Hohe Temperaturen lassen Gewässer umkippen – Mikroorganismen sorgen für stabiles Gleichgewicht und wirken kurzfristig. Dangos werden…
Schlagwort: mikroorganismen
Wissenssymposium für ein enkeltaugliches Leben
EM-Tage Chiemgau sind Treffpunkt für Menschen aus ganz Deutschland Zahlreiche Vorträge und Workshops informieren über den…
Symposium für eine enkeltaugliche Landwirtschaft
EM-Tage Chiemgau sind Treffpunkt der Branche Der Bodenexperte Dietmar Näser war bereits 2017 bei den EM-Tagen…
EMIKO spendiert Deutschem Museum Bonn Matsch-Workshops als spezielles Angebot für Kinder
Matschen mit Mikroorganismen oder Naturwissenschaft zum Anfassen – so die Idee dieser Workshops, die ab sofort…
Neue Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut DSMZ: Prof. Dr. Yvonne Mast
Die 38-jährige Mikrobiologin Privatdozentin Dr. Yvonne Mast ist zur Abteilungsleiterin an das Leibniz-Institut DSMZ und zur…
EMIKO stellt auf umweltverträgliche Verpackungsbox um
Mikroorganismen werden ab sofort in umweltfreundlicher BagInBoxes ausgeliefert Aylin Güvercin stellt die umweltfreundliche BagInBox vor Meckenheim…
Bundestagsabgeordneter Ottmar von Holtz besucht Mikrobenhochburg in Braunschweig
Leibniz-Institut DSMZ – seit 50 Jahren im Dienste der Wissenschaft und Sammlung Am vergangenen Mittwoch besuchte…
Die Landtagsabgeordnete Annette Schütze lernt die DSMZ in Braunschweig kennen
Das 50jährige Jubiläum der DSMZ und die Zukunft der Mikrobenforschung in Braunschweig standen im Mittelpunkt des…
Einladung zum Journalistenseminar “Mikroben für besseres Leben: Bakterien, die Plastik abbauen und Strom erzeugen und Viren, die resistente Bakterien
Das Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig lädt zum Journalistenseminar über Mikroben und Zelllinien ein Die Mitarbeiter der…
Niedersächsische Landtagsabgeordnete Susanne Schütz besuchte das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in
50 Jahre im Dienst der Wissenschaft: 1969 – 2019 DSMZ MdL Susanne Schütz und Professor Dr.…
Delegation aus Kenia besucht das Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig
Kenianische Delegation besucht das Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig Am 23. Januar 2019 besuchte eine 13-köpfige Delegation…
60 Jahre Einzelhaft – Grüne Biodiversität im Reagenzglas
Die Wissenschaftler des Leibniz-Instituts DSMZ erforschen Stoffwechsel von Cyanobakterien Lichtmikroskopische Aufnahmen der Cyanobakterien Calothrix desertica DSM…
Bundestagsabgeordneter Carsten Müller besuchte die Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig
Prof. Dr. Jörg Overmann und MdB Carsten Müller Am Dienstag besuchte der Bundestagsabgeordnete Carsten Müller die…
Sven-David Müller neuer DSMZ-Kommunikationsleiter
Medizinjournalist seit 15. September 2018 Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation Wissenschaftsjournalist Sven-David Müller (49) ist…
Neue Allianz für Biologisierung industrieller Prozesse
Förderung durch das BMBF – Erforscht werden auch Alternativen zu Antibiotika Übergabe der Förderurkunde an die…
Heizöl-Lieferung mit Kontroll-Instanz
Gütezeichen sichert die entscheidende Transport-Etappe Grafik: Supress sup.- Bevor eine Ölheizung für Wohnraumwärme und Warmwasserkomfort sorgen…
Vita Biosa Probiotic – das pure Leben
Für ein gutes Bauchgefühl Vita Biosa Probiotic Etwas mehr als 12.000 Menschen leben in Frederiksvrk –…
Krankenhausinfektionen durch bauliche Mängel – Optimierte Rohrleitungshygiene senkt Infektionsrisiko
Steingaden/Oberbayern, 1. Juli 2014 – Die Zahl der Erkrankungen durch erst im Krankenhaus erworbene Infektionen (so…
Seccua Medical entwickelt revolutionäre Lösung zur Trinkwasserhygiene in medizinischen Behandlungseinheiten
Trinkwasserqualität in zahnmedizinischen Einrichtungen Steingaden, 13. August 2013 – Bisherige Lösungen zur Bekämpfung von Verkeimung in…
Durchbruch für neues Biozid auf Messe Wasser Berlin International
– Markteinführung als hochwirksames Desinfektionsmittel Auf Grund seiner Wirkungsweise wird OXOSANUM auch „Kaltes Feuer“ genannt. Auf…
Rauchgas als Rohstoff: Neu entdeckte Mikroorganismen verwerten CO2 besonders gut
(ddp direct)Spezialisierte und hierfür eigens entwickelte Mikroorganismen können CO2-haltige Rauchgase aus Braunkohlenkraftwerken direkt als Futter verwerten…