KlimaCorner.de, Fachhändler für Klima- und Kühltechnik, bietet seit mehr als 10 Jahren den Verkauf sowie einen bundesweiten Montage- und Wechselservice für Ausblaswaben in Kühlmöbeln an. Diese speziellen Lüftungseinsätze sorgen für saubere Luftauslässe in Kühlregalen und tragen dazu bei, gesetzliche Hygienevorschriften – von HACCP-Richtlinien bis zur Arbeitsstättenverordnung – zuverlässig einzuhalten. Die Dienstleistung richtet sich insbesondere an Lebensmittelhändler und Facility Manager und unterstreicht die Bedeutung präventiver Hygienekonzepte im Lebensmittelhandel.
Hygienemängel im Fokus: RTL-Reportage zeigt Handlungsbedarf
Millionen Zuschauer verfolgten jüngst die RTL-Dokumentation “Team Wallraff: Inside Kaufland”, in der Reporter teils eklatante Hygienemängel in deutschen Supermärkten aufdeckten. Dazu zählten unter anderem verschmutzte Kühlregale sowie Fäkalbakterien und Mäusekot in den Lüftungsbereichen von Frischetheken. Diese Enthüllungen haben Verbraucher, Handel und Behörden alarmiert. Sie machen deutlich, dass unsaubere Kühlmöbel und deren Luftauslässe ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen – von Schimmelbefall bis zur Verbreitung krankheitserregender Keime über die Luft. Für Lebensmittelhändler wächst der Druck, proaktiv gegen solche Missstände vorzugehen und kritische Kontrollpunkte im Sinne des HACCP-Konzepts konsequent abzusichern.
Gesetzliche Vorgaben: HACCP und Betreiberpflichten
In lebensmittelverarbeitenden Betrieben gelten strenge Hygieneanforderungen. Die EU-Lebensmittelhygiene-Verordnung schreibt im Rahmen des HACCP-Systems regelmäßige Reinigungen aller relevanten Anlagen und eine lückenlose Dokumentation dieser Vorgänge vor. Werden Lüftungs- und Kühlanlagen vernachlässigt, drohen empfindliche Bußgelder oder im Extremfall sogar Betriebsstilllegungen. Auch die deutsche Arbeitsstättenverordnung und entsprechende technische Regeln (z.B. ASR A3.6 “Lüftung”) verpflichten Betreiber, Kühlregale in einem hygienisch einwandfreien Zustand zu halten. Fachleute warnen bereits seit Langem: Ohne Wartung können Kühlregale “von der Frischequelle zur Keimschleuder werden”. Staubablagerungen und Feuchtigkeit in Luftauslässen bieten Bakterien und Schimmel ideale Nährböden – eine gefährliche Mischung, die es durch regelmäßige Pflege zu verhindern gilt. Lebensmittelhändler und Facility Manager sind also in der Pflicht, auch versteckte Stellen wie Lüftungsgitter in Kühlgeräten in ihre Hygienepläne einzubeziehen und turnusmäßig zu reinigen oder auszutauschen.
