Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Reinach (IRW-Press/08.05.2025) –
AD-HOC-MITTEILUNG
Reinach (Aargau), 08. Mai 2025
[ Ad-hoc-Mitteilung gemäß Art. 53 KR ]
Montana Aerospace mit robustem Umsatzwachstum (+15%) und überproportionaler EBITDA-Performance (+32%) – angetrieben durch Widerstandsfähigkeit im Bereich Aerostructures und starker Dynamik im Bereich Energy
Die Montana Aerospace AG (das “Unternehmen”) und ihre operativen Tochtergesellschaften (die “Gruppe” oder “Montana Aerospace”), ein führender, hochvertikal integrierter Hersteller und Lieferant von Systemkomponenten und komplexen Baugruppen für die Luft- und Raumfahrt- sowie die Energieindustrie mit weltweiten Entwicklungs- und Produktionsaktivitäten, veröffentlicht heute die Ergebnisse des ersten Quartals 2025.
HIGHLIGHTS Q1 2025
*
Finanzzahlen [ 1 ]: Der Nettoumsatz wuchs um 15,1% (yoy) auf EUR 408,8 Millionen; das bereinigte EBITDA [ 2 ] stieg durch robuste operative Entwicklungen in allen Segmenten von EUR 37,2 Millionen auf EUR 48,8 Millionen (+31,2% yoy)
*
Nettoumsatz der Segmente: Aerostructures: +7% und Energy: +15%
*
Bereinigtes EBITDA der Segmente: Aerostructures: +36% und Energy: +25%
*
Guidance 2025 erneut bestätigt: Montana Aerospace erwartet einen Nettoumsatz von mehr als EUR 1,6 Milliarden mit einem bereinigten EBITDA von mehr als EUR 200 Millionen und einem stark positiven Nettoergebnis und Free Cash Flow
*
Guidance Segmente 2025 erneut bestätigt: Aerostructures mit Nettoumsatz: >EUR 850 Millionen und Energy mit Nettoumsatz: ~ EUR 680 Millionen mit erwarteter Margenausweitung in beiden Segmenten
*
Guidance 2026 erneut bestätigt: Montana Aerospace erwartet einen Nettoumsatz von rund EUR 2 Milliarden mit einem bereinigten EBITDA von mehr als EUR 250 Millionen und einem stark positiven Nettoergebnis und Free Cash Flow
Robustes Wachstum – angetrieben durch Widerstandsfähigkeit im Aerostructures-Segment sowie positiver Dynamik in Energy
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 haben die Segmente Aerostructures und Energy von Montana Aerospace weiterhin eine starke Leistung erbracht, da beide Segmente ihren Nettoumsatz steigern und ein überproportionales EBITDA-Wachstum erzielen konnten. Diese Fortschritte wurden trotz unterschiedlicher externer Bedingungen in den Endmärkten erzielt. Das Segment Aerostructures ist nach wie vor mit externem Gegenwind konfrontiert, da Kunden wie Airbus und Boeing mit niedrigeren Produktionsraten als erwartet arbeiten. Dennoch konnte das Segment die Volumeneinbußen wirksam abfedern, indem es seinen Anteil bei bestehenden Kunden ausbaute und neue Verträge, auch im Raumfahrtsektor, abschloss. In der Zwischenzeit arbeitet das Segment Energy in einem äußerst positiven Umfeld. Die beschleunigten Investitionen in die Energiewende haben zu einer robusten Nachfrage nach Hochspannungsinfrastruktur geführt und das Wachstum angekurbelt. Das Segment Energy nutzte diese Dynamik, verzeichnete eine Produktionssteigerung und sicherte sich langfristige strategische Vereinbarungen, wodurch seine Marktposition weiter gefestigt wurde.
