Das Büro ist spezialisiert auf die Planung, Gestaltung und Umsetzung von Sport-, Spiel- und Bewegungsräumen – insbesondere Skateparks, Pumptracks, Bikeanlagen und multifunktionale Freizeitflächen.
Köln, Oktober 2025.
Seit einem Vierteljahrhundert gestaltet das Kölner Büro Maier Landschaftsarchitektur Räume, die Menschen verbinden, Bewegung fördern und Gemeinschaft schaffen. Aus der Vision, Orte des Spiels und des Sports neu zu denken, ist heute ein international anerkanntes Büro entstanden, das die Entwicklung von Skateparks-, Bike- und Bewegungsanlagen maßgeblich mitprägt. Das 25-jährige Bestehen nimmt Gründer und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Ralf Maier zum Anlass, auf die Meilensteine der vergangenen Jahre und die Zukunft der Freiraumplanung zu blicken.
Vom klassischen Sportplatz zum Erlebnisraum
Als Ralf Maier das Büro Ende der 1990er-Jahre gründete, standen klassische Sportanlagen im Mittelpunkt der Arbeit – Bolzplätze, Schulhöfe, Laufbahnen. “Damals war Bewegung meist etwas Organisiertes, Vereinsgebundenes”, erinnert sich Maier. “Heute geht es um freie Bewegung, Individualität und das soziale Miteinander – und genau das spiegeln unsere Anlagen wider.”
Diese Entwicklung führte das Kölner Büro zu immer neuen Aufgabenfeldern: von multifunktionalen Bewegungsparks über Pumptracks und Skateanlagen bis hin zu urbanen Treffpunkten für Jung und Alt. Ob in Köln, Stuttgart oder im Ausland – die Projekte von Maier Landschaftsarchitektur verbinden gestalterische Qualität mit technischer Präzision und sozialer Verantwortung.
Beteiligung schafft Identifikation
Ein zentrales Merkmal der Arbeit ist der partizipative Ansatz. Das Büro führt Bürger- und Jugendbeteiligungen durch, um Bedürfnisse und Ideen direkt in die Planung einzubeziehen. “Wer selbst mitgestaltet, identifiziert sich später stärker mit dem Ort. Das schützt Anlagen langfristig und stärkt das soziale Gefüge”, erklärt Maier.
Dieses Prinzip hat sich in zahlreichen Projekten bewährt – etwa bei der Planung kommunaler Skateparks, wo Jugendliche in Workshops ihre Wünsche zu Layout, Schwierigkeitsgraden und Materialien einbringen konnten. Das Ergebnis sind Räume, die authentisch wirken und dauerhaft genutzt werden.
Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit
Neben Kreativität legt das Büro großen Wert auf technische und sicherheitstechnische Standards. Als zertifizierte Sachverständige begleiten die Planer Projekte von der Machbarkeitsstudie über die Entwurfs- und Ausführungsplanung bis hin zur sicherheitstechnischen Abnahme.
Dabei steht Nachhaltigkeit nicht nur bei Materialien im Fokus, sondern auch bei der langfristigen Pflege und Nutzbarkeit der Anlagen. “Eine gute Freiraumplanung endet nicht mit der Eröffnung”, betont Maier. “Sie lebt davon, dass Menschen sie täglich erleben – sicher, inklusiv und mit Freude an der Bewegung.”
Internationaler Blick – regionale Wurzeln
Obwohl das Team Projekte in ganz Deutschland und darüber hinaus realisiert – darunter Skate- und Bikeanlagen in Europa, Asien und Afrika – bleibt Köln der zentrale Standort. Von hier aus werden Konzepte entwickelt, die globale Erfahrungen mit lokaler Bodenständigkeit verbinden.
“Unsere Arbeit hier in Köln zeigt, dass sich innovative Landschaftsarchitektur und regionale Identität wunderbar ergänzen”, so Maier. “Wir verstehen uns als Brückenbauer zwischen Generationen, Kulturen und Bewegungsformen.”
Blick in die Zukunft
Mit dem Jubiläum richtet sich der Blick klar nach vorn. Die Themen Inklusion, digitale Planungsprozesse und ökologische Materialkonzepte gewinnen weiter an Bedeutung. Ziel ist es, Freiräume zu schaffen, die den gesellschaftlichen Wandel aktiv begleiten – von der Schulhofgestaltung bis zur Großsportanlage.
“Wir möchten Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit geben, Bewegung als Lebensfreude zu erleben”, sagt Maier abschließend. “Das war vor 25 Jahren unsere Motivation – und ist es bis heute geblieben.”
Über Maier Landschaftsarchitektur
Maier Landschaftsarchitektur mit Sitz in Köln wurde 1999 von Dipl.-Ing. Ralf Maier gegründet. Das Büro ist spezialisiert auf die Planung, Gestaltung und Umsetzung von Sport-, Spiel- und Bewegungsräumen – insbesondere Skateparks, Pumptracks, Bikeanlagen und multifunktionale Freizeitflächen. Mit über 25 Jahren Erfahrung, zahlreichen Referenzen im In- und Ausland und einem starken Fokus auf Beteiligung, Sicherheit und Nachhaltigkeit zählt das Unternehmen heute zu den führenden Büros im Bereich Trendsport- und Freiraumplanung.
Web: www.maierlandschaftsarchitektur.de
Sitz: Rösrather Str. 769 | 51107 Köln
Pressekontakt: info@maierlandschaftsarchitektur.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Maier Landschaftsarchitektur
Herr Ralf Maier
Rösrather Straße 769
51107 Köln
Deutschland
fon ..: +49 221 139 59 05
web ..: https://maierlandschaftsarchitektur.de/
email : info@maierlandschaftsarchitektur.de
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Quack Unternehmensberatung
Herr Michael Quack
Sürther Hauptstraße 43
50999 Köln
fon ..: 0160-5318278
web ..: https://unternehmensberatung-quack.de
email : info@unternehmensberatung-quack.de