Welche Behandlungsmethoden gibt es gegen Alterssichtigkeit? Wo liegen die Vor- und Nachteile?
Hamburg/Istanbul, 23.Januar 2013 – Als Alterssichtigkeit beziehungsweise Altersweitsichtigkeit bezeichnet man den fortschreitenden, altersbedingten Verlust der Nahanpassungsfähigkeit des Auges, wodurch ein scharfes Sehen im Nahbereich ohne geeignete Korrektur nicht mehr möglich ist. Welche Behandlungsmethoden gibt es und wo liegen die Vor- und Nachteile? Die Augenlaseragentur SEHHILFE-WEG erklärt die gängigsten Behandlungsmethoden.
Bei der Alterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt, handelt es sich um einen normalen altersbedingten Sehverlust der Augen. Ein 30-Jähriger sieht in einem Abstand von 12 Zentimetern noch scharf, zehn Jahre später jedoch erst auf 20 Zentimetern, mit 50 Jahren dann mit etwa 60 Zentimetern. Ein 60-Jähriger Normalsichtiger benötigt zum Scharfsehen in etwa 30 cm Abstand eine Nahkorrektur von etwa plus drei Dioptrien.
Lesebrille, Gleitsichtbrille, Kontaktlinsen
Viele Menschen haben aufgrund der Alterssichtigkeit eine Lesebrille bzw. teure Gleitsichtbrille und fühlen sich dadurch im Alltag stark eingeschränkt, wie zum Beispiel beim Sport, beim Schwimmen, dem Duschen, aus kosmetischen oder beruflichen Gründen. Auch Kontaktlinsen werden oft als störend empfunden und bieten bei Unverträglichkeit keine ausreichende Alternative. Heutzutage gibt es in der Augenchirurgie verschiedene operative Möglichkeiten, die Alterssichtigkeit zu behandeln. Welche Behandlung in Frage kommt, hängt von vielen Faktoren ab, die es im Vorfeld gründlich zu überdenken gilt.
Austausch der körpereigenen Linse durch Multifokallinsen
Multifokallinsen sind implantierbare Mehrstärkenlinsen, die sowohl scharfes Sehen in der Nähe als auch in der Ferne ermöglichen sollen. Der größte Nachteil von Multifokallinsen ist, dass sich manche Träger nur sehr schwer an die Umstellung gewöhnen, Nah- und Fernbereich gleich scharf zu sehen. Oft ist das Gehirn, besonders in fortgeschrittenem Alter, nicht mehr flexibel genug, um die Umstellung zu verkraften. Bis zu sechs Monate kann diese sogenannte neuronale Adaption dauern. Nachtfahrten mit dem Auto sind zudem nicht empfehlenswert und bei langer, konzentrierter Arbeit z.B. am PC oder beim Lesen können durch die Anstrengung Kopfschmerzen und Schwindel auftreten.
Bei dem Einsatz von Multifokallinsen wird die natürliche Linse mit Hilfe von Ultraschall- oder Laserstrahlen verflüssigt und schließlich abgesaugt. Anschließend wird die künstliche Multifokallinse eingesetzt. Leider wird die Multifokallinse von vielen Kliniken auch bei Patienten empfohlen, deren eigene natürliche Linse noch gesund und einwandfrei funktionsfähig ist. Die Augenlaser Agentur SEHHILFE-WEG empfiehlt die Multifokallinsen, wenn überhaupt, nur bei Patienten, die sich einer Grauen-Star-Operation unterziehen müssen.
Wichtig ist auch zu wissen, dass die Multifokallinsen folgende zusätzliche Nachteile im Alltag mit sich bringen:
– Verlust an Kontrastschärfe
– Häufig brauchen die Patienten trotzdem eine Lesebrille
– Öfter wird die Linse als Fremdkörper nicht angenommen und es bilden sich Fettschichten um die Multifokallinsen. Dies wird dann erneut mit Hilfe von Laserstrahlen behoben.
– Sehr wichtig ist, dass die Multifokallinsen von den Augen-Spezialisten absolut an der richtigen Stelle eingesetzt werden. Ist dies nicht der Fall, sind Probleme beim Sehen vorprogrammiert.
Monovision
Bei diesem Verfahren wird das dominante Auge auf die Ferne und das schwache Auge für den Nahbereich eingestellt. Wie der Name schon sagt, sehen die Patienten nach dieser Methode nur noch Mono und nicht mehr Stereo. Viele Patienten kommen mit den vielen Nachteilen dieser Methode im Alltag nicht klar.