Nettoumsatz
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 erzielte Montana Aerospace einen konsolidierten Nettoumsatz von EUR 408,8 Millionen, was einem Anstieg von 15,1% gegenüber EUR 355,0 Millionen im ersten Quartal des Vorjahres entspricht. Den größten Beitrag zum Nettoumsatz leistete das Segment Aerostructures mit EUR 221,3 Millionen, dicht gefolgt vom Segment Energy mit EUR 170,4 Millionen. Die positive Umsatzentwicklung wurde ausschließlich durch organisches Wachstum in beiden Segmenten getragen. Im Segment Aerostructures wurde das Wachstum auch durch Marktanteilsgewinne unterstützt, während das Segment Energy von einem sehr positiven Rückenwind in der Branche profitierte.
EBITDA
Unter Berücksichtigung einmaliger und nicht operativer Effekte – hauptsächlich Aufwendungen im Zusammenhang mit Rechtskosten und dem Management Stock Option Program (MSOP) – erreichte das bereinigte EBITDA in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 EUR 48,8 Millionen, gegenüber EUR 37,2 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 11,9 %, verglichen mit 10,5% im ersten Quartal 2024.
Auf unbereinigter Basis stieg das ausgewiesene EBITDA der Gruppe von EUR 36,7 Millionen in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 auf EUR 48,5 Millionen im Jahr 2025, was einem Anstieg von 32,3 % entspricht, im Einklang mit dem Anstieg des bereinigten EBITDA. Dieser Anstieg des EBITDA ist im Wesentlichen auf die deutliche Verbesserung der Produktionsleistung (Nettoumsatz zuzüglich Veränderung des Bestands an fertigen Erzeugnissen; EUR +47,1 Millionen gegenüber 2024) zurückzuführen.
Durch die deutliche Steigerung der Produktionsleistung konnten erhebliche Skaleneffekte erzielt werden, da der Materialaufwand (EUR 257,0 Millionen in den ersten drei Monaten 2025 gegenüber EUR 235,8 Millionen im gleichen Zeitraum 2024) und die Personalaufwendungen (EUR 82,9 Millionen im Zeitraum bis März 2025 gegenüber EUR 68,2 Millionen im gleichen Zeitraum 2024) nicht proportional zum Nettoumsatz gestiegen sind. Wir gehen davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.
Die beiden Anpassungen des ausgewiesenen EBITDA in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 betrafen die Rechtskosten (EUR 0,08 Millionen) und die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Management-Stock-Option-Programm (MSOP) (EUR 0,2 Millionen) in Höhe von insgesamt EUR 0,25 Millionen.
Betriebsergebnis
Infolge des starken EBITDA erreichte das Betriebsergebnis (EBIT) zum 31. März 2025 EUR 23,6 Millionen, eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem EBIT von EUR 14,1 Millionen in den ersten drei Monaten des Jahres 2024.
Der gesamte Abschreibungsaufwand belief sich in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 auf EUR 24,9 Millionen, verglichen mit EUR 22,6 Millionen im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Es wurden keine Anpassungen der Abschreibungen (Wertminderung) vorgenommen.
