Deutsche Industrie forciert Plattformökonomie: FACTUREE ist mit Online-Fertigungsnetzwerk ein Treiber

Deutsche Industrie forciert Plattformökonomie: FACTUREE ist mit Online-Fertigungsnetzwerk ein Treiber

Online-Fertigungsplattform bietet für die Bauteile-Beschaffung Vorteile wie stets freie Produktionskapazitäten, kurze Lieferzeiten und einfache digitale Prozesse…

3D-Druck und IAA – Additive Fertigung fördert Innovationskraft der Automobilbranche

3D-Druck und IAA – Additive Fertigung fördert Innovationskraft der Automobilbranche

Die diesjährige IAA steht ganz im Zeichen innovativer Ideen und entsprechender Neuigkeiten. Neben dem neuartigen Konzept,…

SIGGRAPH 2021 – Rapid Prototyping im 3D-Druck: Gesteigerte Effizienz und Robustheit durch neue Scan-Pipeline

SIGGRAPH 2021 – Rapid Prototyping im 3D-Druck: Gesteigerte Effizienz und Robustheit durch neue Scan-Pipeline

Mit Texturen versehene Teekanne mit und ohne Verwendung einer Displacement Map für feinere Geometrie Eine neue…

Fraunhofer IGD optimiert Cuttlefish-3D-Druckertreiber für Polyjet-Anwendungen von Stratasys

Fraunhofer IGD optimiert Cuttlefish-3D-Druckertreiber für Polyjet-Anwendungen von Stratasys

Cuttlefish – Stratasys: Geometrie, Farben, Transluzenzen, Farbübergänge im 3D-Druck exakt erzeugen. Zukünftige gemeinsame Lösungen geplant Fraunhofer…

Photocentric und CoreTechnologie mit neuer Partnerschaft

Photocentric und CoreTechnologie mit neuer Partnerschaft

Kooperation zur Prozess-Optimierung im 3D-Druck Ideal aufeinander abgestimmt: 3D-Software von CoreTechnologie und 3D-Drucker von Photocentric (Bildquelle:…

FACTUREE fertigt Gelenkbauteil für Forschungsprojekt “Kinetic Umbrella” der TUM

FACTUREE fertigt Gelenkbauteil für Forschungsprojekt “Kinetic Umbrella” der TUM

Architekturfakultät der Technischen Universität München setzt beim Prototyp einer semi-elastischen Gitterstruktur auf Online-Fertigung FACTUREE fertigt Gelenkbauteil…

3D-Druck: die beste Lösung für den Werkzeugbau

3D-Druck: die beste Lösung für den Werkzeugbau

3D-Druck: die beste Lösung für den Werkzeugbau Additive Manufacturing (AM, auch bekannt als 3D-Druck) begann ursprünglich…

FACTUREE und Bystronic: Warum Online-Blechbearbeitung ein Wachstumsmarkt ist

FACTUREE und Bystronic: Warum Online-Blechbearbeitung ein Wachstumsmarkt ist

Online-Fertiger und weltweit agierender Anbieter von Blechbearbeitungslösungen beleuchten Marktentwicklung in Deutschland FACTUREE und Bystronic: Warum Online-Blechbearbeitung…

Lösungen für Verzug im 3D-Druck

Lösungen für Verzug im 3D-Druck

Merkle & Partner: Simulation für Funktions-Bauteile Resultierender Verzug nach dem Abkühlen und Entfernen der Stützstrukturen. (Bildquelle:…

FACTUREE: Die Krise im Anlagen- und Maschinenbau ist vorbei

FACTUREE: Die Krise im Anlagen- und Maschinenbau ist vorbei

Online-Fertiger spürt Aufschwung im eigenen Unternehmen und unterstreicht Wachstumsprognose des VDMA für die Produktion 2021 FACTUREE:…

Neuartiges Bio-Material und innovativer 2-Photonen Bio-Drucker ermöglichen 3D-Druck mit lebenden Zellen für biologische Anwendungen mit beispielloser Präzision

