Jetzt noch mehr Leistung generieren dank XXL Solarmodule für’s Balkonkraftwerk. So lässt sich die 2000 Watt-Grenze maximal mit vier Modulen ausnutzen.
Balkonkraftwerke sind auch 2025 sehr beliebt. Private PV-Anlagen hingegen werden immer komplexer und durch die ständig ändernden Gesetze ist der Nutzer hier derzeit eher skeptisch.
Mini-Solaranlagen hingegen bekommen vor allem auch gesetzlich immer mehr Spielraum. Die Inbetriebnahme ist leichter denn je und dennoch werden die kleinen Kraftwerke immer intelligenter und können simpel vernetzt werden.
Vor allem ist für den Endnutzer jedoch die maximale Grenze (welche gesetzlich vorgeschrieben ist) von entscheidender Bedeutung. Diese wurde kürzlich gelockert und liegt im Jahre 2025 bei 2000 Watt-Peak bzw 2 kWp. Lange war das erreichen dieser Leistung mit wenigen Solarmodulen gar nicht möglich.
Seit einiger Zeit etablieren sich immer mehr 500 Watt Module. Hiervon können perfekt vier Stück gekoppelt werden und so erhält der Nutzer ein 2000 Watt Balkonkraftwerk.
Auch MyVoltaics hat sein Sortiment um diese Modulklasse erweitert. So sind nun 2er Sets mit 1000 Watt und 4er Balkonkraftwerk-Sets mit 2000 Watt erhältlich. Insbesondere bei den 2000 Watt XXL Balkonkraftwerken ist dann vor allem eine Speicherlösung sinnvoll.
Nachfolgend die wichtigsten Eckdaten der neuen XXL Balkonkraftwerke
Sind 500 Watt Solarmodule die bessere Wahl für ein Balkonkraftwerk?
Grundsätzlich liefert ein gutes 500 Watt Solarmodul mehr Jahresertrag als bspw. ein 440 Watt Modul, welche aktuell als Standard-Modul gilt. Bei erreichen der 2000 Watt Grenze (sprich vier Solarmodule) potenziert sich der zusätzliche Jahresertrag selbstverständlich.
Woher kommt die zusätzliche Leistung?
Hier ist die Krux in der zusätzlichen Leistung. Bei XXL Solarmodulen handelt es sich nicht nur um eine neue Leistungsklasse, sondern auch die Größe weicht ab von den aktuellen Standardmaßen. Ein Standard-Modul mit rund 440 Watt hat eine Größe von 1,76m x 1,13m (LxB). Bei der Breite haben sich die Hersteller so geeinigt, dass diese in den nächsten Jahren aus Montagegründen bestehen bleibt. Bei der Länge darf variiert werden.
Sodann haben die XXL Solarmodule eine Länge von 1,96m. In Summe wird die Fläche größer und die Watt-Zahl steigt. Es ergibt sich ein 500 Watt Solarmodul. Der Wirkungsgrad der beiden Modultypen ist nahezu gleich.
Lässt sich die 2000 Watt Grenze noch mehr ausreizen?
Ja. Die Balkonkraftwerke von MyVoltaics setzten auf Premium Komponenten. Insbesondere bei den Solarmodulen wird auf ein sogenannten bifaziales transparentes Hochleistungsmodul gesetzt. Hier ergibt sich ein Effekt, welcher sehr entscheidend für den maximalen Jahresertrag ist. Bifazial bedeutet bei Solarmodulen, dass über die Rückseite ebenfalls Strom erzeugt wird. Durch Reflektion der Umgebung können hier so bis zu 30% zusätzliche Leistung generiert werden. So kann ein Premium 500 Watt Modul in der Realität bis zu 650 Watt erreichen. Sprich bei einem 2000 Watt Balkonkraftwerk ergibt sich eine mögliche Leistung von 2600 Watt.
Was wird pro Jahr gespart?
Ein 2000 Watt Balkonkraftwerk mit vier 500 Watt Solarmodulen kann bei guter Ausrichtung 2200 kWh Jahresertrag erzeugen. Bei einem Strompreis inkl. aller Gebühren von 40 Cent/kWh ergibt sich ein Ersparnis für den Nutzer von 880 EUR pro Jahr. Insbesondere für größere Haushalte sehr lohnenswert.
Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit ist es oftmals der Fall, dass zu viel Energie für den direkten Eigenverbrauch generiert wird. Hier rechnen sich Speicherlösungen recht schnell und es wird jede kWh für den eigenen Verbrauch genutzt, da gezielt die Stromerzeugung bzw. Abgabe gesteuert werden kann. Eine Autarkie von 60% lässt sich erreichen – nur marginal weniger als Großanlagen. Diese Werte sind allerdings nur mit hochwertigen Komponenten erreichbar, wie MyVoltaics sie anbietet.
Worauf sollte der Nutzer achten?
Grundsätzlich ist das Preis-Leistungsverhältnis bei einem 2000 Watt Balkonkraftwerk am Besten. Für viele Haushalte genügt allerdings ein tyisches 2er Set, um die Stromkosten spürbar zu senken.
Vorrangig sollten die Platzverhältnisse geprüft werden, da ein 500 Watt Solarmodul deutlich mehr Platz benötigt als bspw. ein 440 Watt Solarmodul. Je nach Aufstellort kann der Kunde bei MyVoltaics verschiedene Montagelösungen wählen, sodass hier maximale Flexibilität herrscht.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
MyVoltaics
Max Meyer
Industriestr. 18
49685 Emstek
Deutschland
fon ..: 044782199830
web ..: https://www.myvoltaics.de
email : info@myvoltaics.de
MyVoltaics bietet in DE und AT hochleistungs Balkonkraftwerke an, welche immer auf Qualität und maximale Leistung ausgelegt sind. Neben verschiedenen Leistungsklassen werden Speicherlösungen angeboten.
Pressekontakt:
MyVoltaics
Herr Max Meyer
Industriestr. 18
49685 Emstek
fon ..: 044782199830
email : b2b@myvoltaics.de