Korrektur mittels Hornhautimplantat (Kamra-Inlay)
Beim KAMRA-Inlay handelt es sich um ein hauchdünnes Implantat mit einer zentralen Öffnung. Das KAMRA-Inlay wird in die Hornhaut eingesetzt und verkleinert als “Mini-Blende” die natürliche Pupille. Ähnlich wie bei einer Fotokamera bewirkt die engere Blende eine höhere Tiefenschärfe, wodurch das Sehen im Nahbereich verbessert wird. Der Nachteil ist, dass nach der OP im Fernbereich nicht mehr ganz so gut gesehen wird wie vor der OP. Insgesamt wirkt das Bild etwas dunkler. Daher wird das KAMRA-Inlay nur bei einem Auge, und zwar bei dem nicht-dominanten Auge, eingesetzt. Obwohl das KAMRA-Inlay sehr oft angeboten wird, birgt es bedenkliche Nachteile:
– Weil das Kamra-Inlay nur bei einem Auge eingesetzt wird, können die Patienten ab dem Zeitpunkt nur noch Mono sehen. Nicht mehr Stereo zu sehen heißt deutlich schlechter sehen als vorher.
– Das Kamra-Inlay muss erfahrungsgemäß immer wieder ausgetauscht werden. Daher geben die Augen-Kliniken, welche Kamra-Inlays einsetzen, keine langzeitigen Garantien.
– Es gibt keine Langzeit-Studien. Erfahrene Spezialisten warnen davor, dass diese Methode langfristig Augenschäden erzeugen können.
Modellierung in der Hornhautfläche mit der Intracor-Methode
Mit dem Technolas-Femto-Sekundenlaser werden direkt im Inneren der Hornhaut aufeinander abgestimmte Ringe gebildet. Es wird weder Gewebe auf der Hornhaut abgetragen, noch ein Schnitt auf der Hornhaut-Oberfläche durchgeführt.
Nach den ersten Erfahrungen wird Intracor mittlerweile nur bei einem Auge durchgeführt. Dies bedeutet auch, dass die Patienten nach der Intracor-Behandlung nur noch Mono sehen. Nach den ersten Studien stellte man fest, dass die Erfolgsquote zu niedrig ist. Außerdem können unerwartete Reaktionen auftreten, die erhebliche Probleme mit sich bringen.
Altersweitsichtigkeit lasern mit der SUPRACOR-Methode
Viele Menschen, die von der Altersweitsichtigkeit betroffen sind, wollen weder die Lesebrille noch den Austausch der natürlichen Linsen als Lösung akzeptieren, da diese Maßnahmen zur Korrektur der Altersweitsichtigkeit Nachteile haben, die im Alltag als sehr störend empfunden werden.
Nach über 20 Jahren intensiver Forschung in der Refraktiven Chirurgie zur Behebung der Altersweitsichtigkeit, wird nun schon seit einigen Jahren erfolgreich die SUPRACOR-Methode angewendet. Diese basiert auf dem Lasik-Verfahren, mit dem man schon seit über 15 Jahren positive Erfahrungen gesammelt hat. Mit dem SUPRACOR-Verfahren kann man durch eine Lasik-Behandlung die Alterssichtigkeit und die Fehlsichtigkeit gleichzeitig beheben.
Beide Sehschwächen, die Fehlsichtigkeit und die Altersweitsichtigkeit werden in nur wenigen Minuten mit dem Technolas 217P Excimer Laser behandelt, nahezu schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen.
Direkt nach der SUPRACOR-Behandlung können die Patienten auf Ihre Lesebrille oder Gleitsichtbrille verzichten und endlich wieder Handy, Menükarten, Preisschilder, Zeitungen oder Bücher ohne Lesebrille oder Gleitsichtbrille genießen.
Die größten Vorteile der Supracor-Behandlung sind:
– Supracor basiert auf der Lasik-Methode, mit der schon seit über 20 Jahren Langzeit-Erfahrungen gesammelt wurden.
– Supracor ermöglicht den Patienten im Alltag ein Stereo-Sehen
Nachteile der Supracor-Methode sind, dass nicht jeder Patient dafür geeignet ist und einige Patienten nach der SUPRACOR-Behandlung die Ferne anfangs nicht scharf sehen. Ob dies jedoch überhaupt auftritt bzw. wie lange die Patienten brauchen, um in die Ferne scharf zu sehen, ist individuell von den Dioptrien-Werten, Alter und anderen zusätzlichen Faktoren abhängig.
Die wichtigste Voraussetzung für die SUPRACOR-Behandlung ist, dass neben der Altersweitsichtigkeit eine Weitsichtigkeit zwischen + 0;5 und + 4 Dioptrien vorhanden sein muss und dass die Patienten keine Augenerkrankung haben.
Eine gute Beratungsleistung ist das A und O.