Dank der Kombination eines 2-Photonen 3D-Druckers mit einem innovativen, Hydrogel-basierten Bio-Material ist es jetzt erstmals möglich,…

Webinar des Fraunhofer IGD: CAD-Modelle gradieren – elegant, funktional und intuitiv

Webinar des Fraunhofer IGD: CAD-Modelle gradieren – elegant, funktional und intuitiv

Fraunhofer IGD Software GraMMaCAD erweitert CAD-Modelle um funktional gradierte Materialübergänge. Webinar des Fraunhofer IGD zur vereinfachten…

Hochauflösender 3D-Druck: Außergewöhnlich vielseitiges & innovatives Drucksystem erfolgreich in Industrie & Forschung etabliert

Erfolgreiche Verkäufe zeigen das Potential eines hochwertigen 2PP 3D-Drucksystems, das einen großen Bereich von Kundenwünschen abdeckt…

Freudenberg Performance Materials setzt auf digitale Beschaffung mit FACTUREE

Freudenberg Performance Materials setzt auf digitale Beschaffung mit FACTUREE

Online-Fertigung von Sonderteilen bringt für Hersteller von Textilien Vorteile wie schnelle Bereitstellung Freudenberg Performance Materials, Sitz…

FACTUREE beleuchtet Industrie-Trends 2021: Online-Fertigung nimmt weiter Fahrt auf

FACTUREE beleuchtet Industrie-Trends 2021: Online-Fertigung nimmt weiter Fahrt auf

Digitalisierung, Individualisierung, höhere Flexibilität in Logistik & Co. gefragt FACTUREE beleuchtet Industrie-Trends 2021: Online-Fertigung nimmt weiter…

Multimaterial-3D-Druck – Gradierte Bauteile: interaktiv und schnell funktional definieren

Multimaterial-3D-Druck – Gradierte Bauteile: interaktiv und schnell funktional definieren

In GraMMaCAD können CAD-Modelle um funktional gradierte Materialübergänge erweitert werden. Mit funktional gradierten Materialien lassen sich…

NACHHALTIGES BAUEN DER ZUKUNFT

NACHHALTIGES BAUEN DER ZUKUNFT

coodo: Per 3D-Druck zum mobilen Haus coodo Der Tiny-House-Hersteller LTG Lofts to go aus Hamburg und…

Merkle & Partner: Zukunftstechnologien berechenbar machen

Merkle & Partner: Zukunftstechnologien berechenbar machen

Erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt ROAD3D zum Thema 3D-Metalldruck mit Hochschule Aalen 3D-gedruckte Struktur eines Wickelkörpers…

Elektronikfertigung trifft Additive Fertigung: Limtronik erweitert Technologiezentrum durch 3D-Druck von apc-tec

Elektronikfertigung trifft Additive Fertigung: Limtronik erweitert Technologiezentrum durch 3D-Druck von apc-tec

Alles inhouse: Von 3D-Druck bis Oberflächenbehandlung – EMS-Dienstleister erzielt durch Partnerschaft Leistungsspektrum-Erweiterung und kurze Wege Elektronikfertigung…

Wasserlösliche und biologisch abbaubare Stützstrukturen für 3D-Druckverfahren

Wasserlösliche und biologisch abbaubare Stützstrukturen für 3D-Druckverfahren

Darstellung eines Bauteils mit Stützstruktur. (Bildquelle: Foto: IKT, Universität Stuttgart) Der 3D-Druck bietet vielfältige Möglichkeiten, um…

Ultimaker stellt Krankenhäusern externe 3D-Druck-Kapazitäten zur Verfügung:

Ultimaker stellt Krankenhäusern externe 3D-Druck-Kapazitäten zur Verfügung:

3D Druckzentren, Experten und Konstrukteure bieten weltweit Unterstützung in der Corona-Krise Corona – Let’s Do Our…

