Dienst wird veranstaltet vom DGB Bildungswerk e.V. und vom DGB.
Bewerbungsschluss: 31. Mai 2025.
Alle Informationen und Online-Bewerbung: www.dprp.de
Die Bund-Verlag GmbH, 1947 gegründet, ist ein Fachverlag für Arbeits- und Sozialrecht und führender Anbieter von Fachliteratur für Betriebs- und Personalräte. Im Verlag erscheint ein umfangreiches Buch-, Zeitschriften- und Onlineprogramm. Dazu zählen auch die führende Fachzeitschrift für Betriebsräte “Arbeitsrecht im Betrieb” und die Fachzeitschrift “Der Personalrat”, die sich an Interessenvertretungen im öffentlichen Dienst wendet.
Kontakt
Bund-Verlag GmbH
Christof Herrmann
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt
069 795010-49
http://www.bund-verlag.de