Die Augenlaser Agentur rät den Patienten, sich im Vorfeld gut informieren und beraten zu lassen. Sehr häufig werden bei Beratungsgesprächen die Vorteile stark in den Vordergrund gerückt. Über die bekannten Nachteile wird häufig nicht klar gesprochen. Die Agentur SEHHILFE-WEG legt sehr großen Wert darauf, dass die Patienten transparent über die verschiedenen Methoden informiert werden.
“Die Methoden Intracor, Kamra-Inlay, Monovision und die Multifokallinsen werden von unserer Agentur zur Korrektur der Altersweitsichtigkeit nicht empfohlen, da diese Maßnahmen bekannte und bewiesene Nachteile haben, die im Alltag von vielen Patienten als sehr störend empfunden werden. Wir empfehlen deshalb bei den Patienten, die geeignet sind und wo es auch wirklich Sinn macht, die SUPRACOR-Behandlung!” so Harald Gümüseli, Geschäftsführer von SEHHILFE-WEG.
Die Augenlaser-Agentur SEHHILFE-WEG kooperiert mit der renommierten Privatklinik “Istanbul Surgery Hospital”. Diese Klinik ist TÜV-SÜD zertifiziert und entspricht den deutschen Hygiene-Standards.
Wer sich generell schon mit dem Thema Augenlasern beschäftigt hat, weiß, dass diese Augenklinik weltweit einen hervorragenden Ruf genießt. Und dies schon seit über 15 Jahren. Das “Istanbul Surgery Hospital” war auch die erste Klinik in Europa, die sich sehr früh mit dem Verfahren SUPRACOR beschäftigt und das Augenlasern in der Türkei etabliert hat.
Neben den Terminen für die Laserbehandlung plant SEHHILFE-WEG den gesamten Reiseverlauf für die Augenlaser-Behandlung in Istanbul. Die Agentur SEHHILFE-WEG unterscheidet sich von anderen Agenturen insbesondere dadurch, dass der Inhaber selbst die persönliche Betreuung vor Ort übernimmt. Während des gesamten Aufenthaltes in der Klinik und in Istanbul werden die Patienten deutschsprachig begleitet und die Agentur sorgt dafür, dass es den Patienten an nichts fehlt.
Weitere Informationen zum Thema Alterssichtigkeit unter der Telefonnummer +49(0)4165 – 22 47 841 oder unter www.sehhilfe-weg.de/supracor
Bildrechte: Peter Atkins – Fotolia
Die Augenlaseragentur SEHHILFE-WEG mit Sitz in Regesbostel bei Hamburg und Istanbul ist Partner der Privatklinik “Istanbul Surgery Hospital”. Für Menschen, die ohne Brille oder Kontaktlinsen leben möchten, organisiert das Dienstleistungsunternehmen, das von Harald Hayri Gümüseli und seiner Frau Bernadette geführt wird, Augenlaserbehandlungen in der Istanbuler Augen-Klinik. Die Augen-Klinik genießt einen hervorragenden internationalen Ruf, ist TÜV SÜD-zertifiziert und entspricht den strengsten deutschen Hygienestandards. Mit mehr als 100.000 erfolgreichen Augenlaserbehandlungen verfügen die praktizierenden Ärzte im “Istanbul Surgery Hospital” unter der Leitung von Dr. Sinan Göker über einen sehr großen Erfahrungsschatz. Neben den Terminen für die Laserbehandlung plant SEHHILFE-WEG den gesamten Reiseverlauf für die Lasik-Behandlung in Istanbul. Die Agentur SEHHILFE-WEG unterscheidet sich von anderen Agenturen insbesondere dadurch, dass der Inhaber selbst die persönliche Betreuung vor Ort in Istanbul übernimmt. So werden die Patienten nicht über lange Zeitstrecken allein gelassen. Besonders nach der Augenlaser-Behandlung in Istanbul ist Herr Gümüseli für die Patienten da und sorgt dafür, dass es ihnen an nichts fehlt. Gerade dieser Punkt ist während des gesamten Aufenthaltes in Istanbul für die Patienten von großer Bedeutung. Zusätzlich bekommen die Patienten bei SEHHILFE-WEG kostenlose, nach ihren Wünschen individuell angepasste Erlebnistouren im historischen und modernen Istanbul. Weitere Informationen unter www.sehhilfe-weg.de.
Kontakt:
SEHHILFE-WEG
Harald Gümüseli
Bachstraße 3
21649 Regesbostel
+49 (0) 4165 / 22 47 841
info@sehhilfe-weg.de
http://www.sehhilfe-weg.de
Pressekontakt:
SIVA creative media
Oliver Hauser
Am Obstkeller 37
63743 Aschaffenburg
+49 (0) 6021 – 130 67 75
presse@siva-creative.net
http://www.siva-creative.net/webdesign-aschaffenburg/