ERIKS kooperiert mit Ultimaker um die 3D-Druck-Kapazitäten für OEM- und MRO-Industrie auszubauen

ERIKS kooperiert mit Ultimaker um die 3D-Druck-Kapazitäten für OEM- und MRO-Industrie auszubauen

Multi-Produkt-Spezialist unterstützt Kunden durch Co-Engineering und sorgt für hohe Industriestandards für den On-Demand-3D-Druck (Bildquelle: Ultimaker) Utrecht,…

Ultimaker Cura leistet jetzt bis zu 2.000.000 Druckjobs pro Woche

Ultimaker Cura leistet jetzt bis zu 2.000.000 Druckjobs pro Woche

Ultimaker bietet Online-Marketplace und neue Funktionen in Ultimaker Cura 4.5 (Bildquelle: Ultimaker) Utrecht – 26. Februar…

Ultimaker erweitert Führungsriege um neue Positionen

Ultimaker erweitert Führungsriege um neue Positionen

Zur Unterstützung des weltweiten Wachstums werden vier neue Positionen geschaffen (Bildquelle: Ultimaker) Utrecht – 11. Februar…

Gewinnt Film mit Darmstädter Technologie einen Oscar?

Gewinnt Film mit Darmstädter Technologie einen Oscar?

‘Mister Link – ein fellig verrücktes Abenteuer’ – fast jede Einstellung mit 3D-gedruckten Gesichter. (Bildquelle: LAIKA…

“FACTUREE – Der Online-Fertiger” zeigt: Einkauf der Zukunft für Fertigungsteile

“FACTUREE – Der Online-Fertiger” zeigt: Einkauf der Zukunft für Fertigungsteile

Höhere Effizienz und Entlastung für Einkäufer durch zentrale, automatisierte und digitale Beschaffung – FACTUREE mit größtem…

Graphmatech und Add North bringen hochleitfähiges 3D-Druckmaterial Aros Graphene® auf den Markt

Graphmatech und Add North bringen hochleitfähiges 3D-Druckmaterial Aros Graphene® auf den Markt

Launch Koltron G1 mit Aros Graphene® (Bildquelle: Graphmatech AB/ Cecilia Tilli) Graphmatech und Add North geben…

SPEE3D-3D-Metalldrucktechnologie für die Königlich-Australische Marine

SPEE3D-3D-Metalldrucktechnologie für die Königlich-Australische Marine

(Mynewsdesk) Die in Darwin, Australien, entwickelte 3D-Drucktechnologie wird von der Königlich-Australische Marine in einem weltweit ersten…

Neues Forschungsprojekt zur Berechnung von 3D-gedruckten Materialien

Neues Forschungsprojekt zur Berechnung von 3D-gedruckten Materialien

Merkle & Partner kooperiert mit der Hochschule Aalen Komplexe Bauteile aus 3D-Druck werden im Rahmen des…

Ultimaker stellt neuen 3D Printing Sentiment Index vor

Unabhängige Studie gibt Einblick in das Wachstumspotential für 3D-Druck weltweit Frankfurt, Formnext – 19. November 2019…

K 2019 unterstreicht Stärke des Ultimaker Material Alliance Programms

Mehr als 1 Mio. Downloads von Ultimaker Cura im Marketplace seit Jahresbeginn Düsseldorf, Deutschland – 24.…

Ultimaker S5 Pro Bundle bringt industrielle Fertigung ins Büro

Ultimaker S5 Pro Bundle bringt industrielle Fertigung ins Büro

Erstklassige Drucker-Lösung bündelt Material-Management und Luftfilterung (Bildquelle: Ultimaker) Birmingham, TCT Konferenz – 24. September 2019 –…

Ultimaker erweitert seine S-Line um Ultimaker S3

Ultimaker erweitert seine S-Line um Ultimaker S3

Kostengünstiger, professioneller 3D-Drucker lässt sich überall im Unternehmen zur Fertigung einsetzen (Bildquelle: Ultimaker) Birmingham, TCT Konferenz…