Entwicklung von Nettoumsatz und bereinigtem EBITDA nach Segmenten
EURm Aerostructures Energy
Q1 2024 Q1 2025 Q1 2024 Q1 2025
Nettoumsatz 207.8 221.3 147.6 170.4
jährliches Wachstum +6.5% +15.4%
Adj. EBITDA 29.4 39.9 8.2 10.2
jährliches Wachstum +35.9% +24.7%
Die Segmentumsätze und das EBITDA in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 zeigten, dass Aerostructures und Energy die Haupttreiber für die Geschäftsexpansion von Montana Aerospace sind. Aerostructures verzeichnete ein Wachstum von +6,5% mit einem Gesamtumsatz von EUR 221,3 Millionen, während Energy ein Wachstum von +15,4% mit einem Gesamtumsatz von EUR 170,4 Millionen erzielte. Das Segment Energy erzielte ein bereinigtes EBITDA von EUR 10,2 Millionen, ein Anstieg von +24,7% gegenüber dem ersten Quartal 2024, und etablierte sich damit als stark wachstumsorientiertes Geschäft. Aerostructures verbesserte sowohl die Marge als auch die Cashflow-Qualität durch eine starke operative Leistung und erzielte ein bereinigtes EBITDA von EUR 39,9 Millionen (+35,9% gegenüber dem Vorjahr). Dieses überproportionale EBITDA-Wachstum wurde vor allem durch das Geschäft mit Drittkunden jenseits von Airbus und Boeing getragen. Das Ergebnis spiegelt auch die anhaltende Effizienz im gesamten operativen Geschäft wider, selbst angesichts der moderaten Bauraten. Darüber hinaus konnten wir durch das Vorziehen bestimmter Auslieferungen und Aufträge (out of sequence) die Kapazitätsauslastung erhöhen und wo möglich von Skaleneffekten profitieren. Dennoch bleibt die Nachfrage auf dem Markt sehr volatil und unvorhersehbar. Positiv zu vermerken ist, dass das Raumfahrtgeschäft eine stabilere Entwicklung verzeichnete, die durch neue Aufträge und steigende Bauraten unterstützt wurde.
Trade Working Capital
In Bezug auf das Trade Working Capital (TWC) gehen wir davon aus, dass wir bis Ende 2025 in beiden Segmenten deutlich niedrigere und nachhaltigere TWC-Niveaus erreichen werden. Während der Nettoumsatz um ~ 15% wuchs, stiegen die Vorräte in geringerem Maße, was den Trend zu einem effektiven Management des Trade Working Capital unterstützt.
Finanzergebnis
Das Finanzergebnis verschlechterte sich von EUR -9,7 Millionen am Ende des ersten Quartals 2024 auf EUR -17,8 Millionen am Ende des ersten Quartals 2025, stark negativ beeinflusst durch Netto-Wechselkursverluste (USD/EUR) im Vergleich zu Netto-Wechselkursgewinnen im ersten Quartal 2024.
Nettoergebnis
Der Nettogewinn stieg zum Ende des Q1 2025 auf EUR 5,3 Millionen, was einem Anstieg von +96,3% gegenüber dem Q1 2024 entspricht.
AUSBLICK 2025/26
Wir freuen uns darauf, die positive Dynamik der letzten Jahre mit Unterstützung einer starken Pipeline neuer Geschäftsmöglichkeiten, wertschöpfender operativer Initiativen und komplementärer Akquisitionen auch im Jahr 2025 fortzusetzen. Montana Aerospace ist gut positioniert, um von der attraktiven Marktdynamik sowohl im Bereich Aerostructures als auch im Bereich Energy zu profitieren, und verfügt über das erforderliche Know-how und die notwendigen Fähigkeiten, um seinen Wachstumskurs fortzusetzen.
Guidance für 2025 erneut bestätigt
Für 2025 erwarten wir einen Nettoumsatz von mehr als EUR 1,6 Milliarden und ein bereinigtes EBITDA von mehr als EUR 200 Millionen. Aerostructures wird voraussichtlich einen Nettoumsatz von >EUR 850 Millionen und Energy einen Nettoumsatz von ~ EUR 680 Millionen erzielen, wobei in beiden Segmenten eine Margenausweitung erwartet wird. Darüber hinaus wollen wir auf den in den vergangenen zwei Jahren erreichten Meilensteinen aufbauen, indem wir unser Commitment bekräftigen, im Jahr 2025 einen positiven Nettogewinn und Free Cash Flow zu erzielen. Schließlich bleiben wir dem Ziel verpflichtet, Montana Aerospace als ein auf die Luft- und Raumfahrt fokussiertes Unternehmen zu etablieren.
Guidance 2026 erneut bestätigt
Für 2026 erwarten wir einen Nettoumsatz von rund EUR 2,0 Milliarden und ein bereinigtes EBITDA von mehr als EUR 250 Millionen und bekräftigen erneut unser Ziel, ein positives Nettoergebnis und einen positiven Free Cash Flow zu erzielen.