Präventive Lösung: Ausblaswaben wechseln statt skandalisieren
Hier setzten die Produkte und Dienstleistungen von KlimaCorner.de an. Ausblaswaben – das sind wabenförmige Luftauslassgitter in Kühlmöbeln – spielen eine entscheidende Rolle für Hygiene und Funktionsfähigkeit von Kühlregalen. Sie dienen einer optimalen Luftverteilung und bilden zugleich einen Filter, der Verunreinigungen auffängt. Allerdings können sich auf diesen Waben mit der Zeit Schmutz, Keime und sogar Schimmel ablagern, insbesondere durch aufsteigende Partikel aus der offenen Ware oder undichte Verpackungen. Wird die Ausblaswabe nicht regelmäßig gereinigt oder gewechselt, besteht die Gefahr, dass sie selbst zur Keimquelle wird und kontaminierte Luft auf Lebensmittel und in den Verkaufsraum abgibt. KlimaCorner.de empfiehlt daher, Ausblaswaben in festen Intervallen auszutauschen. “Ein präventiver Wechsel der Ausblaswaben verhindert, dass sich Schmutz und Bakterien überhaupt erst in den Kühlmöbeln ansammeln können”, erklärt Martin Hinsch, Inhaber von KlimaCorner.de. “So lässt sich Vorbeugen, was andernorts zu teuren Skandalen geführt hat – nämlich Schimmel in Kühltruhen oder Verunreinigungen durch Mäusebefall.” Der fachgerechte Einsatz dieser Lüftungseinsätze als Teil eines Hygienekonzepts sorgt dafür, dass Missstände wie in der RTL-Reportage gar nicht erst entstehen. Eine aktuelle Untersuchung des SGS Institut Fresenius untermauert diesen Effekt: Der regelmäßige Austausch verschmutzter Waben schützt Kunden und Mitarbeiter nachweislich vor Keimbelastungen und verbessert die Luftqualität im Lebensmittelbereich.
Vorteile eines turnusmäßigen Wabenwechsels auf einen Blick
– Vermeidung von Hygienerisiken: Ausblaswaben filtern Schmutzpartikel und verhindern so die Ansammlung von Schimmel und Bakterien in den Kühlregalen. Durch den Wechsel kontaminierter Waben werden Keime entfernt, bevor sie zur Gefahr werden.
– Einhaltung gesetzlicher Hygienevorschriften: Regelmäßige Wartung der Luftauslässe unterstützt die Einhaltung von HACCP-Vorgaben und behördlichen Hygieneauflagen. Betreiber kommen ihrer Sorgfaltspflicht nach und reduzieren Haftungsrisiken.
– Konstante Kühlleistung: Saubere Waben gewährleisten eine ungestörte Luftzirkulation. Die Waren bleiben gleichmäßig gekühlt, Temperaturschwankungen werden minimiert – ein wichtiger Beitrag zur Lebensmittelsicherheit (Stichwort Kühlkette).
– Energieeffizienz und Lebensdauer: Entfernt man verstopfte Ausblaswaben rechtzeitig, müssen Kühlgeräte weniger leisten. Laut Hersteller lassen sich so bis zu 20% Energie einsparen, da Lüfter mit geringerem Druck arbeiten. Das schont gleichzeitig die Technik und verlängert die Lebensdauer der Kühlanlagen.
– Zeit- und Kostenersparnis im Betrieb: Mit einem organisierten Wechselservice fallen spontane Notfallreinigungen oder Reparaturen seltener an. Die Wartung erfolgt planbar und professionell, was Personalkapazitäten beim Betreiber frei hält und Ausfallzeiten reduziert.
Bundesweiter Service: KlimaCorner.de unterstützt Handel und Facility Management
KlimaCorner.de bietet den Ausblaswaben-Wechsel seit mehr als 10 Jahren als bundesweiten Service an. Von kleinen Filialen bis zu großen Supermarktketten – überall in Deutschland können Lebensmittelhändler den fachgerechten Austausch ihrer Kühlregal-Luftauslässe in die Hände von Profis legen. Der KlimaCorner.de liefert passgenaue Ersatz-Ausblaswaben für gängige Kühlmöbel-Marken (u.a. Tekso, Carrier, Epta, Arneg, Linde und Vissmann) und übernimmt auf Wunsch Einbau sowie Entsorgung der alten Waben. Dank fest kalkulierter Pauschalpreise bleibt der Aufwand für die Betreiber transparent. “Unser Ziel ist es, Hygiene so einfach wie möglich umzusetzen”, betont Martin Hinsch. Einige führende Lebensmittelketten setzen bereits auf diese Lösung, und auch für Einzelhändler lohnt sich der vorbeugende Service: Jede getauschte Wabe bedeutet ein Stück mehr Sicherheit für Kunden, Mitarbeiter und den Ruf des Unternehmens. Nicht zuletzt trägt der Wabenwechsel-Service dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Qualität der Handelsunternehmen zu stärken. Saubere Kühlregale sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass ein Lebensmittelmarkt Hygiene und Prävention ernst nimmt. Gerade vor dem Hintergrund der jüngsten Enthüllungen reagiert die Branche: Anstatt erst nach einem Skandal mit “Reinigungsorgien” aufzuwarten, können Supermärkte mit präventiven Maßnahmen wie dem regelmäßigen Ausblaswaben-Wechsel ihre Hygienestandards hochhalten und Auditoren wie Kunden überzeugen.