Conference Call
Eine Telefonkonferenz mit Co-CEO & CFO Michael Pistauer und Head of M&A and IR Marc Vesely recte Riha findet heute von 14.30-15.30 Uhr MEZ statt. Die Teilnehmer können sich vorab registrieren und erhalten spezielle Einwahldaten, um einfach und schnell an der Telefonkonferenz teilnehmen zu können:
[ Klicken Sie hier ] (
https://services.choruscall.it/DiamondPassRegistration/register?confirmationNumber=7345989&linkSecurityString=1205adc70d)
Die Präsentation für den Q1 2025 Earnings Call wird kurz vor dem Call auf der Website im Bereich Investoren verfügbar sein.
Der vollständige Q1 Bericht ist online verfügbar unter (hier klicken) (
https://www.montana-aerospace.com/en/investors/)
Head of M&A und Investor RelationsMarc Vesely recte Riha
Telefon: +43 664 61 26 261
E-Mail: ir@montana-aerospace.com
Ansprechpartner für die Presse Jürgen Beilein
Telefon: +43 664 831 2 841
E-Mail: communication@montana-aerospace.com
Über Montana Aerospace AGMontana Aerospace AG ist ein führender Hersteller von Systemkomponenten und komplexen Baugruppen für die Luft- und Raumfahrtindustrie mit weltweiten Entwicklungs- und Produktionsstandorten. Das Unternehmen beschäftigt rund 7.600 hochqualifizierte Mitarbeiter an 22 Standorten auf vier Kontinenten, die aus Aluminium, Titan, Verbundwerkstoffen, Kupfer und Stahl bahnbrechende Technologien für die Luft- und Raumfahrt und die Energieindustrie von morgen entwerfen, entwickeln und produzieren.
HaftungsausschlussDie hierin enthaltenen Aussagen können “zukunftsgerichtete Aussagen” darstellen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen an der Verwendung der Wörter “können”, “werden”, “sollten”, “planen”, “erwarten”, “antizipieren”, “schätzen”, “glauben”, “beabsichtigen”, “projizieren”, “Ziel”, “anstreben” oder “anvisieren” oder der Verneinung dieser Wörter oder anderer Abwandlungen dieser Wörter oder vergleichbarer Terminologie zu erkennen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit einer Reihe von bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Errungenschaften des Unternehmens oder seiner Branche erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Aktivitäten, Leistungen oder Errungenschaften abweichen, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
[ 1 ] Die Vergleichsinformationen wurden aufgrund eines aufgegebenen Geschäftsbereichs angepasst – Zahlen und Überleitung finden Sie auf Seite 5 im 3M Zwischenbericht 2025
[ 2 ] ‘Bereinigtes EBITDA’ als EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) bereinigt um Rechtskosten und Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Aktienoptionsprogramm für das Management – Zahlen und Überleitung finden Sie auf Seite 18 im 3M Zwischenbericht 2025
(Ende)
Aussender: Montana Aerospace AG
Adresse: Alzbachstrasse 27, 5734 Reinach
Land: Schweiz
Ansprechpartner: Marc Vesely Recte Riha
Tel.: +41 62 7652505
E-Mail: m.vesely@montana-aerospace.com
Website: www.montana-aerospace.com
ISIN(s): CH1110425654 (Aktie)
Börsen: SIX Swiss Exchange
NEWSLETTER REGISTRIERUNG:
Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:
https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de&isin=CH1110425654
Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.
Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.
Firmenkontakt
Montana Aerospace AG
Marc Vesely recte Riha
Alte Aarauerstrasse 11
5734 Reinach
+43 664 61 26 261
https://www.montana-aerospace.com/
Pressekontakt
Montana Aerospace AG
Marc Vesely
Alte Aarauerstrasse 11
5734 Reinach
+43 664 61 26 261
https://www.montana-aerospace.com/