Präventive Hygiene zahlt sich aus
Mit dem Ausblaswaben-Verkauf und Wechselservice unterstützt KlimaCorner.de Lebensmittelhändler und Facility Manager dabei, höchste Hygienestandards in ihren Kühlbereichen zu gewährleisten. Durch den regelmäßigen Austausch der Ausblaswaben lassen sich die in der RTL-Reportage aufgezeigten Missstände – von Schimmel über Bakterien bis zu Schädlingen – proaktiv verhindern. Händler erfüllen damit nicht nur ihre Betreiberpflichten, sondern schützen auch aktiv die Gesundheit der Verbraucher. Die Investition in saubere Luftauslässe ist somit ein wichtiger Baustein eines umfassenden Hygienekonzepts und sendet ein klares Signal an die Öffentlichkeit: Lebensmittelsicherheit und Hygiene haben oberste Priorität. *Für weitere Informationen besuchen Sie www.KlimaCorner.de oder kontaktieren Sie den Anbieter direkt.
Die Firma Einkauf-Logistik-Handel Martin Hinsch e.K., ansässig in der Schragenberg 26, 21640 Nottensdorf, Deutschland, betreibt die Website Klimacorner.de. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Verkauf, die Installation und Wartung von Klimaanlagen, Wärmepumpen, Solaranlagen und Photovoltaiksystemen. Ziel ist es, Kunden nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch umfassenden Service zu bieten, um ein perfektes Raumklima zu gewährleisten.
Ein besonderer Fokus des Unternehmens liegt auf Ausblaswaben. Diese Komponenten sind entscheidend für die Optimierung der Luftleitführung in Kühlmöbeln. Durch den Einsatz von Ausblaswaben wird eine gleichmäßige Luftverteilung erreicht, was stabile Warentemperaturen sicherstellt und den Energieverbrauch um bis zu 20 % reduziert. Dies führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern trägt auch zur Verbesserung der Lebensmittelqualität bei. Zudem filtern Ausblaswaben Verunreinigungen, die durch den Betrieb von Kühlmöbeln entstehen können, weshalb ein regelmäßiger Austausch empfohlen wird.
Neben Standard-Ausblaswaben bietet Klimacorner.de auch antimikrobielle Ausblaswaben an. Diese innovativen Produkte hemmen das Wachstum schädlicher Mikroorganismen, verbessern die Luftqualität und tragen zum Gesundheitsschutz von Kunden und Mitarbeitern bei. Zudem ermöglichen sie eine Energieeinsparung von etwa 20 %, was sowohl die Betriebskosten senkt als auch die Umweltbilanz des Unternehmens verbessert.
Mit über 25 Jahren Erfahrung im technischen Fachhandel positioniert sich Einkauf-Logistik-Handel Martin Hinsch e.K. als verlässlicher Partner, insbesondere für den Supermarkt- und Gastronomiebereich. Das Unternehmen bietet neben dem Verkauf auch bundesweiten Montageservice sowie Ersatzteilservice für Klimaanlagen und Wärmepumpen an.
Kontakt
Einkauf Logistik Handel
Martin Hinsch
Schragenberg 26
21640 Nottensdorf
041638339342
https://KlimaCorner.de